PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billiger Audioverstärker



Essigq
01.11.2006, 22:04
Nach relativ kurzer Kreativpause (wegen schule) will ich jetzt mein altes projekt nochmal aufgreifen und bin auf ein problem gestossen. Ich brauche einen digital einstellbaren Stereo-Verstärker, der sowohl als verstärker für ein Headset als auch als vorverstärker für meine stero-anlage seine dienste leisten kann.

ich dachte da an den TDA2822M, weil der schön klein und schön billig ist und würde den gerne mit 2 digitalen potis (die hängen dann am mikrocontroller) regeln.

Link zum datenblatt:
http://www.reichelt.de/?SID=20@mHIh6wQARQAACOVnY4238d57794703506da29869ce 8d6c8604;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=A20 0%252FTDA2822M%2523STM.pdf

betreiben würd ich ihn gern "nicht-invertiert" mit einem maximalen verstärkungsfaktor von 2 aber mich verwirren die im datenblatt bei "figure 1" verwendeten bauteile, da ich mich mit audio technik NULL auskenne (dachte daher fragste mal profis dann wirds auch was ^^). Ich kann ja nicht einfach alles weglassen und das nur mit 2 potis und 2 widerständen beschalten ohne dass es sich sch....e anhört oder?

Bitte helft mir...

Vielen Dank schon im Vorraus an alle die sich gedanken machen


Grüßle vom Essig

steep
01.11.2006, 23:55
... aber mich verwirren die im datenblatt bei "figure 1" verwendeten bauteile, da ich mich mit audio technik NULL auskenne
Welche Bauteile? Sind ja nur ein paar Kondensatoren.
2 x Elektrolytkondensatoren (Elkos) à 100uF
2 x Elektrolytkondensatoren (Elkos) à 470uF
1 x Elektrolytkondensator (Elko) à 10uF (kann u.u. auch weggelassen werden, was ich aber nicht empfehle)
2 x Styroflexkondensatoren à 0.1uF
Die 100k Widerstände kannste durch dein Digitalpoti ersetzen wobei der Abgriff an pin 7 resp. 6 gehört.

Studioqualität kannst nicht erwarten, aber für den einfachen Musikgenuss reicht es schon.

Johannes G.
02.11.2006, 07:20
Hallo,

ich baue im Moment auch einen Audio Verstärker, aber "etwas" größer (2x56W) ;)
Wegen den Bauteilen: Bei http://schuro.de/ bekommt man Kondensatoren, Widerstände, etc, welche extra für Audio Verstärker geeignet sind (ich hab dort aber noch nicht bestellt)

Viele Grüße,
Johannes

Essigq
02.11.2006, 11:03
Danke für die schnelle Antwort ich weds dann denk ich so machen

Grüßle vom Essig

Artur
02.11.2006, 11:11
...bekommt man Kondensatoren, Widerstände, etc, welche extra für Audio Verstärker geeignet sind ...

Die scheinen einen "Richtigen" Profi zu beschäftigen :-k

Audio ist das einfachste was es gibt - weder besondere anforderungen an "Rauschfreiheit" noch "Tolleranz" oder "Tempratur" oder auch "Impulsfestigkeit" werden gefordert.
Nur bei Vorverstärkern werden "Rauscharme" IC's oder Transistoren verbaut , aber sonst ](*,)

Wer so (...extra für Audio Verstärker...) für seine Ware wirbt mein evtl das die Teile nicht was anderes ( z.B. Messverstärker , Schaltnetzteile ) zu gebrauchen sind

Gruss
Artur

Johannes G.
02.11.2006, 13:15
...bekommt man Kondensatoren, Widerstände, etc, welche extra für Audio Verstärker geeignet sind ...

Die scheinen einen "Richtigen" Profi zu beschäftigen :-k

Audio ist das einfachste was es gibt - weder besondere anforderungen an "Rauschfreiheit" noch "Tolleranz" oder "Tempratur" oder auch "Impulsfestigkeit" werden gefordert.
Nur bei Vorverstärkern werden "Rauscharme" IC's oder Transistoren verbaut , aber sonst ](*,)

Wer so (...extra für Audio Verstärker...) für seine Ware wirbt mein evtl das die Teile nicht was anderes ( z.B. Messverstärker , Schaltnetzteile ) zu gebrauchen sind

Gruss
Artur

Hallo,

natürlich macht das ienen unterschied ob man irgendwelche Kondensatoren nimmt oder extra welche, die dafür geeignet sind...

Und warum das?
Wer so (...extra für Audio Verstärker...) für seine Ware wirbt mein evtl das die Teile nicht was anderes ( z.B. Messverstärker , Schaltnetzteile ) zu gebrauchen sind Das ist doch nicht meine Ware?

Viele Grüße,
Johannes

shaun
02.11.2006, 17:58
Artur meint, dass es etwas unseriös ist, Bauteile als speziell für Audioverstärker geeignet zu verkaufen. Man kann die Eigenschaften hervorheben und dem Käufer vielleicht noch einen Wink geben, in welchen Anwendungen diese zum Tragen kommen, aber Audio ist keine Eigenschaft, allenfalls eine mentale Dysfunktion ("hören Sie das auch? Vergoldete Steckdose!")

Hast Du bei Deinem Spezialbauteileverstärker eigentlich auch mal den Aufbau bedacht, insbesondere im Hinblick auf die sternförmige Masseverbindung von zwei getrennt aufgebauten Verstärkern? Da musst Du ja akribisch darauf achten, absolut keine Verbindungen zu haben, denn spätestens in der Quelle sind die Massen der beiden Kanäle ja zusammengelegt.