PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : -> NONEY <-



minium :)
28.10.2006, 17:23
Hallo,

da mein erstes Projekt sogut wie fertig ist, habe ich mich an mein erstes großes Roboterprojekt gewagt. Es soll ein Roboter sein der Ketten angetrieben ist und eine Kamera an Bord hat. Das Fehrgestell soll der Catwiesel sein, das Controlerboard soll das RN Mega 1.4 sein. Ich war heute morgen auch schon fleisig und habe den Aufsatz für meinen Roboter "Noney" aus Alu gemacht. Er soll mit Solar und mit einem Akku betreibbar sein (Manuel mit einem Schalter, siehe Bild auf meiner HP).Bilder und weitere Infos gibts auf meiner HP www.minium.de.tl (siehe Signatur).

Ich würde mich über Tipps, Ideen,... freuen.

Viele Grüße

Spion
28.10.2006, 17:59
Hallo

Die Idee ist gut, aber leider wird dass mit der Solarzelle nicht gehen, diese liefert nie genug Strom. Was du machen kannst, ist dass die Solarzelle den Akku lädt, aber ausschliesslich mit der Solarzelle fahren wird nicht gehen (mit solch einer kleinen ganz sicher nicht)

mfg Luca

Jon
28.10.2006, 18:25
Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung?
Gerade mal mit einem Bot "fertig" und dann mit einem neuen Bot beginnen, der als Chassis den Catwiesel hat, der ja bekanntlich nicht ganz billig ist.
Das geld hätte ich auch gerne mal!!

Wie bist du denn auf den Namen "Noney" gekommen?

jon

minium :)
28.10.2006, 20:18
Hi @jon,
ich werde ihn ja auch nicht gleich fertigen, das wird schon so 4-6 Monate dauern bis der fertig ist. Auf den Namen bin ich gekommen, weil ich schon ca.2Wochen nach einem Namen suchte ;) und dann viele mir Noney ein es sollte ursprünglich Niemals Nie bedeuten, dann wollte ich ihn Nonie nennen aber der Name gefiehl mir nicht 100 Prozent und nach weiterem überlegen fiehl mir dann Noney ein ;););):):):)

@Spion,
Wieso die Solarzelle ist 19cmx22cm und liefert bei Sonneneinstrahlung 9V, reicht das nicht (das Controlerboard braucht nur ca.7-15 V und die Motoren laufen glaube ich schon mit 5V)

Viele Grüße

Spion
28.10.2006, 20:26
Hallo

Wieviele Ampére liefert es?
Also ich hätte gesagt das funktioniert nicht.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

mfg Luca

Felix.
28.10.2006, 21:31
1.Sagt die Spannung allein mal nix aus ;) 1volt und 100ampere sind auch ne menge ;)
2.Bricht die Spannung unter Last wahrscheinlich noch zusammen(wenn du die Kurzschlussspannung (gibts das?:-k ) gemessen hast)

MfG

minium :)
28.10.2006, 22:36
Hi,
muss dann ma morgen Messen ;)

Viele Grüße

ThSteier
29.10.2006, 10:07
Hm, das wird jetzt nix Genaues, aber: das CONRAD-Solarmodul 112240 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=112240) hat eine Fläche von rund 132cm^2 und liefert bei 8,4V Nennspannung einen Strom von 85mA.
Da sich die Wirkungsgrade bei preiswerten Modulen eigentlich kaum unterscheiden, kann man das grob hochskalieren: 22x19cm=418cm^2. Wenn das alles Nutzfläche ist, sollte das Modul also bei voller Sonneneinstrahlung rund 270mA liefern. Für RNcontrol und zwei Motoren dürfte das reichlich knapp werden - da wäre die Ladevariante IMHO günstiger.

Viele Grüße,
Thomas

minium :)
29.10.2006, 12:57
Hi,
ich habe eine kleine Lampe angeschlossen, da ist es schon zusammen gebrochen. Werde vielleicht dann das mit dem Solarakku machen, aber vorweg mit dem 7,2V Akku.

Kann man bei dem Solarakku gleichzeitig laden (Solarzelle)und entladen (Motor) ?

Viele Grüße

BiGF00T
29.10.2006, 13:00
Ist bei einer Benutzung der Motoren überhaupt noch was übrig, mit dem man laden könnte?

minium :)
29.10.2006, 18:02
Hi,
möchte ja dann die Solarzelle an den Solarakku anschliessen und an den Solarakku auch das Controlerboard (Motor,Sensor,...) Funktioniert das, also das ich den Akku an einem Netzteil auflade und dann Entlade (Controlerboard,....) und gleichzeitig Lade (Solar) ?

Viele Grüße

minium :)
25.11.2006, 11:09
Hallo,

heute ist das RN mega 1.4 gekommen, aber jetzt habe ich auch schon meine erste Frage zu dem board:
Wo schließe ich das Kabel für den PC an?
an PORTC, PORTD, PORTB, ISP oder 12C-BUS ?

Viele Grüße und Danke im Vorraus

Jon
25.11.2006, 11:11
Du meinst wahrscheinlich das Kabel zum Proggen.
Das kommt an den ISP-Anschluss.

jon

minium :)
25.11.2006, 11:31
JA, Danke, gibt es irgendwo auch ein Belegungspaln ? (das ich weiß wo Taster 1,Led1 ,... ist)

P.S.: Herzlichen Glückwunsch ;), wusste ger nicht das du mit mir Geb. hast :)

Viele Grüße

Jon
25.11.2006, 11:35
Schau mal hier auf Seite 13. Ich hoffe, dass du das meinst.
http://www.robotikhardware.de/download/rncontrol14.pdf

Stimmt. Wir haben am selben Tag Geburtstag. Nur bin ich zwei Jahre älter. *bääätsch*

jon

minium :)
25.11.2006, 12:23
Hallo,
wie muss mein Prog. aussehn wenn ich sagen will:
wenn Taster dann ...
also wie muss es heißen wenn ich sagen will, dass wenn Taster gedrückt dann LED an.

Viele Grüße und danke

Jon
25.11.2006, 13:23
Schau mal in der Wiki. da gibt es beispielprogs.
Gleich kommen nur meine Kumpels und kann jetzt nicht danach suchen. Ist aber nicht schwer zu finden.

jon

recycle
25.11.2006, 13:36
also wie muss es heißen wenn ich sagen will, dass wenn Taster gedrückt dann LED an.

In welcher Sprache? Assembler, C, Basic, Java, französisch, türkisch?

Ausser der eigentlichen Abfrage vom Taster und dem Taster musst du normalerweise erst mal deine Ports als Eingang, bzw. Ausgang konfigurieren, Pullups einschalten usw.

D.h. die einzelne Programmzeile hilft dir wahrscheinlich nicht und es ist leichter, wenn du dir z.B. aus der Online-Hilfe oder Beispielen die paar Zeilen Code zusammenkopierst
Ein bischen hängt es auch davon ab, wie du Schalter und LED angeschlossen hast.

recycle
25.11.2006, 13:52
da mein erstes Projekt sogut wie fertig ist, habe ich mich an mein erstes großes Roboterprojekt gewagt.


Ist "Minimum" mit dem ersten Projekt gemeint? Der sieht ja wirklich fertig aus ;-)
Spendiere ihm doch nen kleinen Anhänger für die Akkus, Platinen usw.

Das ist übrigens nicht abwertend gemeint, das letzte Foto von Minimum auf deiner Homepage erinnert mich so an meine diversen Versuche einen Roboter zu bauen.
Ich baue auch meist einfach drauf los und stell dann irgendwann fest, das die einzelnen Komponenten nicht wirklich gut zusammenpassen ;-)

Jon
25.11.2006, 20:13
In welcher Sprache? Assembler, C, Basic, Java, französisch, türkisch?
Ich progge immer in türkisch ;)
Ne, soweit ich weiß verwendet minium, so wie ich, Bascom.

Das beispiel mit dem Taster ist hier
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom
unter "I/O-Port als Eingang" Die Schaltung ,die Vorrasussetzt und ist, ist die Basisschaltung von hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mittaster.gif
Da musst du nurnoch den Taster mit dem richtigen Port und die LED auch mit dem richtigen Port verbinden.


jon

Klingon77
28.11.2006, 00:05
hi,

die Idee mit der Solarzelle finde ich gut.
Leider bringt die amorphe Solarzellentechnologie nicht genug für Deinen Bot.

Da es aber prinzipiell möglich ist, den Accu zu laden und gleichzeitig den Bot zu betreiben würde ich die Idee nicht gleich verwerfen.

Um den Accu zu laden rate ich dir zuerst, wenn nicht schon im Modul eingebaut zu einer Sperrdiode an dem Accu. Diese verhindert, daß bei geringer oder nicht vorhandener Sonneneinstrahlung der Accu sich über die Solarzelle entlädt. Sinnigerweise nimmt man hier sogenannte "Schottky-Dioden", weil die Sperrspannung <0,7V ist und somit weniger von der Solarzellenspannung verloren geht.

Zwischen Solarzelle und Akku muß ein Laderegler.
Diese sind oft auch mit einem sogenannten Tiefentladeschutz ausgestattet. Damit hast Du auch gleich das Problem gelöst, den Akku nicht über Gebühr im Robby-Betrieb zu belasten. Du mußt nur den Tiefentladeschutz des Solarreglers mit der Robby-Stromentnahme koppeln.

Es gibt unterschiedliche Solarzellen auf dem Markt. Diese unterscheiden sich aufgrund ihrer Konstruktionsprinzipien hinsichtlich ihrer Leistungsabgabe bei gleicher Fläche und Sonneneinstrahlung, also dem Wirkungsgrad.

Stichworte:
amorphe Solarzellen
polykristaline Solarzellen
monokristaline Solarzellen

Vorschlag:
Bau den Robby fertig - sieht übrigens sehr gut aus, auch die Idee mit dem Kleinen auf Deiner HP fand ich gut!

Dann kannst Du in etwa ausrechnen, was Dein Robby an Strom braucht.

ggf. kannst du ein leistungsfähigeres Solarmodul kaufen oder aber das vorhande nutzen um irgendwelche Sonderfunktionen damit zu betreiben (ggf. über einen separaten Accu).
Sonderfunktionen z.B: Nachtbeleuchtung mit LOW-CURRENT-LED´s. Diese brauchen statt ca. 20mA nur ca. 2-3mA.
Oder kleine LED-Scheinwerfer in Fahrtrichtung bei Nacht. Oder...

Denkbar wäre auch eine Solar-Tankstelle für den Robby. Solarzellen draußen im Hellen (gegen Süden ausgerichtet mit einer Neigung von ca. 60 Grad im Winter und 35 Grad im Sommer). Dann hättest Du Deinen Robby ebenfalls solar betrieben, könntest aber das volle Spektrum der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie nutzen. Kabel nach drinnen zur Solartankstelle. Das erste Modul der Solartankstelle hast Du ja bereits!!!

Also:
Solar ist interessant, aber man muß auch rechnen, sonst geht es nicht!

Gruß, Klingon77

minium :)
29.11.2006, 16:14
Hi, Klingon77,

Danke für deine Ausführliche Antwort.
Ich möchte eigentlich keine neue Solarzelle kaufen, ich bin eignetlich auf die Idee mit dem Solar dadurch gekommen, da wir eine Solarzelle im Keller liegen hatten, diese betrieb eigentlich unseren Brunnen ( der ist aber kaput).

Aber vll. werde ich mir ja irgendwann eine hochwertigere Solarzelle kaufen, mal sehen.


Vorweg werde ich Die Solarzelle für einen kleinen Motor benutzen, dieser treibt ein kleine Fähnchen an :). Das Fähnchen sitzt dann ganz oben auf dem Roboter. Und warscheinlich noch kleine LED-Scheinwerfer (Dank deiner IDee).

