PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 24 V am 78S05?



EDatabaseError
03.11.2006, 22:33
Ich habe eine RN-MiniControl die einen 78S05 hat. Meine Arbeitsspannung ist aber 24 V DC.

Darf ich die 24V direkt in das Board einspeißen wenn ich den 78S05 kühle oder brennt der durch?
Muss ich evtl. noch eine Beschaltung davor setzten das es funktioniert?

Mfg
Tobi

sigo
03.11.2006, 23:02
HI Tobi, der 74S05 hält 24V aus. (bis 30 oder sagar 35VV glaube ich).
Du musst halt gut kühlen. Wenn er zu warm wird, schaltet er sowieso ab, bezw. regelt den Strom runter.

Gruß Sigo

EDatabaseError
03.11.2006, 23:11
aha ok und wie "groß" muss den das Kühlblech ca. sein. Kannst du mir da eine Art. nr. von reichelt oder so geben?

mfg

r.moshage
04.11.2006, 09:21
z.B Reichel Nr. V PR5/25-M3 oder V 5074A

r.moshage
04.11.2006, 09:22
z.B Reichel Nr. V PR5/25-M3 oder V 5074A

zephram_c
04.11.2006, 09:26
Nicht gut. Mach noch nen 7815 davor.

Goblin
04.11.2006, 09:33
Oder nen DC-DC-Wandler benutzen. Da ist die Verlustleistung nicht so groß

EDatabaseError
04.11.2006, 10:03
also das oben angegebene Kühlblech is ja nich SOOO groß... wäre es auch möglich da das ganze in ein Metallgehäuse kommt den Spannungsregler direkt mit bisschen Pampe auf das Gehäuse zu legen?
An DC/DC Wandler hab ich auch schon geacht nur diese müssen noch aufwendig beschaltet werden...oder gibts da auch fertige?

Mfg
Tobi

robocat
04.11.2006, 10:18
Nicht gut. Mach noch nen 7815 davor.
unsinn, siehe datenblatt: 35V is maximum, der rest ist kühlung.

EDatabaseError
04.11.2006, 10:22
ok ist meine Kühlungsmethode ok?
Also den Spannungsregler ans metallgehäuse?

c4vl3r
04.11.2006, 10:30
klar, is das ne gute möglichkeit solange nicht andere teile der schaltung kontakt mit dem gehäuse haben da der kühlkörper des 7805 gleichzeitig der GND-Anschluss ist....

BlueNature
04.11.2006, 10:33
Servus,

nimm doch nen Step-Down-Regler. Bei 1A oder 2A gibts etliches im Reicheltsortiment mit wenig externer Beschaltung. Auf der Seite bei Kreativem-Chaos gibts meines Wissens einen Schaltregler als Information für 5V ohne viele Verluste.

Grüße Wolfgang

EDatabaseError
04.11.2006, 10:35
klar, is das ne gute möglichkeit solange nicht andere teile der schaltung kontakt mit dem gehäuse haben da der kühlkörper des 7805 gleichzeitig der GND-Anschluss ist....

das gehäuse ist eh gnd . also kann ich das machen \:D/

Goblin
04.11.2006, 10:39
Also bei Farnell gibts DC-DC-Wandler die keine externe Beschaltung brauchen, AFAIK. Nur mal so angemerkt! :)

EDatabaseError
04.11.2006, 10:40
hast du da auch nen link das könnte mal interessant werden...

BlueNature
04.11.2006, 12:30
hast du da auch nen link das könnte mal interessant werden...

Hab dir nicht nur nen Link, hab sogar was fertiges gefunden :)

http://www.simplesign.de/shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=178760&source=2

Grüße Wolfgang

Hubert.G
04.11.2006, 15:04
www.recom-international.de/schaltregler-R-78xx.html
Habe nur noch keinen Händler gefunden
oder auch PT5101

robocat
04.11.2006, 15:05
kostet aber auch 9 euro. einzeln mit dem LM 2576 T5,0 (bei Reichelt für 1,60euro, datenblatt mit schaltungsbeispiel siehe dort) lässt es sich vielleicht etwas billiger aufbauen.

da du den 78S05 aber schon auf dem board hast, würde ich den verwenden und mir nur einen etwas größeren kühlkörper dranschrauben.

gruesse

EDatabaseError
04.11.2006, 16:37
ok werde ich auch machen. danke.

mfg
tobi