PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handy Flashanhänger



ThunderD
05.11.2006, 21:57
Jeder von euch kennt sicher die kleinen Anhänger oder Sticker,die blinken sobald man einen Anruf erhält.

Was ist da großartiges an Elektronik drin? Ich habe da letztens nur ne Antenne, eine Batterie und ein paar Leds gefunden.

Hat jemand Ahnung wie man soetwas möglichst einfach aufbauen könne? Bei den normalen Flashern kann da nur maximal noch ein Transistor anwesend sein, der durchschaltet sobald die Antenne genügend Energie liefert. Aber ich kann mir nicht vorstellen das sowas schon reichen soll.

MrQu
05.11.2006, 22:44
Abend,

also ich habe so ein Ding auch mal zerlegt und mir die Schaltung grob angesehen.

Eigendlich nicht viel drin:
Bei mir war ein NPN Transistor in ganz normaler Emitterschaltung drin.
Die Basis war mit einem Widerstand vorgespannt und über einen Koppelkondensator war die Antenne in Lamda Viertel angeschlossen.
Über den Collektor war eine BlinkLED angeschlossen.

Fertig

Gruß MrQu

M@zzää
06.11.2006, 16:08
Abend,

also ich habe so ein Ding auch mal zerlegt und mir die Schaltung grob angesehen.

Eigendlich nicht viel drin:
Bei mir war ein NPN Transistor in ganz normaler Emitterschaltung drin.
Die Basis war mit einem Widerstand vorgespannt und über einen Koppelkondensator war die Antenne in Lamda Viertel angeschlossen.
Über den Collektor war eine BlinkLED angeschlossen.

Fertig

Gruß MrQu

jo mehr is wirklich nicht drin ^^

bei komplizierteren flashern is noch ein kleiner µC drinn um die vorgänge zu timen aber mehr auch nicht...

Hubert.G
06.11.2006, 17:28
Das Handy sendet bei einem Anruf kurz mit voller Leistung, wenn die Antenne resonant ist kann das schon reichen um einen Transisor durchzuschalten.

AVRboy
06.11.2006, 21:29
wie der transistor schellt durch was soll der den schallten die dinger sind zumteil so klein wo soll da eine batterie sein.

mfg

Mobius
06.11.2006, 21:41
Irgendw drinen muss es eine Batterie geben, das LED kann ja nicht nur durch "nichts" zum leuchten gebracht werden, sicher nicht durch Induktion :).

Und ein Transistor muss ja net gro sein, ein SOT23 ist schon schön klein (~1x2mm) und ein SMD-LED +Antenne an der Basis und zwei Widerstände und fertig.
MfG
Mobius

ACU
06.11.2006, 22:09
Hallo!
Da ist keine Batterie drinne.
Es funktioniert tatsächlich über Induktion.
Habe auch son durchsichtiges Teil mal gesehen, nur ne Antenne drin und eine LED (Widerstand eventuell noch), funktioniert also.


MfG ACU

MrQu
07.11.2006, 08:34
Hi,

gibt beides, mit und ohne Batt.

Die billigen Dinger, habe so eine 3.6V Hörgeräte Batt.
Und die besseren laufen über die Antenne, hat ja min. 1 Watt zur Verfügung wenn das Handy sendet.

Gruß MrQu

ThunderD
07.11.2006, 21:45
Und die Leds sind bei den Billigdingern mit Batterie ja nichtmal als SMD ausgeführt. Bei meiner Version sah das als erstes wie 4 Heißkleberreste aus, aber ne das war die LED :)

Vorspannen mit nem Widerstand, das könnte einiges erklären, obwohl bis jetzt kannte ich das Vorspannen nur mit dioden oder eben über nen Spannungsteiler.

Amiwerewolf
07.11.2006, 22:09
bei Handy und DTMF Transmitern (z.B. Schnurlose Telefone) ist die spezifische absorptionsrate (sprich SAR) sind ziemlich stark. Sie können anliegenden körperateile um ca. 0,1°C erwärmen, das funktioniert durch hochfreqzeunzstrahlung (ähnlich wie in einer microwelle). fängt man dies mit einer dementsprechend abgestimmten antenne ein erhällt man eine spannung.

Die kleinen sticker bestehen nicht mehr aus ein stück flexibler leiterplatte, in dem eine antenne eingeätzt wurde. dann wird eine led (in chipform aufgeklebt und gebondet = winzigst feine dräte werden vom chip auf die platine gezogen, und somit eine elektrische verbindung hergestellt.
zum schluss wird das ganze noch mit einem durchsichtigem harz vergossen. (man sieht sowas immer auf irgendwelchen produkten aus taiwan nur da wird immer ein schwarzes harz verwendet)

MrQu
08.11.2006, 06:27
Morgen,

diese Feuerzeug-Blitzer was es auf manchen Piezo-Feuerzeugen gibt funktionieren auf die gleiche Weise.
Die zwacken durch Induktion (wie bei der Zündspule im Auto) einfach einen Teil der Hochspannung ab.

Gruß MrQu

ThunderD
10.12.2006, 01:12
Was mich noch intressieren würd, wie berechnet man solch eine geätzte Antenne? Die Länge sollte ja Lambda/4 haben. Reicht es einfach eine Bahn mit der benötigten Länge zu ätzten?

Bei nem Flasher hängt man ja zusätzlich noch einen Schwingkreis dran. Den Sinn dahinter sehe ich auch noch nicht, außer das man dann wirklich nur bei einer gewissen Frequenz die LED leuchten sieht.

Dieser RFID Flasher hat eine geätzte Antenne und für den Schwingkreis noch einen Kondensator drauf.

http://blog.focus.de/techtoys/wp-content/images/techtoys/stop_rfid.jpg

Wie berechnet man dann die Induktivität einer solchen Spule? Kann man da die allgemeine Formel verwenden und nimmt als Länge einfach die Dicke der Leiterplatte an?