Viele Grüße und Danke

Klingon77
29.11.2006, 17:40
hi,
freut mich, daß du meine Anregungen verwertest.
Noch´n Vorschlag.

Bau einen einfachen Laderegler für die Solarzelle (extra Akku)
Laß das Fähnchen drehen
Strahl es mit superhellen LED´s an.
Das Ganze zeitgesteuert über nacht oder von x bis y Uhr, wenn es dunkel ist.

Gruß, Klingon77

minium :)
10.12.2006, 14:10
Hallo,

nun habe ich das Fahrgestell fertig, Bilder gibts auf meiner HP, Noney -> Fahrgestell.

P.S.: Heute abend oder Morgen gibts dann auch ein Video und Bilder mit Controllerboard.

Viele Grüße

Klingon77
10.12.2006, 16:33
hi

sieht ja schon richtig "schnuckelich" aus. Hast ja jede Menge Platz auf und in dem Teil.

Gruß, Klingon77

minium :)
10.12.2006, 19:37
Hi,

der Platz ist jetzt auch schon weg :) (siehe neue Bilder)

P.S.: Das Video ist spätestens in einer Stunde drinnen

EDIT: Das Video ist da !!!!

Spion
11.12.2006, 13:15
Hallo

Das Video geht bei mir nicht, kannste mal den direkten Link zur MyVideo Seite geben?

mfg Luca

minium :)
11.12.2006, 13:17
Hi,

du musst mal ein moment warten erst ist die fläche weiß und dann nach spästens 30sek. kommt das Video.

Aber hier der direkte Link:

http://www.myvideo.de/watch/425205

Viele Grüße

minium :)
11.12.2006, 13:19
Irgendwie geht der Link nicht merk ich gerade.

Aber auf meiner HP gehts.

P.S: Habe es auch privat hochgeladen, und den HTML Code dann auf meine HP gemacht. Sage bitte bescheit wenn das Video doch geht.

(http://minium.de.tl/Noney.htm da ist das Video)

Viele Grüße

Spion
11.12.2006, 17:18
Hallo

Also bei mir tut sich da immer noch nichts, mache es doch öffentlich, schadet ja niemande.

mfg Luca

Jon
11.12.2006, 18:08
Bei mir geht das Video.
Was für einen Browser verwendest du, spion? Vielleicht liegt es daran.

jon

Rob.Anfänger
11.12.2006, 18:26
Also bei mir geht der Video.

Spion
11.12.2006, 18:40
Hallo

Ich verwende Firefox Version 1.5.0.8, habe es gerade mit dem Microsoft Internet Explorer versucht, da geht es.

mfg Luca

minium :)
11.12.2006, 20:41
Hi,

Ok, dann ist ja gut.


Viele grüße

Klingon77
12.12.2006, 07:39
hi,

habe es auch versucht - mehrmals sogar - geht nicht.

Wenn Du DSL-User bist (Kosten) - könntest du es dann nicht auch mal bei Rapidshare.com hochladen und den Link veröffentlichen?
Das hochladen und Hosten kostet dich nichts!

Dort bleibt es dann für 45 Tage nach dem letzten Download.

Dann könnte es sich jeder runterziehen und nicht nur kurz anschauen. Es wäre dann auch für alle zugänglich.

Eine andere Möglichkeit für diese Dinge wäre kostenloser Webspace über das Mitglied "ACU".
Ich habe meine HP dort. Er ist so freundlich und bietet jedem registriertem User 100MB kostenlosen und werbefreien Webspace an.
Dort könntest Du Dein Video und andere Daten, die mit dem Robby-Bau zusammenhängen ablegen und zum Download zur verfügung stellen.
Falls Du (oder andere) Interesse hast - PN an ACU
Meine Seite (die natürlich noch nicht fertig ist) habe ich mit der kostenlos im Netz downloadbaren Software "NVU" erstellt.

mit weihnachtlicem Gruß,

Klingon77

minium :)
12.12.2006, 15:13
HAllo,

ich habe es jetzt nochmal öffentlich hochgeladen, hier der Link:
http://www.myvideo.de/watch/429775

@Klingon77,

kannst du das Video jetzt sehen (bei myvideo, siehe neuer Link)

Viele Grüße

Spion
12.12.2006, 16:50
Hallo

Bei mir funkt. es jetzt (mit Firefox).

mfg Luca

minium :)
12.12.2006, 17:03
Hi,

auf meiner HP oder bei myvideo ?

Viele Grüße

Klingon77
12.12.2006, 17:34
hi,

geht leider immer noch nicht.

aber gut, vieleicht das nächste mal.

gruß, Klingon77

Jon
12.12.2006, 18:34
Bei mir geht beides.
Irgendwie etwas komisch.

jon

EDH
12.12.2006, 18:55
mit iceweasel (für alle unwissenden: firefox) gehts.

aber eigentlich schon verwunderlich, das es so ein problem ist, n video wo hochzuladen. :-k

minium :)
12.12.2006, 19:03
Also mehr kann ich nicht machen, ich hoffe mal bei denen wo es nicht funkt, funkt es dann bei myvideo.de

P.S: Back to topic

Viele grüße

Spion
12.12.2006, 19:33
Hallo

Nur das auf Myvideo geht.

Also B2T
Was kommen da noch alles für Sensorn drauf?

mfg Luca

minium :)
12.12.2006, 19:54
Hi,

also Sensoren kommen da noch reichlich drauf, 2 IR Abstandssensoren für die Ketten (das er nicht mit den Ketten etwas umrempelt, da der andere IR Sensor nur die Mitte abdeckt)
Dann warscheinlich noch einen Für die Zweite Etage, Wenn etwas Höher anfängt. Sonstige habe ich noch keine geplant.

Viele Grüße

Jon
12.12.2006, 20:04
Wie wäre es denn mit einem Ultraschallsensor?
Der hat einen größeren Öffnungswinkel. Kann also besser
Gegenständen ausweichen, die nicht im Erfassungsbereich des IR-Sensors liegt.

jon

minium :)
12.12.2006, 20:09
Hi,

habe ich mir auch überlegt, aber zusammengerechnet kommts auf den gleichen Preis raus. (UR-Sensor : ca.30-40 Eur ; IR-Sensor: ca.12Eur x3= 36Eur)

Viele Grüße

Tuxy
12.12.2006, 21:23
Der Ultraschall Entfernungsmesser SRF02 (Fertigmodul) [SRF02]
ist bestimmt gut dafür geeignet und kostet nur 20€.

Besser im Handling als einzelne IR-Sensoren, billiger und ist zur Hindernisserkenung viel besser geeignet.

Selbst mit 3 oder mehr IR Sensoren, deckt man nicht ein solch grosses Feld ab.

minium :)
16.01.2007, 13:14
Hi,

möchte nun wieder ein bischen weiter machen.
Nur jetzt ist meine Überlegung was ich aufbauen soll, wo ich meine Kamera befestigen kann. Bis jetzt kenn ich nur die Lösung mir einem Arm, gibt es auch andere (die Kamera soll schon hoch und runter und rechts und links) ?

Man könnte ja auch eine Leiste oder so nehmen, die mit zähnen ausstaten und dann an einen motor dran machens, also so das sie senkrecht nach oben und untesn fahren kann, oben an der Kamera könnte man dann einen Servo befestigen der die Kamera nach rechts und links dreht. Aber ich denke mal die umsetzung wäre recht schwierig, weil beim Runterfahren wurde die Leiste dann auf die Alu Platte hauen und könnte nicht weiter runter.

Man könnte es auch so wie beim Feuerwehrauto machen (dann auf die 2.Ebene wo jetzt Solar ist). Und oben wieder ein Servo für rechts,links.

Also nun meine Frage:

Was gibt es für möglichkeiten ?


Viele Grüße

Klingon77
16.01.2007, 15:55
hi,

du könntest die Kamera auch mit Hilfe zweier Servos (für X - links und rechts und Y - hoch und runter) steuern.
Damit dir die Kamera nicht auf die Aluplatte knallt, baust Du einen Endschalter (Mikroschalter) an.

Die Steuerung geht über die Servos und der Mikroschalter ist nur für den Notfall, damit der Servo/Kamera nicht kaputt geht.

Gruß, Klingon77

Jon
16.01.2007, 15:58
Ich würde es so machne, wie du es beschriebne hast, nur wie Klingon77 sagt mit einem Schalter oben und unten, um die Endpositionen festzulegen.

jon

minium :)
16.01.2007, 16:01
Hi, danke für die Antworten

Aber wenn ich mir das nochmal genau überlege stelle ich fest das es ja dann immer schon oben ist(Y Achse), sprich er kann nicht höher fahren, oder ?

Viele Grüße

Jon
16.01.2007, 16:05
Doch, wenn du eine Stange nach oben setzt und dann mit einem Motor an der hoch und runter fahren kanns.
Nur würde ich den Servo zum Drehen der Kamera nicht oben hinbauen, sondern die senkrecht stehende Stange auf eine Platte montieren. Die Platte wird dann auf einen Servo montiert.
Willst du die Kamera eigentlich auch noch kippen oder nur hoch/runter und drehen nach links/rechts??

jon

Klingon77
16.01.2007, 16:07
hi,

die Kamera sollte auch in Y-Richtung (hoch und runter) drehbar sein.

Wenn Du eine Stange mit Zahnrädern nimmst und diese nur hoch und runter fährst, dann ändert sich der Blickwinkel nur im Bereich der Länge der Zahnstange.
Wenn Du also vom Boden aus 1m hoch möchtest, dann müsste die Zahnstange auch einen Meter lang sein. Mit einer Drehbewegung kannst du von unten nach oben schauen - auch an die Decke, wenn Du möchtest.

Du könntest aber auch einen Arm bauen der nach oben fahren kann und dort die Kamera in zwei Achsen drehbar lagern.

Gruß, Klingon77

minium :)
16.01.2007, 16:13
hi,

Ich verstehe es immer nochnicht wie es funktionioeren soll das es nicht aufstöst ??

Das mit dem Kippen der Kammer ist eine gute Idee, werde ich warscheinlich machen, auch das mit der Platte.

Das mit dem Arm oben ist auch eine Möglichkeit.

Viele Grüße und Danke

Klingon77
16.01.2007, 16:21
hi,

ich habe zwar noch keinen Servo angesteuert, aber wenn ich es richtig verstanden habe regelst Du die Stellung des servos über eine Spannung.

Angenommen die Mittelstellung der Servoachse ist 2,5 V.
Dann dreht er bei 0 V zum Maximalausschlag in die eine Richtung
Und bei 5 V zum Maximalausschag in die andere Richtung.

Das Ganze geht dann wohl über die AD-Wandler.

Dort musst Du dich aber schlau machen. Schau mal hier im Forum - dort findest Du mit Sicherheit was darüber - oder in Wiki!!!

Normalerweise dürfte also die Kamera nicht auf den Boden knallen, wenn Du nicht die entsprechende Spannung dazu ausgibst.
Die Endschalter dienen nur als Sicherheit!

Du kannst z.B. die Endschalter mit deinem Prozessor Bei Bewegung der Kamera abfragen und wenn sich dort was tut softwaremäßig gegensteuern.

Gruß, Klingon77

Jon
16.01.2007, 17:21
Du regelst den Servo über ein PWM-Signal. Also nicht über eine Spannung.

Wenn du den Konstruktionsaufbau verstanden hastn dann musst du untern nurnoch einen schalter hinhachen. Wenn die Kammera nun nach unten fährt stößt sie auf den Schlter. Im Programm musst du dann abfragen, ob der Schalter gedrückt wurd, wenn ja, dann musst du den Moto anhalten.
Zum drehen und Kippen würde ich einen Servo verwenden,
für hoch und runter einen kleinen, langsamen und leichten Motor.

jon

Mein 1100ster Beitrag!!!!!!

