PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Verdrahtungsset für Experimentier Boards



Elch2001
31.10.2006, 08:15
Hallo :-)
Nun denkt ihr sicher, der Kerl Spinnt, die gibts doch überall :-)
Ich suche Ein Verdrahtungsset für Experimentierboards, allerdings mit Flexiblen Kabeln, wo am ende so kleine Goldstifte dran sind.
Denn das finde ich um einiges edler als diese steifen Drahtbrücken, die nachher krumm und schief sind.
Ich hab nun schon das ganze Internet auf den Kopf gestellt, kann aber so etwas nicht finden.
Ich finde immer nur die Boards, aber kein vernünftiges Verdrahtungsset.
Wenn einer weiss, wo ich ein etwas besseres Set finde, bitte melden
Danke :-)

BlooD
31.10.2006, 16:18
Stimmt wär ne schöne Sache...

Hab ich grad gesehen: Der da hat sowas:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=24634&highlight=

Sag bitte bescheid, wenn du weißt woher die sind.

robocat
31.10.2006, 16:30
haben keine vergoldeten kontakte, sind auch nicht ganz billig, aber hier zum bleistift gibts welche:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=528030

Jon
31.10.2006, 16:33
@robocat
Die gibt es sogar in mehreren größen!
Wollte ich nur mal so sagen.

jon

Jon
31.10.2006, 16:36
Achso..
Reichelt hat die, die Conrad hat auch. Nur um einiges billiger. Ich finde sie im Moment nur nicht. :(
Werde mal weiter suchen.

jon

ManniMammut
31.10.2006, 21:35
Würde mich auch interessieren, wie die bei Reichelt heißen! Hab mich neulich schon dumm und dämlich gesucht, aber nix gefunden. Vielleicht weiß ich auch einfach nich genau, wonach ich suchen soll.
(Beim Unrat sind sie auf jeden Fall zu teuer!)

Gruß, Manni

Elch2001
02.11.2006, 07:08
:-) Genau das war auch mein Problem, ich hab alles Mögliche eingetippt, konnte solche aber leider nicht finden.
Und genau solche Drähte meinte ich.
Danke Leute für eure Antworten. Ich denke mal nun kann ich endlich meine Bestellung ausfüllen
Hab fürs erste Telefonkabel genommen, da dieses aber nicht flexibel ist wirds sicher irgendwann Kabelbruch überall geben.
Grüße
Christian

squelver
02.11.2006, 07:16
Zufällig will ich auch sowas, be Conrad kostet diese Größe rund 40 Euro :shock:
Reichelt:

Suchwort: "Steckboard"

http://www.reichelt.de/?SID=26z1D-PawQARoAAF7McVw9108e655c8cc892708d01604f6ee643e;AC TION=3;LA=4;GROUP=X4;GROUPID=3644;ARTICLE=67683;ST ART=0;SORT=artnr;OFFSET=16

Millenniumpilot
02.11.2006, 10:21
Hallo copius,

gesucht werden flexible Drähte, nicht die Boards selbst ;-)
Hat die Drähte schon jemand bei Reichelt gefunden?

Gruß Dirk

squelver
02.11.2006, 10:29
Oh, Mist 8-[ naja, Drähte gibt dat da ja auch ;)

EDIT:
Find ich auch nicht.

Bei Conrad im Katalog habe ich nen ganzen Kasten voll damit gesehen, auch isolierte im 10er Pack \:D/

EDIT:
Schau mal hier:
http://www.hinkel-elektronik.de/cgi-bin/1.cgi?obj=www&_N=13069046&_S=/shop/1489.html

EDIT:
Hier n älterer Thread dazu:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1710&postdays=0&postorder=asc&start=44

EDIT:
Noch was:
http://www.feder-technik.de/Drahtbruecken.htm

Noch einer:
http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=9438

BlooD
02.11.2006, 21:12
Danke für die Links...aber wir suchen die flexiblen Stekcbrücken.
Die bei Conrad sind halt bissle teuer, die bei Hinkel leider auch...

squelver
02.11.2006, 21:30
Und der letzte Link, ganz runter scrollen \:D/

Manf
02.11.2006, 21:30
Vor 35 Jahren als es die ersten Steckbretter dieser oder ähnlicher Art gab habe ich flexible Jumper aus Litze (ca. 18 x 0,1), Steckerpins 0,6mm oder aus Stückchen 0,6mm versilbertem Kupferdraht und Schrumpfschlauchstückchen selbst gebaut.

Ich sage es nur weil ich sehe, dass einige davon bis heute überlebt haben. Die original Hirschmann Kabel haben um 1 DM gekostet und waren mir als Schüler zu teuer. Der Preis hat sich ja wohl gehalten.

Manfred

BlooD
03.11.2006, 15:44
@copius:
Das sind auch keine flexiblen, sondern wie es dasteht
"...Drahtbrücken sind kunststoffisoliert und Rastermaß-abgebogen"

Ich denke ich werd mir doch noch nen paar basteln müssen, kaufen wär halt bequemer :)

squelver
03.11.2006, 16:56
@copius:
Das sind auch keine flexiblen, sondern wie es dasteht
"...Drahtbrücken sind kunststoffisoliert und Rastermaß-abgebogen"

Ich denke ich werd mir doch noch nen paar basteln müssen, kaufen wär halt bequemer :)

Ja, stimmt. Bei Conrad sind die einzigen, die mir auch einfallen würden :-k

CowZ
03.11.2006, 17:42
Hi,

bei ConElek (http://www.conelek.de) gibt es auch noch flexible:
Artikelnummer: 100410
Testkabel flexibel Anschluss: Pin - PIN 150mm TS150
Preis: 3,79EUR
10 Stück in einer Packung.

