PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der erste Roboter



Mindhunter
08.11.2006, 00:10
Hallo, ich möchte mir einen Roboter bauen.

Vom Grundprinziep her soll es ein Roboter werden mit Kollisionsabfrage und 4 Rädern.

Jetzt überlege ich was ich dazu alles brauche, und wie die Schaltpläne auszusehen haben. Könnte mir da jemand ein paar Tipps und Seiten nennen, da ich leider Gottes noch ein blutiger Anfänger bin, dies aber sehr schnell ändern möchte.

Das Ganze sollte nicht zu teuer werden, und ruhig Microcontroller und servo's enthalten. Sprich es kann ruhig ein wenig komplexer sein, ein paar sensoren etc.. ich bin mir sicher ihr wisst was ich meine.

Ich bin über Tipps jeglicher Art erfreut. Werde mein Projekt dann auch noch hier vorstellen und sicherlich noch die ein oder andere Frage dazu haben.



danke im voraus....

greetz..

Marvin
08.11.2006, 03:54
Moin,
ich kann dir diese Seite:https://www.roboternetz.de wärmstens empfehlen.
Ich hab da alle Infos gefunden die nötig waren um meinen Bot zu bauen. :cheesy:

Gruß, Marvin

Mindhunter
08.11.2006, 18:08
na dann bin ich ja hier wenigstens richtig gelandet, na mal schauen was sich machen lässt.

Also so aus den ganzen Forenbeiträgen die ich gelesen habe... bräuchte ich ungefähr jez nur ovn der elektronischen Seite her

4 Motoren
1 Microcontroller mindestens
4 Motorsteuergeräte
IR oda Ultraschall sensoren
mhm.. was noch?? ausser Akku..?


danke im Voraus

HannoHupmann
08.11.2006, 18:19
Punkt 1
4 Motoren sind eigentlich doof für einen Roboter, du handelst dir nur Ärger damit ein. Zum einen musst du die Geometrie deines Fahrzeugs genau überlegen sonst kannst du mit 4 Motoren nicht um die Kurve fahren.
Es sei den, diese werden alle gelenkt.

Ausserdem brauchst du nur 1 Motorsteuerung für 2 Motoren, da jede Seite quasiparallel ist.

1 Controllerboard sollte ausreichen.
Allerdings kommt noch Material und Werkzeug dazu.

Mindhunter
09.11.2006, 18:15
Alles klar.. und für den falld asi ch nru 2 motoren verbauen sollte..

soll ich diese dann vorne oder hinten anbringen..

Werkzeug habe ich.
Material, ich denke mal ich werde für den ersten verscuh auf Aluminium zurückgreifen..

und wenn ich mir das Controllerboard selber zusammenbauen möchte... was brauche ich dann alles? ausser dem microcontroller und den Motorsteuergeräten? und vorallem wie müsste ich das ungefähr verdrahten... ich will das lernen um jeden Preis...

also Am Chassis arbeite ich schon ein wenig, ichüberlege nur noch wo ich genau dann meine sensoren anbringen sollte und wieviele..

danke für die Hilfe.

Der Roboter soll gegen Ende des Schuljahres auch noch als Hausarbeit aufbereitet werden. :) zwei fliegen mit einer Klappe :)

schöne Grüße aus dem heute angenehm warmen Großraum Karlsruhe.. und danke für alle bisherigen Antworten.

Jon
09.11.2006, 19:36
soll ich diese dann vorne oder hinten anbringen..
Ich bringe meine Motoren, wie beim Auto, immer hinten an. Warum weiß ich nicht :)


Werkzeug habe ich.
Material, ich denke mal ich werde für den ersten verscuh auf Aluminium zurückgreifen..
Aluminium ist OK.


und wenn ich mir das Controllerboard selber zusammenbauen möchte... was brauche ich dann alles? ausser dem microcontroller und den Motorsteuergeräten? und vorallem wie müsste ich das ungefähr verdrahten... ich will das lernen um jeden Preis...
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht
Schau dir mal den Link an. für die AVR-Prozzies ist da eigendlich alles wichtige dabei.


also Am Chassis arbeite ich schon ein wenig, ichüberlege nur noch wo ich genau dann meine sensoren anbringen sollte und wieviele..
Wenn du gegenständen ausweichen willst brauchst du am besten Ir- oder Ultraschall-Sensoren.
Schau dir mal das an: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sensorarten

jon

Mindhunter
09.11.2006, 22:42
das ich IR oder USR sensoren brauch is mir klar.. nur welche sind für sowas eher zu empfehlen die IR welche ja doch eher Punktuell messen oder die USR sensoren, welche ja doch nen breiteres Spektrum erfassen.

Auf alle Fälle danke.

Jon
10.11.2006, 13:28
Mit den IR-Sensoren kannst du sehr genau sagen, auf welcher seite der
Gegenstand ist. Das ist mit einem USR schon etwas schwieriger.
Ich verwende bei mir http://imadeit.funpic.de einen USR. Geht soweit, er kann halt im Moment nur in eine Richtung ausweichen, da es sehr schwer ist, eine akzeptable Lösung zu finden, mit der er herauskriegt, auf welcher Seite der Gegenstand ist.