Klingon77
16.01.2007, 18:17
hi,
Jon - hast natürlich recht!
Wie gesagt. Ich habe noch nicht mit Servos gearbeitet und war wohl zu faul zum nachlesen.

Wenn Du die Kamera zusätzlich zu dem drehen und neigen auch noch hoch und runter fahren möchtest - mit welchem System willst Du das machen?

Gruß, Klingon77

Jon
16.01.2007, 18:31
Wenn Du die Kamera zusätzlich zu dem drehen und neigen auch noch hoch und runter fahren möchtest - mit welchem System willst Du das machen?
Wenn du die Ansteuerung meinst:
Minium verwendet einen ATMega32. Der kann ein paar Servos und ein paar Motoren ansteuern. Das ist kein Problem.

Ich habe mal eine kleine Skizze mit Paint gemacht. Ich hoffe, dass man das erkennt.

jon

Klingon77
16.01.2007, 18:54
hi,
wenn Du einen Knickarm baust, der die Kamera hoch und runter fährt, hättest Du den Vorteil eines niedrigeren Schwerpunktes beim umherfahren des Bots.

Je höher der Schwerpunkt um so leichter fällt er um.

Beim Fahren ist der Arm mit der Kamera unten, wenn er steht, kannst Du den Arm bewegen.

Was anderes.
Wenn Du schon eine Kamera draufbauen möchtest. Wie wäre es dann mit einer, die über einen Motorgesteuerten Zoom verfügt?

Gruß, Klingon77

Jon
16.01.2007, 19:07
Kameras mit einem Motor gesteuertem Zuum sind schweine teuer und ein Selbstbau ist nicht zu empfehlen, da du nicht die richtigen Linsen bekommst.

jon

minium :)
17.01.2007, 13:31
Hi,

erstmal vielen dank für die Antworten und die Zeichnung.

Also über die Kamera habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wollte jetzt erst einmal mich um die Konstruktion kümmern.

ich hatte das mit der "Latte" anderster gemeint, ich habe es mir vorgestellt das die Latte mit hoch und runter fährt. Aber dies ist sehr schwer umzusetzen.

Wie wäre es denn mit einer Konstruktion, so wie bei der Feuerwehr ? Diese könnte ich dann auf der 2. Etage anbringen mit Drehteller.

Viele Grüße und DANKE

Jon
17.01.2007, 14:18
Mann kann es so wie bei der Feuerwehr machen, nur musst du da irgendwie den Schiebemechanismus nachbauen.
Ich weiß da halt nicht, wo der Motor hin muss :(

jon

minium :)
17.01.2007, 14:26
hi,


ich denke man könnte es ohne diesen Schiebemechanismus machen, das der Arm immer schon ausgefahren ist und bis zum anfang von Noney geht, dann hätte der Armja schon immerhin ca. 40cm läng(höhe) oder kennt jmd. den Mechanismus ? Und wie findet ihr diese Idee ?


Viele grüße

lpw
17.01.2007, 18:57
Meint ihr mit Feuerwehr, das sich das ausfährt?
Dann muss da einfach ein weiterer motor, der die eine leiste an der nderen hochfährt:
http://img444.imageshack.us/img444/854/feuewehrleiterbl0.jpg

Schwarz: Gerüst
Gelb: Zahstange
Dunkel Blau: Motoren
Hell Blau: Taster
Rot: Zahnräder

(natürlich würde das so nicht festhalten, da müssen noch Bügel mit rollen a den Motoren angebracht werden, damit das rangedrückt wird)

P.S.: Tut mir leid, das ich das so klein gemacht habe...

Jon
17.01.2007, 19:03
Meint ihr mit Feuerwehr, das sich das ausfährt?
Japs.


P.S.: Tut mir leid, das ich das so klein gemacht habe...
Wie hast du das so klein geschafft???

jon

lpw
17.01.2007, 19:10
Ich hab einfach mit corel photopaint ein bild 200x200 pixel gemacht.

Sonst könnte mans auch größer machen, und bei imageshack (http://www.imageshack.us/index.php) hochladen und dann eicn häckjen bei resize image machen oder nur denn thumbnail einfügen.

minium :)
17.01.2007, 19:32
hi,

danke, ich werde es jetzt mit dem Feuerwehr Prinzip machen, aber ohne ausfahrbaren Leiter.

Aber wo gibt es günstige Kameras und wie soll ich die Daten senden und ein Dispaly ??

Viele Grüße und dankeschön

Jon
17.01.2007, 19:35
Günsige Funkkameras gibt es bei www.pollin.de und www.pearl.de
Das Bild auf einem Display anzeigen zu lassen ist wohl etwas komplizirt. Ich werde es bei mir erstmal über den PC machen (TV-Karte) und später eventuell über einen kleinen Handfernseher (ebay), der einen Videoeingang hat.

jon

lpw
17.01.2007, 19:39
also die daten mus du entweder über Schleifkontakte oder Funk senden, da kabel sich aufdrehen würden. Aber Strom muss dann trozdem über einen Schleifkontakt nach "oben".

minium :)
17.01.2007, 19:45
hi,

ich möchte auch so ein Handfernseher mit einem Eingeng, wo gibts die auser ebay ?

Vielen Grüeß

Jon
17.01.2007, 19:46
Schleifkontakte brauchst du, wenn du das Teil um 360° drehen willst. Verwendest du unten einen Servo, so hast du nur 180°. Es seidenn, du hackst den Servo. Wenn du 180° hast, reichen Kabel mit genügent Platz.

jon

lpw
17.01.2007, 19:50
Schleifkontakte brauchst du, wenn du das Teil um 360° drehen willst. Verwendest du unten einen Servo, so hast du nur 180°. Es seidenn, du hackst den Servo. Wenn du 180° hast, reichen Kabel mit genügent Platz.


Stimmt natürlich, ich bin von einem normalem motor mit scheibe ausgegangen....


ich möchte auch so ein Handfernseher mit einem Eingeng, wo gibts die auser ebay ?


Was für einen Eingang? normal rot-weis und gelb?

Jon
17.01.2007, 19:55
ich möchte auch so ein Handfernseher mit einem Eingeng, wo gibts die auser ebay ?


Was für einen Eingang? normal rot-weis und gelb?
Mir fällt gerade der Name nichtmehr ein. Ich werde nochmal nachschauen, werde aber nichtmehr heute Antworten. Muss noch Mathe Machen ^^

jon

minium :)
17.01.2007, 20:57
Ja ich meine so einen wo man es am leichtesten einstecken kann.
Aber wie soll die Funkverbindung hergestellt werden, und Fernbedienung für den arm ?

Wäre Easyradio gut ?
Oder was anderes ?


Viele Grüße

Jon
18.01.2007, 13:41
Aber wie soll die Funkverbindung hergestellt werden, und Fernbedienung für den arm ?
Genau!


Wäre Easyradio gut ?
Das wäre dafür passend. Ich habe hier (http://imadeit.roboterbastler.de/fernb_schaltpl.html) auch mal den Schaltplan von meiner Fernbedienung. Kannst auch Teile drauß übernehmen.
Du kannst dir aber auch auf dem computer ein Programm machen, mit dem du das Teil dann steuern kannst, das ist aber nicht ganz einfach.

jon

minium :)
18.01.2007, 13:47
Hi,

Ja, die werde ich warscheinlich dann mit deiner Schaltung machen, es ja aber vorweg nur der Arm gesteuert werden.
Und für die Kamera habe ich keine Ahnung was ich da machen soll (Funk, Display anschluss,...) ????????

Viele grüße und danke

minium :)
18.01.2007, 14:19
was haltet ihr von dieser Kamera bei pollin, art.nr.580 018 ?


Viele Grüße

minium :)
21.01.2007, 08:03
Hi,
ich bin noch auf der Suche nach einer Kamera und einem Display, die nicht so teuer sind.
Kennt jemand welche wo das preisleistungs-Verhältnis stimmt ?
Was ist mit diesem Display ? pollin.de Art.Nr.: 120 480
Und mit dieser Kamera ? pollin.de art.nr.580 018

Viele Grüße

Jon
21.01.2007, 09:56
Bei der Kamera bräuchtest du eine Funkkamera. Sonst muss dein Bot immer an einem langen Kabel fahren. Wäre etwas bescheuert ;)
Wie das mit dem Display ist weiß ich nicht. Nimm doch erstmal deinen PC und dann kannst du das mit einem Display versuchen.
Du hast halt ein PAL Format, welches von der Kamera kommt. Das auf ein SVGA Format umzubiegen ist sehr schwer, bzw. nicht machbar.

Ich würde diese Funkkamera nehmen (pollin: 580 143) und den "USB VIDEOCREATOR" von reichelt.

jon

minium :)
21.01.2007, 13:03
Hi,

vielen dank, diese Kamera werde ich warscheinlich nehmen, nur das mit dem Pc geht nicht.
Bis jetzt ist der günstigste Monitor 69Eur teuer, gibt es einen günstigeren mit den Anschlüssen ?

Viele Grüße

Jon
21.01.2007, 14:54
Kenne ich nicht :(
Warum geht das mit dem PC nicht?

jon

minium :)
21.01.2007, 17:20
ja es würde schon gehen, aber es wäre besser mit so einem kleinen. Werde es jetzt am Anfang mit dem Fernseher machen.
Habe es mir doch umüberlegt selber eine Fernbedienung zu bauen, werde eine 3Kanal-Fernbediennung mit empfenger kaufen.

Viele Grüße

minium :)
01.02.2007, 13:24
HI,

habe jetzt doch erst die Kamera bestellt. Meine meinung ist das des total toll ist, gute Grfik, guter Empfang,... Also ich kann es sehr empfehlen!

Viele Grüße

minium :)
04.02.2007, 08:04
HI,

Nun möchte ich auch die Servos für den Arm bestellen und habe auch schon eine Frage:

Reicht ein Servo mit 90Ncm Für die Auf und abbewegung ?
Und reicht ein Servo mit 30Ncm für die dreh bzw. für die Kamera ?

Viele Grüße

minium :)
04.02.2007, 08:04
HI,

Nun möchte ich auch die Servos für den Arm bestellen und habe auch schon eine Frage:

Reicht ein Servo mit 90Ncm Für die Auf und abbewegung ?
Und reicht ein Servo mit 30Ncm für die dreh bzw. für die Kamera ?

Viele Grüße

EDIT: Sorry, Doppelpost

lpw
04.02.2007, 22:23
Über die Stärken weis ich nicht, aber da servos sich ja normalerweise nur 180° (oder waren es 360°) drehen können glaub ich nicht das der roboter damit ganz hoch/runter kommt, denn er kommt ja auch nur nur halb so haoch wie der umfang der scheibe auf dem Motor (oder halt gleich weit be 360°).
Dann müsste man noch ne übersetzung benutzen, wodurch der Motor stärker sein muss....

Wie schwer ist denn die Kamera?

Jon
05.02.2007, 13:18
Es gibt Servos, die können 360° Drehungen machen. Sind nur etwas teurer.
Normale können so ca. 160° bis 180°.
Ich verwende bei meinem Arm Servos mit 10Ncm. Das reicht für 90g locker. Ob er mehr schaft weiß ich nicht.

jon

minium :)
05.02.2007, 15:16
HI,

die Kamera wiegt so ca. 50g-100g. Ok, dann nehme ich warscheinlich drei 5Eur Servos und doch keinen mit 90Ncm.

Viele grüße

lpw
05.02.2007, 15:25
Also, ich glaube, das der zum hoch/runterfahren stärker sein kuss als die beide anderen....

