PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H-Brücke mit L298 / 4A pro Baustein?



Klingon77
27.10.2006, 03:14
Hi,
habe gelesen, daß man mit dem L298 bei zusammenschalten der beiden Motoreingänge den Baustein auch bis 4 A belasten kann. Brauche dann aber auch für 2 Motoren je einen Baustein.

Muß dann ein Kühlkörper drauf? Wenn ja, wie groß.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art der Ansteuerung des L298 ?

Gruß, Klingon \:D/

MrQu
27.10.2006, 21:12
Hi,

nim den L6203 auch von ST - kompatibel zum L297 - gleiches Gehäuse - Pinbelegung kann ich aus dem Kopf jetzt nicht sagen
- Aber bis 4 Amp.


Gruß MrQu

ogni42
27.10.2006, 21:38
Also lt Datenblatt gehen bei 2A Last max 2.7V source und 2.3V sink Spannung weg. macht 5V bei 2A also 10W pro Kanal in Summe also 20W. Die musst Du als Wärme abführen.

Klingon77
28.10.2006, 07:35
Hi,
vielen Dank für eure Hilfe!
Das mit den 20 W Verlust war mir nicht bekannt! Ist schlecht für Batteriebetrieb!
Werde mir also mal den L6203 ansehen.

Bräuchte eigendlich nur knapp 2A. Wollte aber noch ein wenig "Luft" nach oben haben um ggf. später größere Motoren anzuhängen, bzw. die Bausteine nicht permanet auf Höchstlast laufen zu lassen!

Gruß, Klingon77