PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro per Funk steuern



schnarchi
02.11.2006, 15:00
Hi,

ich hab zwar schon ein bisschen im forum darüber gesucht, aber so richtig hab ich nix gefunden.

also ich habe vor noch die erweiterungsplatine auf meinen asuro zu basteln, dort soll dann ein funksensor drauf, über den ich mit dem asuro per funk kommunizieren kann. jetzt bin ich mir halt nicht sicher, was sich da am besten eignet und wie der schaltplan dazu aussehen müsste?

hat das schonmal jemand gemacht, oder gibts vieleicht noch ne andere möglichkeit den asuro vom pc aus zu steuern?

ich will nicht IR nehmen, weil das nicht weit genug reicht und der asuro ortsunabhängig rumfahren soll.

bin für jeden hinweis dankbar.

mfg Schnarchi

EDH
02.11.2006, 15:55
Willst du Funk anstatt Infrarot, oder zusätzlich.
Bei ersterem, müsstest du nur etwas bauen, was dir die siganle die beim infrarot rauskommen in funk umsetzt

schnarchi
02.11.2006, 16:04
hi, danke für deine antwort,

eigentlich will ich das noch zusätzlich, weil ich irgendwo gelesen hab, dass es sonst mit dem flashen probleme gibt.

ich will quasi zusätzlich noch etwas womit ich dem asuro daten schicken kann, auch wenn er außer sichtreichweite ist.

mfg

Schnarchi

Jon
02.11.2006, 16:08
Nehm doch EasyRadio. Das würde deinen Anforderungen eigendlich entsprechen.
Weiß nur nicht sicher, ob das mit dem Asuro geht.

jon

EDH
02.11.2006, 16:14
Mein Vorschlag für dein Funk-Projekt.

Bau ne wlan erweiterung und häng ASURO in dein netzwerk.
Schreib ne software mit der du asuro übers wlan steuern kannst.
damit du auch rufahren kannst ohne den asuro zu sehen baust du dir noch ne kameraerweiterung dazu. als nächstes schreibst du noch ne software um den asuro über weboberfläche zu steuern.
dann kannst du auch mit deinem asuro spielen, wenn du gerade nicht zuhasue bist.
so das wars. irgendwie klingt das größenswahnsinning
aber zumindest über den ersten punkt könnte man wirklich mal ernsthaft nachdenken. asuro als netzwerkgerät, das gabs bisher nochnie

mfg EDH

schnarchi
02.11.2006, 16:17
@jon

ah, ok, das klingt schonmal vielversprechend, wie müsste ich das dann auf das erweiterungsboard löten? da brauch ich doch sicherlich auch wieder transistoren und sowas, oder?

@EDH

vielen dank für deine antwort, aber von WLAN bin ich nicht so der fan, ich hab mit einem bekannten drüber geredet und der meinte, dass das ziemlich schwankt mit dem WLAN außerdem hat funk ne höhere reichweite.

aber vom prinzip müsste das doch gleich sein, oder? ich brauch doch quasi nur ein tranceiver der die daten empfängt und leite die dann an den chip vom asuro weiter, wo ich die dann verwenden kann, oder?

mfg Schnarchi

EDH
02.11.2006, 16:26
hmm... was für eine frequenz und sendeleitung hat denn dein 2 funk? das das bei (angenommenen 433 mHz ) besser seinsoll als wlan wage ich zu bezweifeln. :-k
allerdings wäre irgendwas auf 433 mHz sicherlich leichter zu realisieren

schnarchi
02.11.2006, 16:31
mhh... aber funk reicht doch weiter, als ein wlan, oder?

wie realisiert man sowas denn, wo fang ich am besten an?

mfg Schnarchi

EDH
02.11.2006, 16:40
vorteil von wlan wäre die netzwerkfähigkeit, allerdings macht das das ganze mindestens tausendmal komplizierter ;)

mfg EDH

EDH
02.11.2006, 16:42
ich habe das gefühl das du wlan nicht mit netzwerk assoziierst
wlan = funk
aber funk != netzwerk

nmfg EDH

schnarchi
02.11.2006, 16:42
naja, das brauch ich eigentlich nicht. es soll eigentlich nur ne kamera drauf, die schickt ihre daten per funk an meinen pc, der soll die auswerten und den asuro dementsprechend steuern. dazu brauch ich eigentlich keine netzwerkfähigkeit...

gruß Schnarchi

EDH
02.11.2006, 16:48
schritt 1: Die Kamera
Ich rate dazu die kamera zwar auf den asuro draufzubauen, aber die kamera nicht mithilfe von asuro zu steuern. daurch erzielst du eine bessere übertragung. Man kann dazu einfach vorgefertigte module verwenden.
schritt 2: Die komunikation von computer und asuro
für die steuerung müsste eigentlich nur 1 funkverbindung bestehen PC -> ASURO
eine verbindung von ASURO -> PC bräuchtest du eigentlcih gar nicht
bedenke :
Es werden zwei verschiedene frequenzen genutzt. die eine für die steuerung, die andere für die bildübertragung.

m.a.r.v.i.n
02.11.2006, 16:48
Hallo Schnarchi,

guck dir doch mal meinen Asuro mit Bluetooth Modem an.
Sowas ähnliches ließe sich auch mit einem Funkmodem realisieren.

http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/AsuroEvalBoard
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24634

Gruß m.a.r.v.i.n

schnarchi
02.11.2006, 16:57
hi marvin,

vielen dank für deine antwort, das sieht ja nicht schlecht aus, aber diese vielen funktionen sind für mich eigentlich überflüssig. vieleicht probier ich das mal, aber ich dachte, dass funken muss doch auch alleine funktionieren :)

vielen Dank

Schnarchi