Jon
05.02.2007, 15:28
Zum Hoch-/Runterfahren brauchst du doch einen 360° Servo.?
Zum Drehen reicht ein 180° Servo, wenn du nur nach vorne schauen willst.

jon

minium :)
05.02.2007, 16:12
Hi, wieso sollte ein Servo mit 180° nicht reichen, mehr geht doch garnicht (mehr würde nicht auf mein Robby passen)

Viele Grüße

Jon
05.02.2007, 16:15
Du willst eine "Feuerwehrleiter" bauen, aber ohne die Teile, die hoch geschoben werden.
Wie willst du jetzt die Kamera an der Stange hoch und runter bewegen?

jon

minium :)
05.02.2007, 16:44
Hi,

nein, so meine ich das nicht mit der Feuerwehrleiter, ich male mal ein skizze und schicke sie dann an euch.

Viele Grüße

minium :)
05.02.2007, 17:01
Hallo,

Habe nun die Skizze, wollte sie auch schon schicken, aber die ist in bmp und man kann nur ZIP hier im Forum benutzen, weiß jmd. wie ich diese Datei in zip ändern kann ?

Viele Grüße und Danke

Jon
05.02.2007, 17:02
Öffne die *.bmp mit Paint und speicher es unter *.jpg

jon

minium :)
05.02.2007, 18:00
Hi,

danke Jon,

Hier die Skizze:

Jon
05.02.2007, 18:13
Sehr schön.
Beim Servo1 kannst du auch einen 360° Servo nehmen, ist aber nicht unbedingt nötig.
Wenn du einen 180° Servo nimmst, dann kannst du auch mit Kabeln arbeiten und brauchst keinen Schleifer. Aber ob für den Servo2 ein 10Ncm servo reicht bezweifle ich. Die Hebelkraft ist doch sehr groß. Ich würde diesen (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=227726) Servo nehmen. Ist etwas größer, kostet ein paar wenige cent mehr als die anderen, ist aber auch kräftiger.

jon

Tuxy
05.02.2007, 18:17
Wieso soll denn die Kamera so weit oben sitzen?

Erstmal sieht die Konstruktion sehr labil aus,
da müsste man noch einiges verändern.
Die Gefahr das sie an einem Hinderniss hängen bleibt ist goss,
dann noch viel Gewicht und hoher Stromverbrauch.
Dazu ist es noch ziehmlich teuer, alleine die Servos dürften
um die 30-50€ kosten.

Man sollte auch bedenken das bei einem solch langem Hebelarm
der Schwerpunkt erheblich verlagert wird.
Ausserdem glaube ich nicht das man auf dem Kamera Bild beim fahren
überhaupt etwas erkennen kann, da der Turm nur am schwanken ist.

Wenn dein Bot über ein 1cm hohes Hinderniss fährt,
schwankt der Turm oben um ein vielfaches, wahrscheinlich auch noch nach.

Bau die doch einfach sowas, das ist schön leicht kompakt und billig.
http://www.cwnet.de/download/Sann4WD/DSC00831.JPG
2 kleine (5€ micro Servos vom C) werden wohl dafür reichen.

edit: Jon ich glaube nicht das der Servo reichen wird,
bei einem Hebelarm von ca 30cm könnte man gerade ebend 100g
hoch heben, das ist viel zu wenig.

minium :)
05.02.2007, 18:35
HI,

@Tuxy

Ich wollte ja extra eine hohe Konstruktion, das ich die Kamera hoch fahren kann. Ich werde sie aus Alu bauen und dazwischen immer Winkel setzen, ich denke dann ist das Stabil, oder ?

Das sie nicht anstößt, baue ich noch einen Sensor oben hinr (entfernungs-).

Der Preis ist auch nicht so hoch (15Eur)

Viele GRüße und danke

Jon
05.02.2007, 18:38
Wieso soll denn die Kamera so weit oben sitzen?
Ich denke mal, weil unten auf der Ebene Platz für andere Elektronik sein soll und oben eben Platz frei wäre.


Die Gefahr das sie an einem Hinderniss hängen bleibt ist goss,
wie wäre es mit einem Sensor für die Spitze?


dann noch hoher Stromverbrauch.
Warum? die Servos ziehen nicht viel und die Kamera auch nicht.


Dazu ist es noch ziehmlich teuer, alleine die Servos dürften
um die 30-50€ kosten.
Die Servos, die ich vorgeschlagen habe nicht. Wären 15€ insgesamt.


Man sollte auch bedenken das bei einem solch langem Hebelarm
der Schwerpunkt erheblich verlagert wird.
Deswegen habe ich ja auch schon den stärkeren Servo vorgeschlagen.


Ausserdem glaube ich nicht das man auf dem Kamera Bild beim fahren
überhaupt etwas erkennen kann, da der Turm nur am schwanken ist.
Stimmt. Da habe ich mir noch nicht so wirklich Gedanken gemacht, da bei mir der Arm mittlerweile kaum wackelt.


Jon ich glaube nicht das der Servo reichen wird,
bei einem Hebelarm von ca 30cm könnte man gerade ebend 100g
hoch heben, das ist viel zu wenig.
Für eine Kamera, die ca. 90g wiegt reicht das doch.

jon

EDIT: Hab ich wohl etwas zu langsam geschrieben :(

minium :)
05.02.2007, 18:57
Hi,

das mit dem Wackeln ist kein Problem, da ich es schon ausprobiert habe, sprich Kamera hin und her zu wackeln, man sieht immernoch alles gut.
Strom zieht die Kamera nur von der angeschlossenen 9V Blockbatterie.

Viele grüße

minium :)
11.03.2007, 13:23
Hi,

ich habe es doch mit dem Arm gelassen :( aber ich denke es wird noch irgendwann kommen. Forweg habe ich die Kamera fest montiert.

Viele grüße

Klingon77
12.03.2007, 00:51
Hi,

wenn Du den Arm aus Makrolon baust, wird er nur halb so schwer wie aus Alu. Makrolon kann man mit einer Säge schneiden, feilen, bohren und mit Modellbaukleber (der den Kunststoff anlöst) kleben.
Schau mal da:

http://klingon77.roboterbastler.de/Schneckenradgetriebe/Gehaeuse/Gehaeuse.html

Als Bezugsquelle hatte ich diesen EBAY-Händler. Hat alles gut funktioniert und die Kosten hielten sich im Rahmen.

http://cgi.ebay.de/1-Makrolon-farblos-unzerbrechlich-320-x-220-x-3-mm_W0QQitemZ200086205143QQihZ010QQcategoryZ100069Q QrdZ1QQcmdZViewItem


Wenn du den Servo Nr. 3 unten an den Arm (hinter dem Drehpunkt) anbringst könnte er als Gegengewicht fungieren. Dies könnte man mit Metallstücken auch noch ausbalncieren.
Die Kamera könntest Du über ein einfaches Gestänge, ähnlich der Anlenkung der Steuerflächen im Modellflugzeugbau ansteuern.

Gruß, Klingon77

HannoHupmann
12.03.2007, 06:44
Der Vorteil von Makrolon oder Lexan (so heisst es auch umgangsprachlich) gegenüber Plexiglas ist, dass die Plexiglas leicht mal zerbricht oder splittert, wärend Lexan praktisch unverwüstlich ist.

Ich verwende eigentlich nur noch Lexan wenn es um leichte Teile ohne grosse Tragfähigkeit gehen muss.

Noch besser und leider auch teurer ist Epoxyd (bekommt man bei Conrad in Platten mit Stärke 1,5; 2; 3mm) noch stabiler bei noch weniger Gewicht.

Beides ist mit Metallsägeblättern und Metallbohrern einfach zu be und verarbeiten.
Plusminus z.B. baut seinen ganzen Roboter aus Lexan.

Einzig es zu bekommen ist etwas schwiriger (aber ich hab bei mir einen Industriegummie Laden gefunden der sehr günstige Lexanrestplatten verkauft, also brauch ich in Zukunft nur noch hinradeln und mitnehmen).

Schau dir doch mal auf meiner Webseite (Einfach auf Shadow Mark II klicken) das JA1 Projekt an, da siehst du, dass für die untersten Servos über dem Drehteller zwei stück verwendet wurden.
Alternativ kann auch ein Servo mit mehr Kraft genommen werden, aber der muss das gesamte Gewicht der Kamera + Hebelarm stemmen können.

minium :)
12.03.2007, 17:07
Hallo,

sind diese Platten auch biegsam (so wie alu) ?

Viele Grüße

Klingon77
12.03.2007, 18:43
hi,
wenn Du sie mit einem Heißluft "föhn" anwärmst solltest Du sie biegen können.
Ist ja ein Thermoplast.
Gruß, Klingon77

minium :)
22.03.2007, 17:00
Hi,

da die Kamera auf jeden Fall nicht nur so montiert sein soll, habe ich mir eine andere Lösung überlegt. Es soll ein Körper(mit zwei Armen) mit Servos vorne montiert werden und als Kopf verwende ich meine Kamera. Das sollte dann am Schluss so ähnlich wie hier aussehen:
http://lynxmotion.com/images/hi-res/2wdj503.jpg

Für den Körper (ohne Arme) habe ich schon alle Aluteile gesägt, gebogen,... Am Wochenende werde ich dann mit meinem Vater die Löcher bohren und die vorhandenen Servos montieren (bis jetzt nur 2, da ich den Zweibeiner erst nach dem robotest auseinander bauen möchte).

Nun habe ich aber noch eine Frage:

Kennt ihr einen Link wo dieser Roboter näher beschrieben wird (auser die drei Bilder bei Lynxmotion) oder zu anderen ähnlichen Projekten ?

Viele Grüße

HannoHupmann
23.03.2007, 11:04
Schau doch mal bein Lynxmotion unter Informationen-->SES Assembly Guides und dort unter den entsprechenden Teilen des Arms.

Müsstest deutlich bessere Bilder des Aufbaus bekommen.

Jon
23.03.2007, 14:20
Zu diesem Bot gibt es bei Lynxmotion noch mehr Bilder. Irgendwo auch ein Video. Eventuell auch bei myvideo.de oder so.

jon

minium :)
23.03.2007, 14:50
Hi,

mit welchem Suchwort muss man suchenm, dass man das Video findet ?

Viele Grüße

Jon
23.03.2007, 15:05
mit welchem Suchwort muss man suchenm, dass man das Video findet ?
Null Plan :-b
Aber die Videos sind bei Lynxmotion selbst. Hier (http://lynxmotion.com/ViewPage.aspx?ContentCode=videos&CategoryID=17) ist die Übersicht.
Der "Halbmensch" auf diesem "Auto" ist der "Biped - Humanoid".
Bei dem auf dem "Auto" wurden nur die Beine etwas bearbeitet.

jon

Klingon77
23.03.2007, 22:36
Einzig es zu bekommen ist etwas schwiriger

hi,
ich habe mein Makrolon (Lexan) bei diesem Händler gekauft.

http://cgi.ebay.de/1-Makrolon-farblos-unzerbrechlich-320-x-220-x-3-mm_W0QQitemZ200091117950QQcategoryZ100069QQrdZ1QQc mdZViewItem

Der ist recht günstig und auch zuverlässig.

Per Mail kannst Du auch verschieden Dicke Platten ordern und Versandkosten sparen.

Gruß, Klingon77

minium :)
24.03.2007, 08:58
Hi,

danke, aber ich werde Alu verwenden(habe ich auch schon).

P.S.: Heute werde ich die Schrauben, Muttern,... kaufen gehen.