Also:
Für den Anfang würde ich zwei (links/rechts) IR-Sensoren empfehlen.

jon

Mindhunter
10.11.2006, 15:05
Dankeshcön, mal sehen und wie wäre es IR und USR gekoppelt.. das ma grundsätzlich mit USR fährt, und wenn ein hindernis auftaucht dann soll er über die IR erfassen wo es genau ist und somit dann entsprechend ausweichen?
Gäbe es die Möglichkeit, und wäre sie einigermaßen umzusetzen?

Was für ne Idee ich auch noch hatte nen IR Sensor auf nen Servo drauf und dann immer im Kreis fahren lassen den IR... so ne Art Radar wobei er jeweils ne achtel umdrehung weiterfährt... wäre dies möglich oder sinnvoll?

schöne grüße und danke

Jon
10.11.2006, 15:10
mal sehen und wie wäre es IR und USR gekoppelt.. das ma grundsätzlich mit USR fährt, und wenn ein hindernis auftaucht dann soll er über die IR erfassen wo es genau ist und somit dann entsprechend ausweichen?
Gäbe es die Möglichkeit, und wäre sie einigermaßen umzusetzen?
So habe ich das bei mir auch vor. Deswegen sollte es auch machbar sein ;)


Was für ne Idee ich auch noch hatte nen IR Sensor auf nen Servo drauf und dann immer im Kreis fahren lassen den IR... so ne Art Radar wobei er jeweils ne achtel umdrehung weiterfährt... wäre dies möglich oder sinnvoll?

den sensor auf einen Servo zu setzten ist schon möglich. Wenn der Servo sich aber um 360° drehen soll, musst du eine andere Möglichkeit zu Kabeln finden.

jon

Mindhunter
10.11.2006, 17:14
und wenn man den servo einmal linksrumm und einmal rechtsrumm drehen lassen würde? wäre das dann möglihc?

Mindhunter
10.11.2006, 17:38
Eine Frage habe ich noch, wo bekomm ich denn am besten gute Reifen her, und was brauche ich da sonst noch für kleinteile um sie dann montieren zu können. mit 2 Motoren an der Vorderachse und hinten eine durcheghende Achse dann, oder trotzdem einzelradaufhängung was ist geschickter??

gruß und danke

Jon
10.11.2006, 18:18
und wenn man den servo einmal linksrumm und einmal rechtsrumm drehen lassen würde? wäre das dann möglihc?
Ja. Das kannst du machen. Musst dann nur aufpassen, dass der Servo nicht zu weit drehr. Sonst hast du ein Problem.


wo bekomm ich denn am besten gute Reifen her, und was brauche ich da sonst noch für kleinteile um sie dann montieren zu können.
Reifen bekommst du sicherlich in jedem Modellbauladen.
Bei der Mechanik kenne ich mich aber nicht so gut aus. Da müssen mal andere ihren Senf dazugeben.


mit 2 Motoren an der Vorderachse und hinten eine durcheghende Achse dann, oder trotzdem einzelradaufhängung was ist geschickter??.
Wie schon gesagt, würde ich die Motoren hinten gefestigen. Die vordere Achse kannst du dann durchgängig machen. Aber wie gesagt, kenne ich mich da nicht gut aus.

jon

Mr.T
28.11.2006, 20:24
was mechanik an geht da könnte ich was zu sagen, bin gelernter feinmechaniker, denke nur das, dass mir dann in den kopf kommen würde kann du schlecht verwirklichen, da dir machinen wie drehbank, fräse etc. fehlen?!

mfg

soeren

Mindhunter
28.11.2006, 22:01
ich könnte eventuell an solche gerätschaften dran kommen nur müsste ich dann halt möglichst alle teile auf einmal machen, da ich eben nur bei bekannten von meinen eltern das machen könnte, der schwiegervater des bekannten oder so war schloßer, und jetzt hat unser bekannter die ganzen Maschienen zu hause stehen.. also von daher.. aber ich würd es wenn möglich gern ohne machen.. kannst mir ja mal deine Ideen mitteilen, würde mich freuen...

die Auto Cad Zeichnungen sind so gut wie fertig, ich stell sie dann mal online bei der nächsten gelegenheit, denke am Wochenende.

Rob.Anfänger
30.11.2006, 16:19
Hallo Minhunter,
zu der Idee mit dem Servo, der den Infrarotsensor dreht:
Ich hab mal irgendwo gelesen, das da die Kontakte also die Kabel sehr strapaziert werden, weil wenn sich das Kabel immer dreht, werden natürlich die Lötstellern irgendwann kaput. Vieleicht etwas Heißkleber drüber, oder so was ähnliches. Ich such mal die Homepage raus auf der das stand.

Rob.Anfänger
30.11.2006, 16:53
http://www.electronicsplanet.ch

Der Roboter heißt Olimpia.

Bin übrigens auch grad dabei meinen ersten Roboter zu bauen. O:)