PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage zu "R232 Ohne MAX"



Ringo
01.11.2006, 16:49
Hallo

Kurze Frage zu diesem Pic
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=899

Die anpassung an 5V mit dem NPN Transistor ist klar..

aber beim PNP müsste doch der ober schwarze Punkt an 12V angeschlossen sein oder?

Danke

MfG
Ringo
:-s

BlinkyBill
01.11.2006, 16:58
ich weiss ja nich, wo das bild herkommt, aber wie soll das denn funzen ? du brauchst doch eine negative spannung, dass die rs232 des PC das als "1" erkennt....

Ringo
01.11.2006, 17:01
Ja keine Ahnung fands halt interresant ohne MAX.. Hat jemad das schonmal umgesetzt?

MfG
ringo

SIGINT
01.11.2006, 17:02
Hi Ringo,
das sehe ich auch so... dann bleibt über den Transistor nur die Sättigungsspannung und am Widerstand fällt der Rest ab. Allerdings ist das kein Normgerechtes RS232, da dir ja die negative Spannung fehlt. Die meisten modernen Schnittstellen kommen aber auch mit 0V und 5V als Pegel klar, deshalb würde ich mir das sparen, oder gleich nen MAX232 nehmen.

Gruß,
SIGINT

EDIT: Da war jemand schneller ;)

Ringo
01.11.2006, 17:06
o.k sowas wollt ich hören.. schade eigendlich..

MfG
Ringo

BlinkyBill
02.11.2006, 07:09
Wenns dir um den Schaltungsaufwand beim MAX geht, gibts davon auch einen, der die Kondis intern hat. Der lässt sich ganz günstig samplen...

Hab nur die Bezeichnung grade nicht im Kopf.. aber die findet sich ja leicht.

Gruß

Edit: Jaa, ich kanns nicht lassen... MAX233,235,247,205 usw... wobei die ersten beiden lässig ausreichen,wenn sogar ne Transistorstufe gepasst hätte ;)

Amiwerewolf
02.11.2006, 16:33
die EIA232 kommt eigentlich auch mit 5V und 0V klar. solange die pegel nicht all zu schnell wechseln. wenn sie zu schnell wechselsn erzeugst du eine kapazivität, bzw. induktivität. dies vermeidest du induem du eine negative spannung als zweites singnal nutzt. für die kommunikation über transistoren solltest du nicht schneller als mit 9600 Baud fahren.

schufti
17.12.2006, 11:17
Hi,
will man die 'einfache' Variante mit Transistoren beibehalten, so kann man sich eine negative Hilfsspannung aus den Steuerleitungen erzeugen.

Das setzt natürlich voraus, dass diese von der 'anderen' Seite korrekt gesetzt werden.

orph
17.12.2006, 15:18
guggst du hier: http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/rs232.htm
(2. Bild)

PICture
18.12.2006, 18:56
Hallo!

Ich habe folgende Schaltung erfolgleich benutzt:




VCC=5V
+
|
+---+-------+
| | |
.-. .-. .-.
| | | | | |
100| | | |4k7 | |4k7
'-' '-' '-'
| | +---------> Rx
>| | ___ |
|-+-|___|-|---------> Tx
/| 4k7 |
| |
vom 3(Tx)>-----------+ 4k7 |
| ___ |/
PC 2(Rx)>--------+--|-|___|-+-|
| | | |>
| .-. | |
| | | | |
- | |1k8 | |
^ '-' | |
| | | |
+--+ | |
| | | |
V \-/ 10µ - |
- === ^ |
| +| | |
5(Gnd)>--------+--+-------+---+
|
===


MfG