PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNC Steuerungssoftware gesucht!



Lebi
06.11.2006, 23:46
Moin!
Ich habe gestern eine CNC Fräsmaschine von LPKF bekommen. Sie ist 20 Jahre alt aber noch im Top Zustand. Nun mußte ich mit "Schrecken" feststellen daß die Steuerung keinen Takt/Richtung Signal versteht, sondern über serielle Schnittstelle (RS232) angesteuert wird.
Kennt Jemand die Software die HPGL Daten über serielle Schnittstelle ausgibt? Hab bisher eine andere Maschine mit PCNC betrieben.

epod
12.02.2013, 10:02
Hallo.
Ich stehe aktuell vor genau dem selben "Problem". Hast du eine Software gefunden welche funktioniert?

Peter1060
12.02.2013, 11:55
moin moin,..treffen sich zwei Blinde, der eine: Hast Du schon gesehen...

Was wollt Ihr suchen, ohne zu wissen, was auf der RS232 an Daten übertragen wird?
Ohne weitere Infos wird Euch keiner helfen können.
Daten von irgendwas seriell zu übertragen ist Kinderkram.
Meine Steuersoftware ( Marke Eigenbau ) überträgt auch seriell, es ist ein eigenes Protokoll und das wird bei Euch bestimmt nicht passen.

Mit Gruß
Peter

epod
12.02.2013, 14:06
Hallo.
Ich weiß genau was übertragen werden muss.. Ich brauche nur eine Software die das kann ;-)
Nein mal im Ernst. Im grunde wird reines HPGL übertragen. Ich hab auch eine Software die die Fräse steuert, nur leider sind dort Z Daten nicht so komfortabel einzustellen.

In welcher sprache ist deine Software programiert?
Beste Grüße

nikolaus10
14.02.2013, 11:03
Hallo

HPGL ist aber reine 2D, quasi fuer Plotter.

das ist dann auch das richtige Stichwort: ihr muesstet einen Drucker installieren der HPGl Plotter heist.
Dann waehlt ihr aus das der "Drucker" an COM1 angeschlossen ist, und dann quasi drucken. Das wahre reine HPGL.

Mit "umlenkbefehlen" kann man auch in eine Datei drucken und dann die Datei an die serielle Schnittstelle schicken (ist alles recht einfach).
Viele Zeichen-programme koennen HPGL Dateien erstellen (ist ASCII). Dann z,B, mit dem Windows Comm program auf die serielle Schnittstelle schicken.
Copieren > com1 geht auch.

epod
14.02.2013, 13:26
Hallo.
LPKF hat dort ein paar "Sonder" Befehle für die Z Achse und Motorensteuerung etc.. Ich werde heute mal versuchen die Fräse direkt über den Comport anzusprechen. Wenn das funktioniert werde ich eine NC Ablaufsteuerung für eine Ausgabe aus einer CAM Software erstellen.

epod
16.02.2013, 23:41
Für den Fall das nochmal jemand danach sucht:
Ich habe eine NC Steuerung für die M603D von LPKF geschrieben. Sie verwendet HPGL plus ein paar sonder Parameter für die Zachse und Motorsteuerung.
Als Eingabe dient ein etwas modifizierter PostProcessor von Datron in einer Software CAM Software. Fahrgeschwindigkeit und Überflughöhe sind im Moment noch Fix, werde ich aber bei gelegenheit auch aus dem NC Code übernehmen.
2454224543
Falls jemand interesse an der Software hat einfach anschreiben.