Viele Grüße

minium :)
12.04.2007, 12:39
Hallo,

ich habe die letzte Woche bis heute an dem Körper gebaut, jetzt ist er fertig (der Körper), ausser das ein Servo defekt ist (werde aber heute oder morgen einen neuen bestellen mit 4Servos für den ersten Arm). Ich habe auch schon ein kleines Programm für den Korpus, ein Video werde ich heute Abend oder Morgen noch posten.

Viele Grüße

Klingon77
12.04.2007, 23:56
hi,

bitte auch ein Bild (oder mehrere) vom Körper posten!

Gruß, Klingon77

minium :)
13.04.2007, 09:04
Hi,

werde es in der nächsten halben stunde posten ;) (mit Bilder)

Viele Grüße

minium :)
13.04.2007, 10:02
Hi,

jetzt gibt es die Bilder und ein Video auf meiner Internetseite zu sehen, unter Noney->Körper,Arme. Der unterste Servo für die Drehung nach rechts bzw. links ist bei einigen Bildern ab (auch bei dem Video), da ich ihn erst noch fest anschrauben muss (Servowelle mit dem Schwarzen Teil) und der oberste für den Kopf ist auch ab da er defekt ist, ich habe aber schon neue Servos bestellt. Was meint ihr dazu (zu dem Körper) ?


Viele Grüße

plusminus
13.04.2007, 10:50
Also die Bilder an sich sind nicht so der Knaller.
Der Arm sieht doch schon viel besser aus, sehr kräftig!

Etwas abgehackt halt, ich denk das wird später etwas vibrieren, wenn du die Kamera als schwungmasse vorne dran hast (habe das zur Zeit das selbe Problem bei meinen Hexapod-Beinen, wenn ich nur strikt 2 Positionen hin und her anfahre. Das müsste etwas smoother werden. Halt ne Funktion basteln, die nen geschwindigkeitsverlauf wie ne etwas abgeflachte gaußfunktion hat...

http://www.bromba.com/digfil/abb4.2.1.png
so etwa

[EDIT]
Btw, wie macht man das eigentlich, dass der roboter beim abarbeiten der funktion dann nicht "reaktionstot" ist :?: also verschiedene Threads sind ja nicht mit BASCOM, wie sieht das eigentlich bei C aus ...?

An der Uni mit den LegoRCX-RObotern ist das kein Problem... :-k

minium :)
13.04.2007, 11:43
Hi,

danke, die Bilder sind wirklich nicht so gut, mache vll. am Wochenende neue.

"Der Arm sieht doch schon viel besser aus, sehr kräftig! "

Das ist kein Arm, sondern ein Körper ;), wo die Arme noch dran kommen.

Viele Grüße

plusminus
13.04.2007, 12:10
es könnte auch ein arm sein ... *moep*

hatte irgendwie noch dieses bild da von vor ein paar tagen im kopf .... suchsuch...

dachte du hättest das nru ein wenige abgeändert...

https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=9196

minium :)
13.04.2007, 13:26
Hi,

nein, ich habe mich umentschlossen und möchte nun das hier von lynxmotion in etwa nachbauen (als Kopf die Kamera) http://lynxmotion.com/images/hi-res/2wdj503.jpg (S.5 ganz unten)

Viele Grüße

minium :)
13.04.2007, 14:01
Hallo,

ich habe nun das Programm mit zwei Zwischenschritten gemacht, jetzt ist es aber immer noch so ruckelig. Kennt jemand einen Trick ? Habe noch ein Video gemacht (mit dem Abschnitt, wo ich es geändert habe):

http://www.youtube.com/watch?v=kYgzn307cRs (tut mir leid, das es quer ist)


Danach habe ich die länge der Zwischenschritte gekürzt, dann merkt man die Zwischenschritte zwar nicht, aber es wieder so wie ohne Zwischenschritte.

Viele Grüße

plusminus
13.04.2007, 15:06
Schon besser, wie steuerst du die Servos denn an, direkt aus dem Controller über PWM ?
Mit meinem Servoboard (SD21) kann ich z.B: sehr bequem die Geschwindigkeit einstellen, sowas (extra-controller) müsste eigentlich auch (für ne hand voll servos) in software selber zu machen sein. Wäre aber wohl etwas zeitaufwändig...

Klingon77
13.04.2007, 17:10
hi,

da hast Du dir ja einiges an Aribeit gemacht und die Teile sehr ordenlich verbaut!

Würden die Bewegungen mit einem Gegengewicht ruhiger werden? Oder geht es nur im die Beschleunigung/verzögerung der Masse.

Ich habe keine Ahnung davon, wie man Servos ansteuert.
Wenn Du einen normalen Motor über PWM ansteuerst und die Drehzahl in einer Schleife mit Hilfe des PWM-Signals von 0-max. "langsam" hochfährst; das Gleiche beim anhalten (in der Schleife dann Rückwärts) kannst Du möglicherweise die Schaukelbewegung kompensieren.

Möglich, daß es diesbezüglich einen Lösungsansatz auch für Servos gibt?

Gruß, Klingon77

minium :)
13.04.2007, 20:01
da hast Du dir ja einiges an Aribeit gemacht und die Teile sehr ordenlich verbaut!


Danke, das waren auch recht lange Werkstadtstunden (zum Glück waren Ferien). Die Servos steuere ich mit dem normalen Servoprog. an (im Wiki ist es abgebildet unter servo). Das Problem mit dem vertögern habe ich auch so gut wie gelöst (durch Michael von Team-Iwan(er hat das Problem gelöst))

Das prog. muss in etwa so heisen, das es nicht ruckelig ist:

For Variable = 100 To 70 Step -1
Servo(1) = Variable
Servo(2) = Variable
Servo(3) = 100
Servo(4) = 60
Servo(5) = 100



Waitms 20
Next

Viele Grüße

minium :)
24.04.2007, 13:38
Hi,

ich habe nun den rechten Arm zur hälfte fertig. Aber das Gewicht ist jetzt schon zu hoch für die drei unteren Servos. Ich bestelle mir dann Servos mit 42Ncm für diese drei.

Viele Grüße

minium :)
29.04.2007, 07:11
Hi,

die drei Servos mit 42 Ncm sind am Freitag gekommen. Gestern habe ich sie dann eingebaut, musste ein bischen was ändern. Dann der erste Test mit den neuen Servos, sie schaffen den einen Arm und den Körper auch nicht ganz, obwohl es ja bei den unteren 84 Ncm sind, da aber noch ein Arm daran kommt sind sie auch zu schwach :( . Ich werde jetzt zwei von ihnen für das obere Gelenk des Armes verwenden. Kennt jemand günstige Servos mit ca. 1Nm ?

Viele Grüße

coCo
29.04.2007, 13:25
Hi,
bevor du neue Servos kaufst wäre es vlt sinnvoll auszurechnen was für einen Drehmoment die haben müssen. Ich hab für meinen Roboterarm diese Servos verwendet: http://cgi.ebay.de/Turborix-High-Torque-Professional-Speed-MG995-Servo_W0QQitemZ200104746665QQihZ010QQcategoryZ1984 3QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Lieferzeit is halt bissle lang (ca. 2 wochen), aber ansonsten sind die Servos net schlecht für den Preis.

MfG

minium :)
29.04.2007, 17:22
danke, wie viel Ncm haben die ?

Viele Grüße

coCo
29.04.2007, 18:29
Hi,
150 ncm bei 6V is angegeben, aber das wird wohl net ganz stimmen. Schau mal hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=276863#276863

MfG

Klingon77
30.04.2007, 16:07
hi,

Gegengewichte würden das zu hebende Gewicht verringern.

Dann bräuchtest Du auch nicht laufend neue Servos zu kaufen.

Gruß, Klingon77

minium :)
01.05.2007, 09:05
Hi,

@Klingon77, dann würde er ja noch mehr heben müssen, wie meinst du das ?

könnte mir bitte jmd. die Formel, Rechnung schicken, ich weiß das es einen Thread gibt, wo es steht, aber ich finde ihn nicht mehr.

Viele Grüße und Danke

Jon
01.05.2007, 09:14
Welche Formel meinst du?
Meinst du die für das Hebelgesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz)?

jon

minium :)
01.05.2007, 09:30
Hi,

ich meinte die Rechnung wie man Ncm ausrechnen kann ? Also das ich weiß wieviel Ncm ich brauche.

Viele Grüße

Jon
01.05.2007, 09:40
Geht aber auch mit dem Hebelgesetz. Nur hast du auf der einen Seite immer null.

jon

EDIT:Was hast du denn für Daten?

minium :)
01.05.2007, 09:59
Hi,

die Daten sind, Länge: 28cm, Gewicht: 830g (nur rechter Arm mit Körper)+ ca. 500g = ca. 1350g (1,35kg).

Die Arme haben das meiste Gewicht.

P.S.: Der rechte Arm ist schon ganz fertig, werde bald mal Bilder machen.

Viele Grüße

coCo
01.05.2007, 10:36
Hi,
also 830g auf ner Länge von 28cm wirst du wohl nie mit nem Servo packen. Bei einem Hebelarm von 28cm Länge kann ein 100Ncm Servo nur noch ca. 300g bewegen. Ausrechnen lässt sich das so:
Drehmoment = F * r
Wobei F dein Gewicht mal dem Ortsfaktor (9,81) ist und r die Länge des Hebelarmes. Für dein Beispiel also:
F = 0,83kg*9,81 = 8,14N
r = 28cm
Drehmoment = 8,14N * 28cm = 228Ncm

Du bräuchtest also Servos mit 228Ncm Drehmoment nur um den Arm ohne Last zu bewegen! Mit Last werdens dann locker 300Ncm.
Schau mal dass du das Gewicht reduzierst oder den Arm kürzer machst.

MfG

Jon
01.05.2007, 15:18
Oder eben ein Gegengewicht nehmen.

jon

-Zwerg-
01.05.2007, 15:51
Oder mehrere Servos, aber dadurch wird das ganze nur wieder noch größer und teurer. Weil sonst kannnst du das vergessen. 3 von den chinesischen Servos würden sicher gut gehen.

@Jon : Wie meinst du das mit Gegengewicht? Kann mir da nicht viel vorstellen. Einfach ein Gewicht an das Servo hängen, welches dann eine Gegenkraft auf die Kraft des Armes auswirkt, oder wie? Dan wird das Ding ja noch mal fast nen Kilo pro Arm schwerer.

Jon
01.05.2007, 15:56
Das ganze Teil wird schwerer, aber dafür brauchen die Servos nicht mehr so eine große Kraft.

@minium:Bilder wären ganz praktisch. Dann kann man auch überlegen, ob überhaupt Platz für Gegengewichte sind.

jon

CowZ
01.05.2007, 16:38
Hi,

ist die Rechnung oben nicht falsch? Die Masse liegt ja nicht an dem Punkt, der 28cm vom Drehmittelpunkt entfernt ist, sondern ist auf dem gesamten Radius verteilt.

Frage mich allerdings, ob es wirklich nötig ist, 800g (also fast 1kg) auf 28cm zu verbauen!?

Gruß, CowZ

coCo
01.05.2007, 16:57
Naja selbst wenn es auf die 28cm verteilt ist, ergibt sich ein Drehmoment von ca. 114Ncm ohne Last (mit Mittelwert gerechnet)! Dazu kommen dann noch die 500g Last am Ende vom Arm, also nochmal 130Ncm. Das ist ziemlich schwer zu realisieren. Statt nem Gegengewicht kann man auch einfach eine Feder nehmen, das spart Masse.

