PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche Quad encoder IC



molleonair
11.11.2006, 19:29
Hallo Leute ..

ich hab hier mal n ic gesehen das quadratur ausgänge entgegennimmt und die signale auswertet weiß jemand wie das Teil heißt ?
oder ist es sinnvoller nen mega168 zu nehmen der hat je genug INTs

will halt minimalen Schaltungsaufwand bei größtmöglicher Störsicherheit

Gruß Daniel

Hubert.G
11.11.2006, 21:02
www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24818

SprinterSB
11.11.2006, 21:49
Lösungen in Hardware findest du oben.

Wenn es wirklich in Software sein soll, dann ist ein megaAVR schon Overkill, es sei denn, du brauchst eh einen µC.

Die Routine zur Auswertung ist super simpel und sollte so auch für BASIC-Progger verständlich sein. | ist ein oder und << sind Shifts.

Der Code ist Standard-C.

INT-Eingänge würd ich da nicht verschwenden. Es genügt, wenn du oft genug auf die Ports schaust in einer ISR, z.B. alle 1ms (hängt natürlich von der Drehgeschwindigkeit ab)


// ergibt die Drehrichtung für die beiden Quadratur-Eingänge a0 und a1
// ai = 0 --> Eingang ist nicht gesetzt
// ai != 0 --> Eingang ist gesetzt
// Return-Wert ist die Drehrichtung
// -1 Richtung x
// 1 dazu entgegengesetzt
// 0 keine Änderung
// DREH_INVALID ungültige Kombination
//
// bevor man die Rückgabewerte verwendet, sollte man die Funktion
// einmal zur Initialisierung mit gültigen Eingangswerten aufrufen,
// ohne den return-Wert zu benutzen.
//
// Die Drehrichtung ist natürlich anhängig davon,
// wie die Anschlüsse belegt sind.

#define DREH_INVALID -128

char drehgeber_step (unsigned char a0, unsigned char a1)
{
static const char drehgeber_trainsitions[] =
{
0, 1, -1, DREH_INVALID,
-1, 0, DREH_INVALID, 1,
1, DREH_INVALID, 0, -1,
DREH_INVALID, -1, 1, 0
};

static unsigned char a_alt;

unsigned char a = a_alt;

if (a0) a |= (1 << 2);
if (a1) a |= (1 << 3);

a_alt = a >> 2;

return drehgeber_trainsitions[a];
}


Und hier in Assembler:

.section .progmem.data,"a",@progbits

drehgeber_trainsitions:
.byte 0
.byte 1
.byte -1
.byte -128

.byte -1
.byte 0
.byte -128
.byte 1

.byte 1
.byte -128
.byte 0
.byte -1

.byte -128
.byte -1
.byte 1
.byte 0

.lcomm a_alt, 1

.text

; Eingabe: r24, r25
; Ausgabe: r24
; Verändert: r24, r30, r31

.global drehgeber_step
drehgeber_step:
clr r31
lds r30, a_alt
cpse r24, r31
ori r30, 4
cpse r25, r31
ori r30, 8
mov r24,r30
lsr r24
lsr r24
sts a_alt, r24
subi r30, lo8(-(drehgeber_trainsitions))
sbci r31, hi8(-(drehgeber_trainsitions))
lpm r24, Z
ret

molleonair
11.11.2006, 22:35
danke sprinter aber in c versteh ich bloß bahnhof
in bascom gibts ne encoder lib
mit nem gatter will ichs auch nicht

da gibts nen ic was intern zählt was man seriell auslesen kann und bei überlauf nen pin schaltet ich finds nur nicht mehr

sigo
12.11.2006, 11:13
Hi, ich glaube du meinst diesen hier:

LS7366 (Quadrature Counter mit SPI-Schnittstelle) von LSI/CSI
Den könnte Scantec haben.

Gruß Sigo