PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Widerstand zwischen Parallel und Reihenschaltung bestimmen



Blade_Vampire
11.11.2006, 16:03
Hi, ich habe folgendes Problem: Ich habe Rg1 mit 400? und Rg4 mit 75,08? also einmal R1 und R2 in Reihe und dann einmal R1 und R2 Parallel, jetzt suche ich R1 und R2, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich auf diese 2 Widerstände schließen kann?

Vielen Dank im Vorraus

Gruß, Blade

Manf
11.11.2006, 16:13
Hast Du mal in der Nähe von 100, 300 gesucht?

chientech
11.11.2006, 17:06
Ich habe Rg1 mit 400? und Rg4 mit 75,08? also einmal R1 und R2 in Reihe und dann einmal R1 und R2 Parallel, jetzt suche ich R1 und R2, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich auf diese 2 Widerstände schließen kann?


?????????????????????

Wie wäre es mit einem Bild/Skizze. Hab das nicht ganz verstanden.

chientech
11.11.2006, 17:09
Wenn ich das aber richtig verstehe hat Manf mit 100 und 300 recht.

Yossarian
11.11.2006, 19:31
Hallo
ich denke mit dem Wurzelsatz von Vieta kommst Du zum Ergebnis.
(quadratische Gleichung)

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Blade_Vampire
11.11.2006, 22:07
Hast Du mal in der Nähe von 100, 300 gesucht?

Genau so ist es! Danke für den Tipp ich hab da was durcheinander gebracht, ;), aber wie genau bist du darauf gekommen, einfach durch Überlegung oder durch eine Rechnung ???

Gruß, Blade

Manf
11.11.2006, 22:28
Mit Rs = R1 + R2
und Rp = R1*R2 / (R1+R2)
kann man R2 = Rs - R1 in die zweite Gleichug einsetzen.

Man kann die zweite Gleichung als quadratische Gleichung lösen z.B auch numerisch.
(Das geht machmal schneller als einen Stift zur analytischen Lösung zu suchen.)
Manfred