MfG

Jon
01.05.2007, 17:20
Wie willst du die Feder einbauen?

jon

coCo
01.05.2007, 17:26
So wie hier:
http://www.lynxmotion.com/images/assembly/l6v3/el614.jpg

MfG

Jon
01.05.2007, 18:09
Achso. So mache ich das auch bei meinem Arm. Geht ganz gut.
Kann man auch ausrechnen, welche feder man am Besten verwendet?

jon

CowZ
01.05.2007, 18:14
Klar, über die Federkonstante D. Darüber kannst du die Kraft ausrechnen (die übrigens proportional zur Auslenkung ist (also dazu, wie weit du die Feder spannst.), die die Feder auf den Arm ausübt.

Gruß, CowZ

minium :)
01.05.2007, 18:17
Hi,

hier ist auch eine Feder verbaut http://www.lynxmotion.com/images/hi-res/2wdj502.jpg . Ich werde wohl die Freiheit auf insgesamt 70° veringern, sprich pro Seite 35°. Also mit Stützen verhindern, das der Körper nicht mehr wie 35° sich bewegen kann, dann kann er wenn er aus ist sich nicht ganz "umlehnen". Wenn man das macht, halbiert man fast das benötigte Ncm. Hier auch ein Bild, links auf dem Bild, das ist der Arm und in der Mitte der Körper ;). Es sieht auf dem Bild noch sehr anders aus als bei lynx, aber das liegt daran, weil er beim Fotografieren aus war, und das obere Arm gelenk sich umgedreht hat.

EDIT: Das bild ist zu groß, werde es in ca. 30min auf meine HP stellen.

Viele Grüße und Danke

minium :)
01.05.2007, 18:26
So das Bild ist jetzt auf meiner HP, (unter Noney -> Körper,Arme -> das letzte Bild) Was meint ihr dazu ? (mit 35°)

Viele Grüße und Danke

Jon
01.05.2007, 18:31
Sieht doch gut aus! Nur sind es extrem viele Kabel^^
Mit Gegengewichten könnte es schwer werden.
Also musst du es mal mit Federn probieren. Lieber einen kleinen Bewegungswinkel, als dass es nicht funktioniert ;) .

jon

minium :)
01.05.2007, 18:51
Hi,

ja, die Kabeln muss ich noch zusammen machen, etc., aber erst wenn ich alle habe. Das mit dem Gegengewicht funktioniert auch nicht, weil unter den Servos eine Alu-Platte ist. Ich könnte ja beides machen(Feder und 70°), wenn es nicht funktioniert mit 70°.

Viele Grüße und Danke

minium :)
12.05.2007, 20:53
Hi,

am 7.5.07 (letzten Montag) habe ich die Servos bei Ebay bestellt. Die Lieferzeit beträgt 7-14 Tage. Ich denke sie werden diese Woche kommen, dann kann ich weiter machen ;), ich werde sie erst mal ohne begrenzung auf 70° laufen lassen, da im momment auch nur ein Arm in Betrieb ist, und die Servos das dann schaffen müssten.

Viele Grüße

minium :)
22.05.2007, 19:11
Hi,

die Servos sind leider noch nicht da, aber ich habe mit den jetzt verfügbaren Servos ein wenig rumprobiert. Doch da gibt es schon ein Problem :(
Ich habe ein Programm, dort ändern sich bei 2 sek. die Servostellung. Diese soll dann 50 sek so bleiben. Aber die Praxis ist leider anders. Wenn die Servos die Stellung ändern bleiben sie vielleicht 1-3 Sek. so und dannach machen sie sotzusagen was sie wollen, spirch STellung ändern,... Das gleich ist auch bei meinem Scheinwerfer, diesen habe ich einfach nur bei GND und 5V angeschlossen, also nichts programmiert. An dem Zeitpunkt wo die Servos machen was sie wollen flattert das Licht vom Scheinwerfer, deswegen denke ich das es nicht an dem Programm sondern ander Stromversorgung liegt. An dem Akku kann es nicht liegen, da ich diesen heute Mittag extra aufgeladen habe. Ebenso ist das Controlerboard (RN-Control), dort habe ich auch die Servos angeschlossen, sehr heiß (habe mich beinahe verbrannt als ich es ausversehen berührte).

Woran liegt das alles ? Ist das Controllerboard für solch eine Last nicht ausgelegt ? BRauche ich ein extra -servoboad ?

Viele Grüße und Danke

Jon
22.05.2007, 19:22
Ein extra Servoboard brauchst du eigentlich nicht.
Hast du vor die Servos Dicke Kondensatoren gesetzt? 1x 100nF Keramik und 1x 100µF Elko.
Miss mal den Strom, wenn die Servos machen, was sie wollen.
Was ist am RN-Control heiß geworden? Der Spannungsregler oder der ATMega?

jon

minium :)
22.05.2007, 19:38
Hi,

ich habe die Servos direkt an jeweils einen Pin, GND, 5V. Sie sind direkt angeschlossen, also ohne Kondensator,.. Der Spannungsregler war sehr heis aber auch die Platine von unten. Der mikrocontroler war nicht heiß.

Viele Grüße

Jon
22.05.2007, 19:48
Dann miss mal den Strom und hänge Kondensatoren rein.

jon

minium :)
22.05.2007, 19:50
Hi,

mache ich dann morgen, kann es nicht auch daran liegen das die Last zu groß ist ?

Viele Grüße

Jon
22.05.2007, 19:55
Das kann auch sein. Deswegen sollt du den Strom messen.

jon

minium :)
22.05.2007, 20:11
Aha, ok ich werde es morgen machen.

ICh habe es gerade noch einmal probiert, da funktionierte es wie geschmiert, aber wenn ich es ein wenig länger die Servos ansteuere, kommt das problem wieder.

Viele Grüße

minium :)
23.05.2007, 15:04
Hi,

habe jetzt mal gemessen, also:

normal sind es ca. 4,7V aber wenn es anfängt zu wackeln und das Licht flackert sind es in etwa 2,5V danach 0,xV und dann wieder 4,7V bei den 0,xV sind die Servos aus, also machen gar nichts mehr. Wenn es dann wieder 4,7V sind machen die Servos immer noch nichts, jedoch leuchtet aber das Licht wieder hell.

P.S: Heute sind die 5 Servos gekommen. *jippi* Werde sie am Samstag wohl einbauen.


Viele Grüße

Klingon77
23.05.2007, 16:08
hi,

das hört sich für mich so an, als ob Deine Spannungsversorgung kränkelt.

Zu schwach ausgelegt?

Gruß, Klingon77

Jon
23.05.2007, 16:58
Strom gemessen?
Das sieht so aus, als wäre der Strom zu hoch.
Wenn die Spannung so weit abfällt, dann mach der µC ein Reset.
Ist der Spannungsregler ausreichend gekühlt?

jon

minium :)
23.05.2007, 19:43
Hi,

also ich baue am Wochenende einen Kühlkörper an den Spannungsregler und dann mal sehen.. Wenn das nicht klappt kaufe ich einen 6V akku extra nur für die Stromversorgung der Servos.

Viele Grüße

Jon
23.05.2007, 19:44
Warum misst du den nicht erstmal den Strom? Das kann schon vieles klären!

jon

minium :)
23.05.2007, 20:03
Hi,

habe jetzt mal gemessen, also:

normal sind es ca. 4,7V aber wenn es anfängt zu wackeln und das Licht flackert sind es in etwa 2,5V danach 0,xV und dann wieder 4,7V bei den 0,xV sind die Servos aus, also machen gar nichts mehr. Wenn es dann wieder 4,7V sind machen die Servos immer noch nichts, jedoch leuchtet aber das Licht wieder hell.

P.S: Heute sind die 5 Servos gekommen. *jippi* Werde sie am Samstag wohl einbauen.


Viele Grüße

Hi,

@jon, ich habe es doch schon gemessen.

Viele Grüße

lpw
23.05.2007, 20:09
Strom wird in Amp. gemesen, Spannung in Volt

minium :)
23.05.2007, 20:41
üppss ](*,) , da habe ich wohl was vertauscht. MAche ich sofort.

Viele Grüße

minium :)
23.05.2007, 20:49
Hi,

also:
normal sind es ca. 0,44 A aber wenn es anfängt zu wackeln und das Licht flackert sind es in etwa 0,2 A danach 0,x A und dann wieder o,44 A bei den 0,x A sind die Servos aus, also machen gar nichts mehr. Wenn es dann wieder 0,44 A sind machen die Servos immer noch nichts, jedoch leuchtet aber das Licht wieder hell.

(ist der gleichr Text wie oben nur mit anderen Daten)

Viele Grüße

Klingon77
24.05.2007, 11:15
hi minium,

gehe ich recht in der Annahme, daß Du einen 7805 verwendest?
Ohne Kühlkörper?

Da steht zwar 1 Ampere dran, der macht aber, ohne Kühlkörper, schon früher "zu".

Wenn ich recht haben sollte, häng einen Kühlkörper dran und versuch es nochmal.

Wenn du keinen passenden Kühlkörper hast, nimm ein Stück Alublech, ca. 5x 7 cm und bohr ein Loch hinen, verschraub es mit dem 7805 und versuche es nochmal.

Das Alublech wird evtl. sehr warm werden. Die fehlerfreie Laufzeit sollte sich nun zumindest verlängern.

Gruß, Klingon77

minium :)
24.05.2007, 12:41
Hi,

wie er heist weiß ich nicht, jedoch steht im Wiki 2A bei dem Spannungsregler. Ich werde einen Kühlkörper am Wochenende bauen aus ALu

Viele GRüße

minium :)
26.05.2007, 18:16
Hi,

heute Nachmittag habe ich weiter gebastelt, einen Kühlkörper gebaut und die neuen Servos eingebaut und angeschlossen.
Aber das nächste Problem bleibt nicht aus :( :

Nun wollte ich ein neues Programm hochladen, jedoch wurde der Mikrocontroller nicht von Bascom erkannt. Darauf hin zog ich mal den Stecker, wo die Servos am Controller hängen. Und man höre und staune es funktionierte wieder. Aber wie kann ich das verhindern das ich immer kabel raus kabel rein,... ziehen /stacken muss ? (ich meine jetzt nicht mit einem Schalter, sonder eine lösung das alles drinnen bleiben kann)

Es wäre doch eine neue Stromquelle für nur die Servos gut, odeR?

Viele Grüße

Jon
26.05.2007, 18:38
Der Akku kann ruhig der selbe bleiben, ein extra Spannungsregler würde nicht schaden.
Sinkt eventuell die Spannung ab, wenn du die Servos anschließt -> nachmessen? Hört sich fast so an, als würden die Servos einen kleinen Kurzschluss machen.

jon

minium :)
26.05.2007, 19:44
Hi,

also habe gemessen:

Mit Servos 4,70V und ohne 4,90V.

EDIT: Wäre es vielleicht sinnvoller ein Extra Servoboard zu kaufen ?

Viele Grüße

Klingon77
26.05.2007, 22:42
hi,

wenn Deine Akku´s stark genug sind, um die Servos und die Steuerung zu betreiben, könnte es auch daran liegen, daß der Spannungsregler nicht genug Leistung bringt.

Wenn die Spannung schon im unbelasteten Zustand der Servos auf 4,7V einbricht, wird sie bei Belastung wohl noch weiter in den "Keller" gehen.

Versuche doch mal für die Steuerungselektronik eine zweite Spannungsversorgung aufzubauen und teste dann nochmal.

So, wie Jon schon weiter oben geschrieben hat.

Durch eine extra Spannungsversorgung sollte die Steuerelektronik auch weniger störanfällig werden.

Gruß, Klingon77

minium :)
27.05.2007, 08:03
Hi,

soll ich diesen nehemen ? http://www.reichelt.de/?SID=20LqoWSKwQARQAAG42m98cdcbaffc607c3e7746c7dbfa f6898f0e;ACTION=3;LA=4;GROUP=A214;GROUPID=2911;ART ICLE=9738;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

Ich verwende ja das RN-COntrol, wo soll ich den zweiten Spannnungsregler dann anschliesen ?

