PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtsteuerung



ricoderrichter
08.11.2006, 20:23
Guten Tag!
Ist es theoretisch auf Basis der I2C Schnittstelle Dimmer und Schalter über den PC anzusteuern?
Hintergrund ist eine beleuchtungsanlage die über die I2C Schnittstelle angesteuert werden soll um kompatibiltät unter den geräten zu gewährleisten.
Wenn dies möglich ist, wie müsste sowas aussehen? Mir fällt dazu kein ansatz ein deswegen bin ich für jede Hilfe dankbar.
Mfg
RicoDerRichter

gunzelg
08.11.2006, 20:34
Ideen:
1. einen uC per RS232 an den PC anschliessen. Der uC "übersetzt " die Kommandos vom PC und sendet diese per I2C weiter an Dimmer und Schalter.
2. Evtl kann man I2C auch über die Paralleport oder RS232 direkt nachbilden ???

Gerhard

the_Ghost666
08.11.2006, 22:05
wenn ich hier dimmer und schalter höre, muss ich an ne hausverkabelung denken, da wird i2c nicht der geeignete bus sein, weil er zu störanfällig ist. oder haben die geräte bereits I2C? Wenn der bus noch auswählbar ist, so würd ich eher zu CAN oder LIN raten. Die sind auf störfestigkeit und kabellängen von mehr als 1km ausgelegt. egal welche variante, die lösung wird wohl meistens aus ner kleinen box bestehen, die als interface auf der einen site den BUS hat, auf der anderen Seite eine beliebige PC schnittstelle. intern wäre es dann ein µC + Schnittstellentreiber. Hätte den vorteil, dass der rechner nur befehle schicken muss, der controller könnte den rest machen und auch zeitgesteuert alleine arbeiten, wenn der rechner aus ist.

ich bin auch gunzelg's meinung. man könnte auch noch die variante I2C zu USB nehmen, das hilft bei neueren rechner, die keine serielle mehr haben. aber da ist der programmieraufwand höher.

wkrug
11.11.2006, 18:22
Wenn das Protokoll noch nicht feststeht würd ich mal einen Blick auf DMX 512 werfen.
Wurde ja speziell für die Lichtsteuerung entwickelt.
Es gibt fertige Dimmerpacks und auch sonst fas jedes Beleuchtungstechnische Gerät mit dieser Schnittstelle.
Als Adapter PC->DMX haben wir das Teil von DMX4All im Einsatz.

the_Ghost666
12.11.2006, 09:47
Für DMX war in der Elektor vor 3-5 Ausgaben ein USB-Interface zum selber bauen, was von einem Freeware Programm voll unterstützt wird.