PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegentackverstärker mit positiver Ansteuerung



Michael 123
29.10.2006, 18:41
Hallo,

ich möchte an meinem µC (PWM-Ausgang) einen Gegentackvertäreker setzen.

Meine Idee:
Nach dem µC einen Transistor der sozusagen die 256 verschien einzlstellenden 5V Spannungen in 128 + und 128 - aufteilt (Transistor in Emitterschaltung= Bei 5V eingang -5V ausgang bei 0V eingang 5V ausganb) Danach einfach ein Gegentackverstärker.

So nun die Praxis:
einen Gegentackversärker aufgebau. Angschlossen schon die ersten 2 Widerstände abrauchen lassen (muss sagen die dinger können ganz schön Qualmen aber zurück zum Thema) Danach nochmal alles durchgedacht und nochmal ausprobiert. Da hat sich dann auch was getan aber beim Temperaturtest an den Transistoren der Gegentackstufe mit den Fingern mir eine nicht ganz kleine Brandbalse zugezogen.

Meine Frage:
Ist das was ich realisiern will überhaup möglich?
Kann mir jemand eine vorgefertigte schaltung dafür geben?


Vielen Dank schon mal jezt

mfg
Michael

ba4_philipp
29.10.2006, 21:36
Wenn du eine symmetrische Versorgung hast, dann glätte das PWM Signal aus dem µC doch einfach mit einem RC Tiefpass und gebe es dann auf einen OP. Den Rest würd ich dann mit OPs machen. Z.B. mit dem ersten OP das Signal auf dem µC um Faktor 2 verstärken, so das du 0-10V hast und dann davon einfach mit einem Subtrahierer 5V abziehen (die hast ja warscheinlich eh zur Verfügung) und dann sollte das Ausgangsignal -5 - 5 V sein. Allerdings benötigst du mindesten symmetrische Versorgung und die positive Seite muss auch min. 10V haben

Gruß Philipp

magnetix48
29.10.2006, 23:55
Hallo Michael,

habe hier eine Schaltung für dich.

Wie Philipp schon gesagt hat, nimmt man am besten einen Operationsverstärker dafür. Und wenn du -5 V als Ausgangsspannung haben willst, brauchst du auch mindestens -5 V als negative Betriebsspannung.




C1
/-----||----\
| |
| R2___ |
+---|___|---+
| |
| |
R1___ | |\ |+5 V |
PWM---|___|---------+--|-\| |
| \ |
| >----+--- +/-5 V
| /
/---------|+/|
| |/ |-5 V
|
|
|
R3___ | R4___
+5 V--|___|--+--|___|---Gnd




Wenn du einen Rail-to-Rail Verstärker nimmst, kommst du mit +/-5 V als Betriebsspannung aus. So ein Verstärker ist z.B. der AD820, den es bei Reichelt gibt.

Zur Dimensionierung:
R1, R4 ... 100 kOhm
R2, R3 ... 200 kOhm
C1 ......... 0,1 µF

Wenn du einen anderen Verstärker nimmst, kann es sein, dass du, wie Philipp schon geschrieben hat, höhere Betriebsspannungen brauchst. Denn viele Verstärker können nicht bis zur Betriebsspannug aussteuern.


Gruß
Detlef

Michael 123
30.10.2006, 08:31
Hallo,

ich glaube das ich da was vergessen habe zu schreiben: Ich möchte aus den 5V PWM +/-12 V machen und die sollen ca. 1A haben. ("Trafo" für eine Modellbahn (Motorsteuerung)).

mfg
Michael

magnetix48
30.10.2006, 09:27
Hallo Michael,

wenn du einen Motor betreiben willst, sollstest du bei PWM bleiben. Schau dir mal diese Seite insbesondere bezüglich des L298 an:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung

Mit dem L298 kannst du zwei Motoren steuern und auch die Polarität wechseln.


Gruß
Detlef

Michael 123
30.10.2006, 09:30
hallo,

genau das möchte ich ja nicht. da muss ich dann von dem ic aus 2 kabel an das geleis legen und bei einer gegentaktvertärker muss ich nur eins legen das zweite ist fest am gleis über all vorhanden (gnd)

mfg
Michael

magnetix48
30.10.2006, 09:45
Hallo Michael,

dann musst du wohl einen Leistungsverstärker nehmen der +/-12 V 1 A am Ausgang liefern kann und eine induktive Last verträgt. Die Betriebsspannug muss dann auch entsprechend auf ca. +/-15 V angehoben werden. Da entsteht natürlich ne Menge Wärme, die auch abgeführt werden muss. Kann dir leider aus meiner Praxis keinen Tipp für einen Leistungsverstärker für den Zweck geben. Nur soviel, das Verhältnis der Widerstände ändert sich von 2 auf 4,8 in meiner Schaltung.

Gruß
Detlef

Michael 123
31.10.2006, 08:44
Hallo,

ok danke für die antwort.

Aber das Problem hat sich nun gelöst in meiner noch Jugendlichen unwissenheit und experimentier freue habe ich es gestern geschaft. wer interesse hat soll sich bei mir melden.

mfg
Michael