VIele Grüße

Klingon77
27.05.2007, 09:57
hi,

laufen Deine Servos denn auch über die 5V-Schiene?

Gruß, Klingon77

minium :)
27.05.2007, 10:08
Hi,

meine Servos sind hinten an GND und 5V angeschlossen (auf dem Bild links neben dem Atmel Atmega32 https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Rncontrol1.4diagramm.jpg )

Ich weiß nicht wie und wo ich den zqeiten Spannungsregler anschliesen soll ? (ich habe bei meinem alten Projekt noch einen übrig)

Viele Grüße

Jon
27.05.2007, 13:26
Einen Schaltplan für einen Spannungsregler findest du hier (http://imadeit.roboterbastler.de/fernb_schaltpl.html) oben rechts in der Ecke.
"+Bat" kommt an den Pluspol des Akkus, GND an GND des Akkus.

jon

minium :)
27.05.2007, 13:34
Hi,

du meintest wohl links ;) danke. Aber ich weiß nicht wie ich zwei anschliesen soll, also in Reihe oder Parallel,.. ??

VIele grüße

Jon
27.05.2007, 13:41
Ich mine links.
Müsste parallel sein. Aber es gibt doch nur eine Möglichkeit... Die andere würde nur schrott erzeugen...

jon

Rob.Anfänger
27.05.2007, 14:58
Müsste parallel sein. Aber es gibt doch nur eine Möglichkeit... Die andere würde nur schrott erzeugen...


Wenn man ihn in Serie schalten würde, würde der Spannungsregler aus den 5V des ersten Spannungsreglers noch noch mal 5V erzeugen.
Das macht wenig Sinn, vor allem, da der zweite höchstwahrscheinlich gar nicht regeln würde, da die Spannungsregler erst ab 0,5V über der Normalspannung anfangen zu reglen.

Wenn man die beiden hingegen parallel schaltet erzeugen beide aus der Eingangsspannung jeweils 5V Ausgangsspannung. ==> doppelte Leistung

Achja @Jon
das Bild oben funktioniert nicht.

Jon
27.05.2007, 15:04
Achja @Jon
das Bild oben funktioniert nicht.
Das funktioniert bei mir mit dem IE und Firefox.
Welchen Browser verwendest du?

jon

minium :)
27.05.2007, 17:28
Hi,

ok, danke. Ich bin gerade noch einer anderen Idee, das Problem zu lösen, da ich denke das es mit zwei SR´s noch nicht ausrecihd (4A für 16 Servos):

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=31062&highlight= das

Viele Grüße

Rob.Anfänger
28.05.2007, 12:04
Das funktioniert bei mir mit dem IE und Firefox.
Welchen Browser verwendest du?

Also ich verwende den Microsoft Internet Explorer.
Wenn ich den Link anklicke, kommt einfach eine Seite, ganz normal mit deiner IMADEIT Üerschrift und dann noch den Links "Zurück zur Fernbedienung" und "Zur Startseite" aber kein Bild.

Jon
28.05.2007, 12:08
Komisch...
Werde ich mir heute Abend oder morgen mittag nochmal an anderen Geräten anschauen.
Welche Version verwendest du?

jon

minium :)
28.05.2007, 12:46
Hi,

bei mir funktioniert es auch bei IE und Firefox.

Viele Grüße

robocat
28.05.2007, 13:04
nur am rande, weil offtopic:
manche browser (bei mir zB Opera v9.02) halten das jpg für ein plugin, weil du es mit "<embed src="Bilder/Fernbedienung/Fernb_schaltpl.JPG">" eingebunden hast. wenn du ein ".... verwendest, sollte es auch mit alten browsern klappen, ohne dass dabei nachteile entstehen.

gruesse

Rob.Anfänger
28.05.2007, 14:34
manche browser (bei mir zB Opera v9.02) halten das jpg für ein plugin, weil du es mit "<embed src="Bilder/Fernbedienung/Fernb_schaltpl.JPG">" eingebunden hast. wenn du ein ".... verwendest, sollte es auch mit alten browsern klappen, ohne dass dabei nachteile entstehen.

Stimmt. Habe es ausprobiert, sobald man in dem tag img durch embed ersetzt klappt es nicht mehr.
Ich brauch wohl mal wieder eine neue Version des Browsers. Der dürfte schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

minium :)
31.05.2007, 17:41
Hallo,

morgen wird warscheinlich die Bestellung kommen, unter anderem Teile von hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=31062&highlight=

Die anderen Teile betreffen das "Design" und auch die "Funktionalität", das ist:

Flachbandkabel für den Körper und Arm -> Das fast jedes Gelenk 180° Freiheit hat und nicht mehr so ein Kabelgewirr ist.

Lochrasterplatine -> Um das RN-Control kommt eine Lochrasterplatine, damit ich den Motortreiber fest montieren kann und das sieht auch besser aus wie wenn es "rumschlabert" und das die Dioden montiert werden können.

LED-Scheinwerder -> Damit kann ich die Taschenlampe auslösen.

Akkustecker und Kupplung -> Das nicht mehr so ein Kabel vorne rausschaut sondern nur ein kleiner Stecker.



Ich hoffe ich kann das alles am Wochenende ändern.

Viele Grüße

minium :)
10.06.2007, 11:02
Hallo,

so, nun auch mal wieder was neues... Also mein Vater hat alles sehr schön ordentlich verkabelt, da ich das nicht so kann (das meint mein Vater zwar nicht aber halt ich). Auserdem habe ich den Stecker geändert, die 2. Etage vorerst entfernt (in zukunft dann warscheinlich für andere Platinen, etc.), die Dioden angelötet und eine Paltine neben dem RN-Control angebracht und den Körper mit dem rechten Arm vorne montiert \:D/ . Den Scheinwerfer habe ich noch nicht montiert, da ich mir erst noch eine Possition für ihn überlegen muss. Leider habe ich noch keine Bilder, werde ich aber noch machen (heute oder morgen).

Nun habe ich aber ein Problem:

Auf dem unterstem Servo, also der der die rechts/links Bewegung macht, sitzt wie bei den anderen Servos auch auf der Welle ein Servohorn (aus Plastick)(mit einer Schraube befestigt).
Aber da das gewicht nicht immer gleich verteilt ist, wenn er sich z.B. nach vorne beugt oder wenn der eine Arm etwas hält,.. ist das Servohorn nicht mehr waagrecht. Ich denke ich werde dieses problem so wie hier lösen (ganz runter scrollen) http://www.thomaskropf.at/roboterarm.php


Oder hat jemand eine andere Idee ? Bzw. wie habt ihr das gelöst, wenn ihr ein roboterarm, etc habt ?

Viele Grüße

Klingon77
10.06.2007, 13:50
hi,

was die Lagerung des Drehtellers angeht:

Ist ja schon mal Pfiffig gelöst, mit den Messingkugeln.

mit einem U-förmig gebogenen Aluwinkel, bei dem am offenen Ende eine Achse aus einer Gewindestange eingeschraubt ist und in deren Mitte ein kleines Kugellager steckt, würde das Ganze noch besser laufen.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1612

gelb = Kugellager
schwarz = Unterlegscheibe
blau = Muttern
rot = Gewindespindel
grün = Gebogenes Flachalu aus dem Baumarkt

Andere Maschinenbauer werden mich nun erschlagen! :-b

Aber diese Konstruktion kannst du mit Deinem Mitteln zu Hause umsetzen.

Kostet auch nicht viel. Kleine Kugellager mit 4mm Innendurchmesser gerade mal 2 Euris.

Nimm das Flachalu, aus dem der Winkel gebogen wird nicht zu schmal.
So 30mm x 2mm sollte es schon sein. Dann wird es stabiler.

Wenn das ganze nach links oder rechts etwas schaukelt, mach in halber Höhe nochmal eine Gewindestange rein (jeweils am Alu innen und außen verschraubt). Das stabilisiert.

Gruß, Klingon77

minium :)
10.06.2007, 21:07
hi,

@klingon77, vielen Danke für die Zeichnung, soll ich das dann auch 4mal verwenden ?

Viele grüße und Danke

Klingon77
10.06.2007, 22:21
hi,

ja,

mindestens 3mal - max. 6mal.

Ist abhängig von dem Gewicht, und wie weit es über den Mittelpunkt hinausragt.

Wenn es bisher mit den vier Messingkugeln gut funktioniert hat, solltest Du mit vier Lagerstützen hinkommen.

Gruß, Klingon77

PS: Bitte mal eine Bild posten und schreiben, ob es geholfen hat.

minium :)
11.06.2007, 08:52
Hi,

das mit den Messingkugeln habe ich noch nicht ausprobiert, das war nur eine Idee. Ich werde heute mal ins Nebendorf gehen und mir die Teile besorgen (in der Hoffnung das die alles da haben)(für das mit Kugellager).

P.S.: Bilder kann ich erst heute Abend oder Morgen machen da die Camera gerade unterwegs ist, aber warscheinlich bin ich da noch nicht fertig....

P.S².: Falls ihr euch wundert wieso ich nicht in der Schule bin, es ist heute mündliches Abi und da habe ich frei \:D/

Viele Grüße

minium :)
11.06.2007, 14:09
Hi,

leider hatten sie keine Kugellager :( Sie schauen heute mittag ob sie´s bestellen können, wenn ja, dann sind sie am MI da ! Wenn nein muss ich bei Conrad bestellen

Viele Grüße

Klingon77
11.06.2007, 18:42
hi,

habe vergessen zu erwähnen... :oops:

Wenn möglich, nimm sog. "2Z" oder "ZZ" Lager. Die Bezeichnung steht am Ende der Lagerbezeichnung.

Dies sind dann Kugellager mit doppelter metallischer Abdeckscheib.

Kommt kein Dreck rein.

Die Abdeckscheiben gibt es auch in Kunststoff.
Ist aber nicht so gut, da sie:
1) keine hohen Drehzahlen vertragen (im Moment ja für Dich nicht wichtig, aber es gibt ja auch noch ein nächstes und übernächstes Projekt in dem du die Lager ja wieder verbauen kannst.)
2) Der Rollwiederstand ist ein wenig höher, als bei Metallscheiben.
3) Metallabdeckungen sind einfach stabiler.

Gruß, Klingon77

recycle
11.06.2007, 18:59
leider hatten sie keine Kugellager Sie schauen heute mittag ob sie´s bestellen können, wenn ja, dann sind sie am MI da ! Wenn nein muss ich bei Conrad bestellen

Nach kleinen Kugellagern (werden z.B. häufig für RC-Modellautos verwendet) kannst du dich auch mal Ebay umsehen.
Da gibts manchmal auch Händler die sie einem in einem einfachen Briefumschlag zusenden, das ist dann schon alleine von den Versandkosten billiger als bei Conrad.

minium :)
14.06.2007, 16:41
Hi,

macht nichts, ich habe noch nicht bestellt. Werde ich am Montag machen, aber die anderen Sachen habe ich schon.

viele Grüße

Klingon77
14.06.2007, 19:13
hi,

dann mach mal fertig und poste das Ergebnis in "Wort und Bild". O:)

Bin schon gespannt. :mrgreen:

Gruß, Klingon77

minium :)
20.06.2007, 19:50
Hallo,

ich habe die Kugellager noch nicht bestellt :( Ich werde sie warscheinlich in den Sommerferien bestellen und bis dahin ist eine kleine Pause beim Bau von Noney !

