PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : regelbare Stromquelle von 0A-3A mit FETs



Betonmischer
04.11.2006, 22:02
hallo,

ich möchte mir gerne eine regelbare Stromquelle basteln das
Strom zwischen 0A bis 4A in 1mA Schritten liefern soll..
dabei möchte ich aber hier keine linearregler wie LM317 oder 78xx
verwenden, da sie zuviel Leistung verbraten..
habe beim recherchieren im Internet mal gelesen daß man sowas
mit Opamps und Transistoren gut hinkriegt aber leider kenn'
ich mich mit OPs nicht so gut aus.. Als weitere Alternativen kämen ja da noch
Stromquellen, die mit FETs arbeiten: man benötigt hier nur zwei Bauteile und
ist rel. leicht zu realisieren.. ich weiss, dass man sowas z.B. mit einem JFET
bauen kann.. daher würde ich gerne wissen, ob dass auch mit MOSFETs geht!?
wenn ja welches ist die sinnvollere Wahl bzw. welche Vor- und Nachteile haben
mit FET betriebene Stromquellen!? wie bereits angedeutet sollte
die Stromquelle möglichst wenig Verluste haben und präzise
in der Ansteuerung sein..
Wenn ihr ebenfalls der Meinung seit, dass Opamp-Stromquellen
hinsichtlich meiner Forderungen die beste Variante ist, wäre ich euch
dankbar, wenn ihr mir einpaar gute links für OPs geben würdet, damit
ich mich mit den Opamps auseinandersetzen kann.

Vielen Dank im Voraus

der Betonmischer

robocat
04.11.2006, 22:52
hier wurde sowas heute angesprochen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24724
vielleicht hilfts?

MrNiemand
05.11.2006, 08:58
hm wennste den Fet linear ansteuert, wird genauso viel Leistung wie beim LM317 oder so verbraten.

Mosi
05.11.2006, 12:37
Verluste kannst du nur dann verringern, wenn du step-down/step up regler verwendest mit einem Spannungsabfall über einen shunt als Referenzspannung, der Aufwand dafür ist schon teilweise erheblich und erfordert bei der Dimensionierung einige Kenntnisse. Bei Linear-Reglern ist es völlig egal, ob mit FET oder OP oder sonstwas der Strom geregelt wird. Wie MrNiemand schon bemerkte, die Verluste sind bei linearer Ansteuerung immer identisch hoch.

Betonmischer
05.11.2006, 17:44
ok erstmal vielen Dank für eure Antworten..
da ich noch ein Elektronik Laie bin werde ich dann doch mit Linearreglern
eine Stromquelle basteln..