PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausdrucken des Layouts in Eagle



robotxy
05.07.2004, 14:05
Hi!
Ich habe das Ätzset von Conrad (529435 - 14).
Das Layout habe ich mit Eagle erstellt,
weiß aber leider nicht wie ich es ausdrucken soll,
bzw. was ich vorher noch einstellen muss,
oder worauf ich achten muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MFG
Rasmus

P.S. Der Link:
http://home.arcor.de/rasmus.rothe/Layout.brd

sonic
05.07.2004, 15:28
Hi!
Ich habe das Ätzset von Conrad (529435 - 14).
Das Layout habe ich mit Eagle erstellt,
weiß aber leider nicht wie ich es ausdrucken soll,
bzw. was ich vorher noch einstellen muss,
oder worauf ich achten muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MFG
Rasmus

P.S. Der Link:
http://home.arcor.de/rasmus.rothe/Layout.brd

"Drucken" is in Eagle nicht. Du musst ein PS o. JPG-File o. ähnlich passendes per "CAM-JOB" erstellen. Glaub so hieß das ;-)
Das ist dann passend skaliert und du kannst die Layer auswählen die du haben willst.

Aber erstmal würde ich die Pads (Restring) und die Leiterbahnen größer machen. Ist ja noch genug Platz. Sonst kanns passieren das sich die Pads beim Bohren/Löten lösen. Draht vom Widerstand und Kondensator in einem Pad wird wahrscheinlich ein bisschen eng. würde ich auch ändern.

Wie's aussieht gibt das ne uC-Schaltung? AVR? dann würd ich gleich noch nen Spannungsregler (78XX) mit draufpacken. + ne Power-Led, is praktisch wenn man sieht ob das Board läuft oder nicht.

Reset-taster wäre praktisch. Jeweils von Vcc, Vref, Vadc nach GND ein 100nF Kerko, so nah wie möglich am uC kann auch nicht schaden.

Serielle Schnittstelle kann auch nicht schaden...

Gruß, Sonic

Trabukh
05.07.2004, 15:31
Robotxy macht seine Roboter immer Modulweise, von daher soll da beim vorliegenden Board nicht mehr viel drauf.
(Hey Rasmus, nicht schlagen, wenns nicht stimmt...:-))

stupsi
05.07.2004, 15:40
Ausdruck in Eagle:

Es werden nur die eingeschalteten Layer gedruckt:
Schalte für die Lötseite den Layer 16, 17 und 18 ein, alle anderen aus.
( Der Schalter ist oben links unter dem I. )
Jetzt sieht man nur noch das Layout der Lötseite.
zum Ausdruck mit File ->Print: Haken bei Mirror und bei Black; Scalefaktor =1
Beim Ausdruck der Bestückungsseite mit Layer 1, 17 und 18 gehts ähnlich, entferne den Haken bei Mirror.

Zum Layout ein paar Tips:
Schreib etwas mit "Text" auf die Layer 1 und 16, z.B. den Namen der Leiterplatte. Das hilft bei der Orientierung.
Nimm etwas dickere Leiterbahnen mit "Change Width"; diese lassen sich besser ätzen.

Versuche, mit einer einseitigen Layout auszukommen, denn Zweiseitig ist für den Anfang zu schwer zu ätzen. Mit etwas Probieren bekommst du alles auf Layer 16. Zur Not route den Rest so, das du Drahtbrücken legen kannst.

Viel Erfolg

gruß Stupsi

sonic
05.07.2004, 15:40
Robotxy macht seine Roboter immer Modulweise, von daher soll da beim vorliegenden Board nicht mehr viel drauf.
(Hey Rasmus, nicht schlagen, wenns nicht stimmt...:-))

Das ist dann aber üble Platinenverschwendung und wird mit
PN-Übergänge schrubben, nicht unter 5 Jahren, bestraft.