Gleich dazu gibt es noch ne riesen Auswahl an Steckbrettern etc.

Gruß, CowZ

FuX
03.11.2006, 18:37
Hallo,

also ich habe mir erst selber so flexible Kabel für mein Steckboard zusammengelötet. Am Ende einfach Draht, über die Lötstelle noch ein Schrumpfschlauch. Geht genauso und ist billiger!

Jon
03.11.2006, 20:01
Ich habe jetzt schon solange im Katalog von Reicherlt geblättert, dass mein Daumen wehtut.
Ich finde die Brücken aber nicht.
Ich bin mir ganz sicher, dass ich die schonmal bei Reichelt gesehen habe.
Wenn ich sie finde werde ich mich melden.
Aber wenn es auch so geht, ist es gut.

jon

Hobbylöt
03.11.2006, 22:28
ELV, dann das hier:
http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=9606

http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/58831.jpg

Stone
04.11.2006, 08:06
Er sucht aber flexible Kabel !

darwin.nuernberg
04.11.2006, 08:54
Alles teuer
Wenn Du auf''s Geld schauen musst:

dann besorge dir ein einen Klingeldraht (JYSTY Xx2x0.6) oder
besorge dir eine Schaltlitze und löte an die Enden einzelne IC Fassungs-Füße/Kontakte (präzission/gedreht) oder Pfostenleisten (Stifte).

Wenn Du es bequem haben willst dann brauchst Du:
http://www1.conrad.de/m/5000_5999/5200/5280/5280/528030_BB_00_FB.EPS.jpg
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=528072

528030/528056/528072/528080 oder 528099 vom Conrad

BiGF00T
04.11.2006, 10:22
Oh Mist! Ich hab mir so ein Ministeckbrett beim Conrad für tausende von Euros gekauft, weil ich es beim Reichelt nicht gefunden hatte. Was sucht das denn unter Diverses>Spielwaren?!?
Manchmal ist es echt schwer, etwas online zu finden wenn man nur ein Leerzeichen der Bezeichnung nicht so macht wie die oder die Bezeichnung nicht genau weiß. Ich kann mich erinnern, das Ding gesucht und nicht gefunden zu haben. Unter Spielwaren hätte ich allerdings auch nie gesucht.
On Topic: Diese flexiblen Conrad Kabel hab ich auch. Die sind zwar teuer, leisten mir aber gute Dienste.

Elch2001
09.11.2006, 11:10
WOW.. Also ihr gebt euch ja richtig Mühe beim suchen :-)
Scheine nicht der einzige zu sein, der auf der Suche nach soetwas ist.
Danke nochmal für die Vielen Antworten.
Über die Kategorie Spielwaren hab ich mich bei reichelt auch sehr gewundert.
Selbstbauen werde ich mir die flexiblen definitiv nicht :-)
Ham mir aus Telefondraht provisorisch welche gebaut. Aber naja das Bricht irgendwann mal, und dann mal den Fehler finden hehe.
Naja und bei flexiblen mit dem ganzen Schrumpfschlauch gedüdel das dauert auch ewig.. :-)
Grüße
Christian

Elch2001
01.12.2006, 09:45
:-)
Nun habe ich die Brücken selbst billiger gefunden, und ene Menge mehr.
Hab auch endlich ein vernünftiges Experimentier Board gefunden.
Schaut doch auch mal rein. Die haben ne ganze Menge Sachen, die ich gesucht habe, und nun endlich gefunden habe. Danke nochmal für eure ganzen Beiträge. Meine Bestellung ist nun abgeschickt :-D
http://www.conelek.com/product_info.php?products_id=380
Grüße
Christian

magnetix48
01.12.2006, 09:52
Die Brücken sind neu aufgenommen worden. Als ich mir dort mein Board gekauft hatte, gab es sie noch nicht.
Jetzt habe ich gerade damit angefangen mir selbst Brücken zu löten.

Danke für den Tipp!

Gruß
Detlef

squelver
01.12.2006, 10:09
Ich hab ja nun das große Steckboard von Reichelt und 100 5mm Steckbrücken von ebay und als flexible Kabel verwende ich Klingeldraht \:D/

Elch2001
06.12.2006, 17:35
So. Habe mir nun beide Brücken bestellt, die von Conrad und die von Conelek
Ich muss leider sagen, das die von Conrad qualitativ hochwertiger aussehen. Aber das rechtfertigt normal nicht den einen Euro mehr

Elch2001
06.12.2006, 17:38
Die Kabel scheinen flexibler zu sein, und Die stecker sind besser verarbeitet

squelver
06.12.2006, 17:42
Bei Klingeldraht brauch ich zwar ne Spitzzange zum reistecken, aber funktionieren tuts auch und Rolle braucht man nicht so schnell auf \:D/

SprinterSB
06.12.2006, 18:40
Ich nehm auch Klingeldraht, den kann ich ganz normal reinstecken. Man muss nur die richtige Dicke erwischen...

Der Draht vom C ist exorbitant teuer.

Ausserdem ist es viel sinnvoller, die Farben der Verbindungen anhand der Funktion (zB Leistung, Signal, VCC, GND) zu verteilen anstatt anhand der Drahtlänge!