PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duo-LED's 180Stk. blau/ weiß 3mm klar?



squelver
29.10.2006, 10:08
Duo-LED's, 180Stk., blau/ weiß, 3mm, klar, 3Pins?

Gibts solche Zweifarbenleuchtdioden?
Wo finde ich solche?

Johannes G.
29.10.2006, 10:52
Hallo,

ich glaube blau/weiß Duo LEDs gibt es nicht, weil weiße LEDs sind eingeltich blaue, nur dass unter dem Kristal noch irgendwas anderes ist (soviel ich weiß, kann auch sein dass das totaler Quatsch ist was ich dir erzähle ;) )

Viele Grüße,
Johannes

dieta
29.10.2006, 11:40
Es gibt Weiße LEDs, die aus Kostengründen mit einer Blauen LED auf eine Gelbe Fläche strahlen und so ein einigermaßen weißes Lischt erzeugen.
Blau/Weiße Duo-LEDs sind mir nicht bekannt.
Ich kenne nur die RGB-LEDs, mit denen kann man auch Blau iund Weiß erzeugen.
Wofür brauchst du denn so eine eigentümliche Kobiantion?

squelver
29.10.2006, 18:25
Vieleicht ist die Idee mit den RGB sogar noch besser, dann könnte man noch die Farben anpassen \:D/

Ich will meinem Bruder zu Weihnachten n Flachschirm-LED-Oszilloskop bauen, dass kann er in sein Auto für Tuning-Show-Zwecke einbauen.
Hauptsächlich sollen die blauen für die Aussteuerung/ Anzeige verwendet werden. Die weissen sollen den Rest erleuchten ;)

Michael 123
29.10.2006, 18:32
Hallo,

warum nimmst du nicht einfach ein blau weises dotmatirx lcd display? Ein µC zur ansteuerung und fertig

mfg
Michael

squelver
29.10.2006, 18:36
Hallo,

warum nimmst du nicht einfach ein blau weises dotmatirx lcd display? Ein µC zur ansteuerung und fertig

mfg
Michael

Das hab ich noch nicht drauf, kann noch nicht programmieren.
LCD find ich auch nict so effektiv (optisch) wie kleine strahlene LED's \:D/

Michael 123
29.10.2006, 18:43
Hallo,

habe ich anfangs auch gesagt das ich nicht programmieren kann. Aber nun sage ich genau das gegenteil und ich bin nun froh das ich es kann.

Mit den LED's ist es so eine sache. Ich persöhnlich finde ein Beleuchtetes LCD-Display schöner vor allem kann man da mehr erkennen als bei LED's.

Das ist jezt nicht persöhnlich gemeint.

Mfg
Michael

squelver
29.10.2006, 18:55
Ich denke nicht, dass ich bis Weihnachten sowas programmiert bekomme :-k
Hab da zur Zeit einfach kaum Zeit mich konzentriert damit zu beschäftigen, schon weil ich den ganzen Tag arbeite ;)

Ich würde das, wenn ich programmieren kann, auch gern mal bei Displays versuche.

Die 3mm Led's sollen auf engen Raum in ne Glasperlengestrahlte Frontplatte kommen \:D/
Dieses Oszilloskop ist n Beispielaufbau aus dem Buch "50 Hobby-Schaltungen mit Leuchtdioden" von Herrmann Schreiber, Verlag "Franzis"

Darstellbare Vertikalfrequenzen von 5 - 300 oder 150 - 5000Hz, bei maximaler Vertikalempfindlichkeit etwas 100mV pro Leuchtreihe und minimal 30mV :)