PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dezi Bel bei 775mV



tholan
27.10.2006, 22:21
Hi Elektroniker,
rechnet ihr auch so gerne mit Spreadsheets?
Ich versuch gerade den Rausch-/Signalabstand eines Audiosignales
aus dem angegebenen Rauschpegel (120µV) zu errechnen.
Bei 1V=0dB ist das 20*LOG10(0.00012) ~ 78dB.
Wie errechnet sich das bei 775mV=0dB?
Kann ich das viertel Differenz einfach verhältnismäßig
von den dezi Bel abziehen?
Käme mir ganz schön viel vor: 78 - 19.5 = 58.5dB !
thx,
tholan

dennisstrehl
27.10.2006, 22:26
Ich würde rechnen:

20 * log(120/775000) = ca. 76,2 dB.

>Kann ich das viertel Differenz einfach verhältnismäßig
>von den dezi Bel abziehen?

Das kann nicht funktionieren, da dB eine logarithmische Einheit ist. Wenn man es doch macht, dann liegt man wie du siehst verdammt weit daneben.

MfG

tholan
27.10.2006, 22:36
Wau!
thx,
tholan

Manf
28.10.2006, 08:49
20 * log(120/775000) = ca. 76,2 dB
20 * log(775000/120) = ca. 76,2 dB
(nur ein Schreibfehler)
Manfred

E-Fan
28.10.2006, 12:28
Auf die 0,775V (0dB = Vollaussteuerung) kommste wenn Du an einem Widerstand von 600 Ohm eine Verlustleistung von einem Milliwatt erzeugst.
Die Impedanz sämtlicher Senken, also Eingänge beträgt ja einheitlich 600 Ohm um die Gleicheit der Pegel zu gewährleisten.
Manfred hat Dir den Signal-Rauschabstand ja schon ausgerechnet.

xx dB = 20*log(Bezugswert/Messwert)
Der Faktor 20 gilt aber nur bei Audiopegeln. Bei Leistungspegeln beträgt er 10.

dennisstrehl
28.10.2006, 17:00
> bei Audiopegeln

Besser gesagt, bei Spannungs- oder Strompegeln u.ä. .