PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mosfet-Verstärker für E-Gitarre



user529
26.10.2006, 11:11
ich habe mir letztes wochenende diesen stereo-mosfet-verstärker (http://www.b-kainka.de/bastel82.htm) für meine boxen zusammengelötet und bin hochzufrieden damit.
baute aber anstelle eines buz10 (http://www.ortodoxism.ro/datasheets/SGSThomsonMicroelectronics/mXrusyu.pdf) einen buz21 (http://www.tranzistoare.ro/datasheets/50/118264_DS.pdf) ein, da dieser gerade herumlag (konnte bis jetzt keine nachteile ausser eine geringe wärmeentwicklung feststellen).
www.b-kainka.de
http://www.b-kainka.de/bast823.jpg

Kann dieser verstärker auch für eine e-gitarre verwendet werden, oder benötige ich zum verstärken der tonabnehmer signale einen vorverstärker, wenn ja welchen?

schönen feiertag
mfg clemens

KlaRaw
26.10.2006, 12:15
Hallo Clemens,
ich bin zwar wegen der Einfachheit etwas verdutzt, aber der Verstärker wird schon ein paar Töne hervorbringen. Es ist ja sogar ein Class A Verstärker.
Zum Aussteuern brauchst Du schon ein paar Volt und eine e-Gitarre bringt wohl nicht genug für laute Töne. Eine simple Collectorschaltung davorgeschaltet mit einen Transistor und einer Verstärkung von 10 dürfte wohl Deinen Wünschen entgegenkommen.
Gruss Klaus.

sigo
26.10.2006, 13:10
Hi, was für ein verblüffend einfacher Verstärker! Und auch noch Stereo.

Allerdings werden die Speaker mit Gleichstromanteilen durchflossen und damit gut "vorgeheizt" und auch von Leistung und Wirkungsgrad her sicher nicht vergleichbar mit einer Gegentakt-Endstufe.

Bei der Vorverstärkung schließe ich mich meinem VOrredner an. Achte bei einer Gitarre auf einen relativ hohen Eingangswiderstand von ca. 100kOhm. Am besten die Vorstufe regelbar machen. So zwischen 2:1 bis 10:1

Sigo

user529
26.10.2006, 14:24
über den wirkungsgrad kann ich nicht klagen, 15 (bei 200Hz)- 25%(bei 10000Hz sin) sind, zugegeben, nicht optimal, aber doch vertretbar.

mehr wie 5Watt habe ich einer boxen aber noch nicht zugemutet.

danke

@sigo
wie kann ich die verstärkung regeln? eigentlich nur über den eingangswiederstand oder?

ogni42
26.10.2006, 14:28
Eine etwas bessere Variante gibt's hier:
http://www.passdiy.com/pdf/zenamp.pdf