PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serial Kabel problem...



Knuspersuppe
12.11.2006, 16:39
hi alle zusammen.
Ich hab mir vor einige jahren einen Robby RP5 zugelegt(perfekter anfänger bot).
Hatte natürlich auch noch meinen alten pc mit seral com port.
Nun hab ich mir demletzt einen neuen pc gekauft, und festgestellt dass es keinen anschluss mehr für das kabel gibt!
Ich weiss auch dass es solche adapter gibt, aber ich habe nunmal keine lust extra nen adapter dafür zu kaufen, weil ich den geldgeilen produzenten nur einen gefallen tuen würde.
Gibt es da eine möglichkeit das kabel so umzubauen,dass ich den bot dann über usb anschließen kann?

MFG Knuspersuppe

Mobius
12.11.2006, 17:13
Ohne µC? Ohne Bausteine? Nein.

Du kannst dir aber mit Hilfe eine FT232 "relativ" einfach nen Seriell-USB Konverter aufbauen. Dieser stellt dir eine 5V-Serielle Schnitstelle auf der einen Seite und ein USB auf der Anderen zur Verfügung. Dann brauchst du nur noch einen MAX232 (oder MAX233) Pegelwandler und ein ruhiges Händchen zum Verlöten der FT232.

Ansonsten wäre eine andere Lösung, statt dem FT232 einen PIC18F2550 zu nehmen und das damit aufzubauen, doch glaube ich, dass das ein wenig hochgeschossen wäre, zumindest für einen einfachen RS232-->USB wandler :).

Aber leider kann ich dir mit dem FT232 nicht weiter weiterhelfen, da ich den noch nie benutzt habe (kenn ihn auch nur aus dem Lesen von anderen Foren). Aber Google spuckt einige Schaltpläne aus. Vergiss nur nicht, dass normale Seriellen Anschlüsse nicht mit 0-5V, sondern mit +/- 13V Pegeln arbeiten und du aber nur 5V Pegeln beim FT232 hast.
MfG
Mobius

magnetix48
12.11.2006, 17:20
Hallo,

es gibt fertige USB - RS232 Umsetzer, habe allerdings keine Erfahrung damit. Vielleicht hat jemand ja schon erfolgreich einen RP5 über so einen Adapter angeschlossen.

Gruß
Detlef

Knuspersuppe
12.11.2006, 17:49
lol da sind viele wörter drin die ich nicht verstehe^^
Ich finde, das ist trotzdem eine sauerei...hab ja kaum anschlüsse an meinem mainboard, und jetzt is das auch noch weg?!
hmpf, das kotzt an...

womb@t
12.11.2006, 19:02
Also der Aufwand vom Eigenbau lohnt sich kaum. Sooo teuer sind die RS232-Wandler nun auch wieder nicht! Ich habe einen solchen Umwandler und bin höchst zufrieden damit.

Knuspersuppe
12.11.2006, 19:10
ma guckn was ich mir da jetzt holen werde.
Trotzdem danke an alle :)

SprinterSB
13.11.2006, 08:07
Die USB-RS232-Wandler (die angeblich dafür tauchen) hab ich alle wieder postwendend zurückgeschickt weils eben nicht ging. Nen eigenen USB-RS232 zu basteln halte ich nicht besonders proktikabel.

Ich hab einmal was für USB entwickeln müssen und lass die Finger davon wenn's nicht unbedingt sein muss... Zu bedenken ist auch, daß du nicht nur ein Device brauchst, sondern auch hostseitig Anschluss brauchst, also den Selbstbau-Adapter zB nach COM oder was auch immer *transparent* virtualisieren musst.

Was am ehesten realistisch ist ist IMHO ein usbasp von fischl.de. Aber auch den hab ich nicht zum Laufen gebracht. Nachdem er 192 Bytes geflasht hat käckt er ab. Liegt vielleicht am Adapter, vielleicht am Progger, vielleicht am OS. Keine Ahnung.

scales
13.11.2006, 17:58
es soll gute und schlechte solche Wandler geben,
ich hab den "USB2-SERIELL" von Reichelt, und der funktioniert seit ich den richtigen Treiber benutz sogar auf meinem Linux-Router ohne Probleme