\:D/

Gruß, Sonic

robotxy
05.07.2004, 20:18
@Trabukh
Das habe ich nur am Anfang bei den Lochrasterplatinen gemacht.
Jetzt kommt alles auf eine Platine(L298,7805 und Controller)
Ist 2 Seitig sehr schwer?
Kann man bei dem Autorouter einstellen, das man nur auf einer Seite Leiterbahnen haben will?
Irgendwie kann ich nur Platinen bis 80mm * 100mm machen, oder irre ich mich?
MFG
Rasmus

robotxy
20.07.2004, 13:58
Seit mehreren Tagen versuche ich jetzt das Layout auszudrucken.
Leider trocknet es nicht.
Braucht man dafür spezielle Druckerpatronen, oder gibt es einen Trick.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
MFG
Rasmus

Trabukh
20.07.2004, 14:01
Brauchst du nicht. Nimm Folien, die Für Inkjet-Drucker geeignet sind, dann funzt das auch.

Gruß, Trabukh

robotxy
20.07.2004, 14:05
Ich habe es ja auch mit Overhead-Projektor tauglichen Folien ausprobiert.
Aber ich komme zum selben Erbebnis.
MFG
Rasmus

God
20.07.2004, 14:50
Wo wir schon ma bei Eagle sind, hab ich auch gleich noch ne Frage.



Aber erstmal würde ich die Pads (Restring) und die Leiterbahnen größer machen. Ist ja noch genug Platz. Sonst kanns passieren das sich die Pads beim Bohren/Löten lösen.


Wie stellt man denn den Restring, das Bohrlochdurchmesser und die Form von den Pads ein? Eigentlich sollte das doch mit Diameter, Drill und shape funktionieren? Geht aber irgendwie net.

Ach, und dann noch ne Frage: Wie sagt man dem Autorouter wie dick die Leiterbahnen werden solln? Wenn ich das mit Width unter Change einstelle, beachtet der das nich.


Bin vor ein paar Tagen auf Eagle umgestiegen, gefällt mir eigentlich recht gut.


mfg God

Gottfreak
20.07.2004, 14:52
Woran erkenne ich eigentlich, ob sich Folien mit 'nem Laserdrucker bedrucken lassen(hab' nen ganzen Stapel ohne Verpackung). Die sind für den Gebrauch mit Overhead-Projektoren gedacht. Kann ich das gefahrlos ausprobieren oder könnte mir da die Folie im Drucker festschmelzen?
PPS: Passt vielleicht nicht ganz zum Thema aber irgendwie lohnt dafür auch kein neuer Thread.

sonic
20.07.2004, 15:20
Wo wir schon ma bei Eagle sind, hab ich auch gleich noch ne Frage.



Aber erstmal würde ich die Pads (Restring) und die Leiterbahnen größer machen. Ist ja noch genug Platz. Sonst kanns passieren das sich die Pads beim Bohren/Löten lösen.


Wie stellt man denn den Restring, das Bohrlochdurchmesser und die Form von den Pads ein? Eigentlich sollte das doch mit Diameter, Drill und shape funktionieren? Geht aber irgendwie net.

Ach, und dann noch ne Frage: Wie sagt man dem Autorouter wie dick die Leiterbahnen werden solln? Wenn ich das mit Width unter Change einstelle, beachtet der das nich.


Bin vor ein paar Tagen auf Eagle umgestiegen, gefällt mir eigentlich recht gut.


mfg God

Das alles stellst du in den Designrules ein. Das der Autorouter nur eine Ebene Routet musst du in dem Fenster einstellen das hochkommt wenn du auf den autorouter klickst. Da kannst du für jede Layer eine Hauptrichtung einstellen, bzw. die Layer ganz ausstellen...

Der Autorouter interessiert sich leider wirklich nicht für die Change Width befehle, besser ist es wenn du die Dicke unter Net Classes eingibts, und bestimmten netzten eine Klasse zuweist (Change Class)..

Sonic