Viele Grüße

minium :)
22.07.2007, 10:46
Hallo,

ich werde jetzt die Kugellager bestellen und dann gehts wieder weiter !! Bilder mache ich jetzt auch neue, da ich es letztens vergessen habe (beim Koferpacken...) :oops: :oops: Also morgen oder am Dienstag! Und danach gehts mit dem Kugellager weiter, wenn sie da sind ! Ich muss unten auch noch eine RUNDE Platte montieren, damit die kugellager auch rollen können...

Viele Grüße

Viele Grüße

minium :)
24.07.2007, 15:11
So, jetzt sind ein paar neue Bilder hochgeladen, einmal unter controlerboard und bei Körper, Arme ! Leider weiß ich nicht wie ich die Bilder drehen kann, auf dem PC sind sie richtig aber im I-net nicht.

Viele Grüße

minium :)
26.07.2007, 19:11
Hi,

heute sind die Kugellager gekommen, ich habe die Platte und das erste Teil für das Kugellager schon fertig ! Bilder kommen, wenn alle fertig sind.

Viele Grüße

Klingon77
27.07.2007, 08:28
hi minium :),

bin schon gespannt, wie es funzt...

Gruß, Klingon77

minium :)
27.07.2007, 09:05
Hi,

ja, ich auch, aber ich denke es funkt. ... Da das erste schon super läuft..

Jon
30.07.2007, 07:57
Könntest du so freundlich sein und die Bilder, die eigentlich hochkant fotografiert sind auch hochkant auf deine Seite stellen? Es ist immer etwas blöd für Bilder wie diesem
http://88.198.45.22/pic/m/minium/k-hpim2344.jpg
den Kopf um 90° zu verdrehen.

jon

squelver
30.07.2007, 08:09
Hey, ich seh, hier gehts auch voran, klasse \:D/

minium :)
30.07.2007, 10:59
Hi,

@jon, wie oben schon geschrieben weiß ich nicht wie ich es machen kann ? Auf dem PC sind sie richtig herum gedreht, aber auf meiner Internetseite sind sie wieder falsch ?!? Weiß jmd. wie man es richtig machen kann ?

Morgen wird´s warscheinlich fertig sein (Kugellager, etc.)

Viele Grüße

Jon
30.07.2007, 11:17
Es gibt einen Befehl, mit dem man Bilder um 90° drehen kann. Den müsstest du mal aus dem Netz graben und dann einsetzen.
Aber eventuell bringt es auch etwas, wenn du die Bilder mal mit Paint öffnest und um 90° drehst.
Mehr fällt mir nicht ein...

jon

minium :)
31.07.2007, 20:00
Hi,

da wir heute ein Tagesausflug gemacht haben konnte ich nicht basteln.. deswegen ist es auch noch nicht fertig... Morgen werde ich sehr warscheinlich aber wieder dazu kommen und es fertig stellen !

Viele Grüße

recycle
31.07.2007, 21:01
wie oben schon geschrieben weiß ich nicht wie ich es machen kann ? Auf dem PC sind sie richtig herum gedreht, aber auf meiner Internetseite sind sie wieder falsch ?!? Weiß jmd. wie man es richtig machen kann ?


Da gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
a) du hältst beim Knipsen die Kamera richtig herum
b) du nimmst irgendeine Bildbearbeitung, öffnest das Bild, drehst es richtig und speicherst es ab.

Das Bild hast du hier einfach als Datei verlinkt, d.h. es wird nicht von deinem Webserver oder der Forensoftware umgedreht, sondern von der Software die du auf deinem Rechner zum Bilder ansehen verwendest.

Um hin- und wieder mal ein Bild umzudrehen kannst du Paint benutzen, wenn du öfter Bilder drehen, in der Grösse änderns usw. musst, würde ich mir mal IrfanView ansehen. Damit klappt das und vieles mehr wunderbar und das Programm ist für den privaten Gebrauch kostenlos.
http://www.irfanview.de/

minium :)
01.08.2007, 17:49
HI,

ich habe es jetzt nochmal gedreht und nochmal hochgeladen, aber es funkt. nicht.. werde mich dann mal im einem Forum schlau machen..

SO, es ist endlich fertig.. !!! Bilder kommen spätestens morgen ! (Heute komme ich warscheinlich nicht mehr dazu, da wir jetzt noch eine kleine Radtour machen..)

@Klingon77, vielen dank für den Plan und die gute Idee.. Es funktioniert klasse !

Viele Grüße

minium :)
02.08.2007, 11:57
Hi,

als ich heute auf meiner HP war, waren die letzten Zwei Bilder richtig herum.. Ich weiß nicht woran es lag, auf jedenfall stimmts jetzt..

Ich habe gerade 2Bilder von den Kugellagern, etc. hochgeladen ! Wie immer auf meiner HP unter Noney und dann Körper Arme !
Im moment neigt die ober Körperhälfte in richtung Arm, aber bald kommt ja der Zweite Arm und dann ist es ausgeglichen..

Viele Grüße

Jon
02.08.2007, 12:51
Sieht gut aus!
Wie sieht das denn mit der Gewichtsverteilung aus? Du hast vorne den Körper. Hast du hinten ein Gegengewicht?

jon

minium :)
02.08.2007, 13:01
Hi, bis jetzt brauche ich kein gegengewicht, auserdem befindet sich der Akku in der Mitte. Also bis jetzt kippt er nicht vorne über, auch nicht, wenn ich hinten leicht anhebe.

Im moment versuche ich ein Prog. hochzuladen, aber Bascom erkennt mein Mikrocontroller nicht! Ich weiß nicht woran es liegt.. Das Board ist an, der Stecker steckt..

viele Grüße

recycle
02.08.2007, 23:13
@minium :)


als ich heute auf meiner HP war, waren die letzten Zwei Bilder richtig herum.. Ich weiß nicht woran es lag, auf jedenfall stimmts jetzt..

Das liegt wahrscheinlich daran, dass dein Browser dir gestern nicht die Daten die Bilder die du neu auf deineHomepage geladen hast angezeigt hat, sondern die Bilder die er noch im Cache hatte.
Wenn du Änderungen an deiner Homepage machst und die in deinem Browser nicht ankommen, ist es immer ganz ratsam mal den Browsercache zu leeren.
Ist ein bischen blöde wenn die Besucher einer Homepage ganz etwas anderes sehen als man meint, weil der eigene Browser einem noch eine alte Version aus dem Cache anzeigt ;-)

Jon
03.08.2007, 07:38
Oder man zwingt den Browser über Strg + F5 die Seite neu vom Server zu laden. Dann muss man nicht erst den ganzen Cache leeren.

Kannst du wieder auf den µC zu greifen?

jon

minium :)
03.08.2007, 14:06
Hi,

danke !

Nein, ich kann leider noch nicht auf den µC zugreifen :( Ich habe immer noch keine idee an was es liegt ?!?

Wenn bei Bascom die Meldung kommt das kein Chip gefunden worden ist, "zucken" ein paar Servos, deswegen denke ich das schon alles stimmen müsste mit dem Kabel und Controller, sonst würden sich die Servos ja nicht "bewegen"..

Viele GRüße

Jon
03.08.2007, 14:12
Dann nehme mal alle externen Geräte ab. Vielleicht ziehen die beim Reset des µCs einen zu hohen Strom, was dazu führt, dass der µC nicht erkannt ist. Hast du schon mal die Spannung nachgemessen? Ist die OK? Hast du nichts an den Fusebits verstellt?

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

jon

minium :)
03.08.2007, 14:55
Hi,

ich habe gerade alle Servos rausgezogen und nochmal versucht zu flashen, und es hat funktioniert !

VIele Grüße

Jon
03.08.2007, 17:22
Hast du eigentlich die Servos mit Elkos versehen? Die sollten das Problem auch bei angeschlossenen Servos beheben.

jon

minium :)
03.08.2007, 19:10
Nein, ich verwende keine Elkos..

Viele Grüße

Jon
03.08.2007, 19:43
Dann baue mal vor jeden Sensor so dicht wie möglich einen 100µF Elko, eventuell auch noch einen kleineren Tantalkondensator.

jon

minium :)
03.08.2007, 21:05
Ok, werde ich dann mal machen..

minium :)
01.09.2007, 10:47
Hi,

also heute morgen habe ich eine neue Aluplatte geholt und angefangen den zweiten Arm zu bauen ! Ich denke, das er spätestens nächsten Samstag fertig ist.. Vielleicht wird auch schon Morgen fertig, mal sehen wie viel Zeit ich da habe.

Viele Grüße

Jon
01.09.2007, 10:49
Hast du mal die Kondensatoren eingebaut??

jon

minium :)
01.09.2007, 11:27
Hi,

nein, noch nicht, ich möchte jetzt erst mal die Mechanik fertig machen und dann die Eltektronik verbessern/erweitern ! Auserdem kommt ein Bericht über mich in unsere Schülerzeitung mit einem Bild und da hätte ich den Körper gerne fertig..

Viele Grüße

minium :)
03.09.2007, 15:28
Hi, ich habe den Körper + Arme Gestern fertig bekommen (Mechanik) ! Bilder gibt es morgen ! Ich muss es erst noch verbessern, da es an ein paar stellen nicht so gut passt !

Viele Grüße

minium :)
04.09.2007, 20:11
So, ich war heute den ganzen Mittag weg, daher konnte ich die bilder nicht eher hochladen ! Das erste habe ich jetzt hochgeladen ! Es ist auf meiner neuen Internetseite, die noch nicht fertig ist ! (Das Bild befindet sich unter Noney)

Viele Grüße

Jon
05.09.2007, 19:50
Du Vogel!!!
Wie wäre es denn, wenn du der Öffentlichkeit auch mal deine neue Domain verraten würdest??
Dann mache ich das eben mal: http://www.jonas-roboter.de/
Der Körper sieht auf jeden Fall sehr gut aus! Kann der die Flache auch heben?

Viele grüße,
jon

P.S.: Die kleine "Beleidigung" musst einfach mal sein. Ich konnte es mir nicht verkneifen.

minium :)
05.09.2007, 20:01
OOOOOOHHHHHHHHHH MAAAAANNNNN...........

bin ich blöd.. :oops: :oops: :oops: :oops: :Haue :Haue :Haue
ist mir vor lauter lauter nicht eingefallen.. so, sry.. aber jon hats ja jetzt geschrieben.. also http://www.jonas-roboter.de/ ..

Ja, er kann die Flasche heben, zumindestens mit dem einen Arm, da die zweite Hand noch nicht richtig funktioniert.. muss ich noch verbessern..

Viele Grüße

Reeper
05.09.2007, 21:10
Wow, sieht sehr imposant aus!

minium :)
06.09.2007, 13:22
Wow, sieht sehr imposant aus!

Danke.

Die nächste Woche wird erst mal nichts gemacht, da ich da auf Klassenfahrt bin ;) Aber danach gehts weiter..

Viele Grüße

minium :)
29.12.2007, 13:11
Hallo,

jetzt gehts mal wieder weiter... war ja jetzt doch eine längere Pause !

Das untere Gestell mit den Kugellagern um den Körper zu stabilisieren war mir zu wackelig, da ich nicht so sehr genau war.. gestern habe ich neue Teile "ausgeschnitten" und werde sie demnächst noch ganz fertigen. Danach werde ich noch weitere Verbesserungen der Mechanik vornehmen und den zweiten Arm anschliesen...

Viele Grüße Jonas

Jon
22.02.2008, 18:21
Hi!
Hast du mal wieder an deinem Roboter weitergebaut?

jon

minium :)
24.02.2008, 18:57
Hi,

nein, es hat sich in letzter Zeit nicht mehr so viel getan, aber bald wird es wieder weiter gehen... (in ein bis zwei monaten) ;)

Ich habe in letzter Zeit nicht so viel Zeit gehabt..

P.S: Danke der Nachfrage und Interesse

mfg Jonas