PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ULN2803A + RGB-LEDS mit gem. Kathode



akem
01.11.2006, 19:12
Hallo zusammen :-)

Hab ein kleines Problem. Ich möchte RGB-Leds mitm Mega32 und dem Leistungsverstärker ULN2803A betreiben.

Ich habe mir folgende RGB-Leds besorgt
http://cgi.ebay.de/20-Stueck-5-mm-4-Pin-RGB-LED-s-Vorwiderstand-TOP_W0QQitemZ200038257436QQihZ010QQcategoryZ15441Q QrdZ1QQcmdZViewItem

Leider hab ich nicht bedacht, dass die LED eine gemeinsame Kathode haben.
Das Problem ist, dass der ULN2803A die Ausgangsports gegen null schaltet.

1.
Kennt jemand einen IC wie den ULN2803A .. der das ganze mit Plus an den Ausgängen macht ? Ich hab da mal irgendeinen Gesehen, find den Artikel aber nicht mehr.

2.
Gibts da Schaltungstechnisch ne andere Möglichkeit, das ganze mit diesen LEDs und dem ULN2803A zu realisieren ??
Einfach nen Inverter verwenden funzt wohl nit, oda ?

3.
Weiß jemand wo ich GÜNSTIG diffuse RGB-LEDs mit großen Abstrahlwinkel her bekommen, die schön hell sind, nur 4 Pins haben und eine gemeinsame Anode ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Achim

shaun
01.11.2006, 20:21
1. Irgendein UDN oder sowas, aber...
2. ...warum unbedingt ein ULN2803? Einfache PNP-Transis und gut. Einen Inverter hinter einen Leistungstreiber zu schalten ist auf jeden Fall wenig zweckmäßig.
3. Nein, wäre wohl auch ne Sonderanfertigung.

Hubert.G
01.11.2006, 21:24
UDN2985 oder

Ein PNP-Transistor mit Basiswiderstand

the_Ghost666
01.11.2006, 21:24
Also ich kann das mit dem ULN substitut nachvollziehen, hatte auch das Prob. Meine Lösung 16 LEDs anzusteuern braucht nun 16 PNP Transis, und 3x16 Widerstände, weil der Controller nur Open Drain hat. Also nochmal 16 Pullups weg, macht immernoch 48 Bauteile ohne LEDs.
Aber wenn niemand den genauen UDN kennt, wirds wohl darauf hinauslaufen. Oder du findest RGB-LEDs mit commonkathode, aber ich denke auch dass es ne sonderanfertigung wird.
Ich hab schonmal versucht sowas mit 3 Normalen LEDs zu machen. einfach n Transparentpapier davor. Zum Diffus machen kannst du feines Schmirgelpapier nehmen.

FriLu
01.11.2006, 22:38
Hi,
grad mal nachgesehen: UDN 2981-2984 Äquivalent zum ULN 2801-2804, pin 9 an Us, 18 an Masse, Eingänge L-Aktiv , Ausgänge schalten nach Us
MfG Lutz

akem
02.11.2006, 00:06
Danke Leute. Ihr seit die besten :-)

Das es mit einem Transistor funzt war mir schon bewusst. Aber da meine Kenntnisse noch sehr beschränkt sind kommt mir so'n schöner IC grade recht. Werd mich jetzt aber trotzdem mal mit dem Thema Transistor noch intensiv auseinander setzen.

Das schlimme is, dass ich mir die Datenblätter zum ULN 2801-2804 schon angeschaut hattes aber nit wusste ob das dass ist, was ich such :-/

Das mit den LED war nur mal so gefragt. Ich brauch nicht unbedingt solche. Hätte ja aber sein können, dass ein alter Hase die ultimative Bezugsquelle für sowas auf lager hat :-)

Wollte mir mal fast die hier bestellt http://www.dotlight.de/shop/product_info.php/cPath/217_1_48/products_id/556
Aber diese haben nur nen Abstrahlwinkel von 25° und kosten immerhin 1,09 Euro pro stücke.

Das mit dem Transparentpapier bzw. Schmiergelpapier ist ne gute idee. werd ich mir merken :-)

Dann werd ich mir morgen mal lostiefeln und mir so'n ic besorgen.

Danke für eure bemühungen. ich hätte sonst noch tage irgendwelche datenblätter gewälzt, die ich (noch) nicht verstehe ..

Gruß Achim

FriLu
02.11.2006, 00:39
Ohoh,
Ich hab mich missverständlich ausgedrückt, hoffentlich liest du das noch rechtzeitig :oops:
ULN 280x und UDN 298x sind ( fast ) pinkompatibel, aber schalten genau "entgegengesetzt".
= ULN wenn eingang nach Us, ausgang nach Masse geschaltet,
= UDN wenn eingang nach masse, ausgang nach Us geschaltet;
du brauchst also UDN 2983 bzw. 2984 !!
LG Lutz

akem
02.11.2006, 01:52
ja das hatte ich schon gepeilt .. das sollte er ja auch so machen .. :-)

danke nochmals

the_Ghost666
02.11.2006, 06:12
ich schick dir mal noch ein paar ebay-shops, bei denen es auch LEDs gibt,

http://stores.ebay.de/ejum-TEC
http://stores.ebay.de/Europkauf
http://stores.ebay.de/LEDSEE-electronics

akem
03.11.2006, 10:45
danke euch. werd man WE mal nochmal en bisschen weiter basteln.
den IC muss ich bestellen. im conrad gibts den natürlich nit.
bis das teil da ist werd ichs wohl mal mit transitoren probieren.
weiß nur noch nit wirklich wie ich die richtig berechne (wegen der PWM).

Mal angenommen der bei PWM Max liegen am Ausgang 5 V an. dann bestimme ich doch den Festwiderstand für diese 5V oda ? Wenns dann weniger wird gehen die LED aber bestimmt zu schnell aus .. *kratzt*

Mal schauen ..

Schönes Wochenende euch allen ..

the_Ghost666
05.11.2006, 19:11
Bei PWM musst du nur auf Vmax achten, weil es ja nichts anderes ist als ein schnelles an- und ausschalten. Dh erst wenn du eine Kapazität dabei hast, bekommst du eine analoge Spannung, also ohne nen Elko oder Kerko irgendwo ists egal. Du kannst aber, wenn du die LED nicht oft an ihrer Obergrenze betreibst (Tastverhältnis 100% an) einen kleineren Vorwiderstand wählen.