PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie steure ich einen wechselstrommotor mit einem mosfet an?



kyburz1
07.07.2004, 11:14
Hallo,
ich will einen wechselstrommotor stufenlos regulieren können.
geht das mit einem spannungsregler und dem pmw signal?

Hessibaby
07.07.2004, 12:44
Hi kyburz1,
von welcher Wechselspannung spricht Du ? 24Vac oder 230Vac ?
Bei 230Vac lasse bitte bitte die Finger davon -Deine Mutter wird Dir´s danken-
Welcher Typ von Motor ? mit/ohne Kollektor ?
Wenn ohne Kollektor Kondensator/Spaltpol ?
Welche Nennleistung U , I , P ?

Gruß Hartmut

avatar
07.07.2004, 15:13
Bei http://www.rsonline.de gibts für diesen Zweck fertige Module (vergossen).
Als Suchbegriff "Motorsteller" eingeben.

Die innere Beschaltung ist ähnlich wie bei einem Dimmer (Phasenanschnitt mit Triac oder Thyristoren).

Hessibaby
08.07.2004, 15:25
@avatar,
ohne die oben abgefragten Parameter brauchst Du auch bei RS nichts zu bestellen. Klar ist das man kollektorlose Motoren nur mit einem Frequenzumrichter drehzahlregeln kann. An der Tankstelle muß Du auch wissen ob Du Diesel oder Benzin brauchst. Und eins ist klar Basteleien an Netzspannung sind Profisache. Mehrere Hundert Heimwerkerunfälle/Jahr z.T. mit Todesfolge sollten doch Warnung genug sein.

Sei mir nicht böse wegen des Zeigefingers aber hier geht´s um das Leben eines noch jungen Eidgenossen.

Gruß Hartmut

@ Frank,
kannst Du nicht ein separates Forum für Sicherheitsfragen und Rechtliches einrichten ?
Bei einigen Beiträgen sträuben sich nicht nur mir sondern auch Manf & Gleylancer um nur einige zu nennen die Nackenhaare.

Ich wäre auch -zwar zeitlich begrenzt- bereit dieses Forum zu moderieren.

avatar
08.07.2004, 15:48
@Hessibaby
Da hast du vollkommen Recht. Deswegen auch mein Vorschlag.
Wenn es um die Regelung von Motoren geht, die mit Netzwechselspannung betrieben werden ist es noch am ungefährlichsten, ein fertiges Gerät oder Modul zu kaufen und dieses einzusetzen.

Ich würde auch jedem ohne entsprechende Ausbildung vom Selbstbau abraten, außer unter Laborbedingungen und fachkundiger Anleitung durch einen Elektromeister, einen Lehrer etc.