PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIC16F873 + Max232



inschenjoer
03.11.2006, 07:27
Hallo,

ich habe eine Platine mit einem PIC16F873 und einem Max232 entworfen. Es wäre schön wenn jemand mal drüber schauen könnte, da das mein erstes Projekt dieser Art ist.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird die Betriebsspannung (9V) an JP1 angelegt. Über den Spannungsregler werden daraus 5V erzeugt. Damit wird dann sowohl der PIC als auch der MAX232 gespeist.

Den MCLR-Eingang kann ich über die 3-Pin-Stiftleiste mittels Jumper auf 5V legen oder auf Masse.

Der PIC wird mit einem Quartz auf 20MHz gebracht.

JP3 ist die Verbindung zu einem L293D. Die EN1 und EN2 Verbindungen sollen als PWM-Signal gesteuert werden. Der PIC hat dementsprechend zwei Ausgänge dafür. Die IN1 und IN2 Verbindungen sind normale digitale Ports.

JP4 sind externe Eingänge, um die Motoren zu steuern. Also jeweils einen Eingang für Motor1 vor, Motor1 zurück, Motor2 vor und Motor2 zurück. Daran soll die originale Platine des RC-Cars verbunden werden. Die hat einen IC mit diesen vier Ausgängen. Dadurch kann ich auch die originale Fernbedienung verwenden.

JP5 und JP7 werden zur Zeit nicht genutzt.

JP6 soll für I2C vorbereitet werden, wird aber ebenfalls vorerst nicht genutzt.

Wichtig ist auch, dass die serielle Verbindung so funktioniert. Also es geht mir nur darum, dass ich nicht an dieser Stelle schon einen Denkfehler drin habe. Vielen Dank schon mal.

mfg
Sebastian

munkl
03.11.2006, 08:05
hi,
ausser das das schema nach mir nicht ganz schön gezeichnet ist ;-) sollte es eigentlich funktionieren. ich fand im grob darüber schauen keine fehler. bitte beachte, dass wenn du einen 20MHz quarz nimmst, auch das layout schön machen musst. 20MHz ist schon ein relativ schneller takt, und dabei musst du beachten, dass die leiterbahnen kurz bleiben.
mfG munkl

Hubert.G
03.11.2006, 08:14
Im Layout C1 und C2 unmittelbar zum Spannungsregler, eine weiteren C würde ich noch direkt beim Pic VDD setzen, ausserdem setze ich immer noch einen C wenn ich die Betriebsspannung über einen Stecker/Buchse nach aussen führe direkt am Stecker/Buchse.