PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grenzspannung



Walich
26.10.2006, 00:03
Hallo,

ich habe in RNBRFA-Dokumentation gelesen, dass man bei Batteriespannung von 12V keinen 12V Festspannungsregler braucht. Ich will aber eine 12V Farbkamera an ein vollgeladenen Akku anschließen. Und frage mich ob die Kamera bei 13,8 V kaputt geht?
Es fließt ein Strom von 70 mA bei 12 V.

Danke im Voraus.
Valentin

Hubert.G
26.10.2006, 09:26
Normalerweise sollten es bis 15V kein Problem geben. Die Grenzwerte stehen aber in der Doku der Kamera(wenn du sie hast).

Walich
26.10.2006, 12:50
Ich will die Funk-Farb-Kameraset 2,4 GHz bei Pollin kaufen. Im Datenblatt steht die Betriebsspannung 7,5V-12V. Also brache ich doch einen 12V-Spannungsregler? Oder?

MfG
Valentin

Hubert.G
26.10.2006, 13:44
Nachdem in der Beschreibung steht "Steckernetzteil inbegriffen" hätte ich keinerlei Bedenken, diese Dinger haben eine Leerlaufspannung von 17 - 19V.

uwegw
26.10.2006, 14:19
@Hubert.G: vorsicht, es gibt auch Steckernetzteile, die nen Festspannungsregler eingebaut haben und ne eingermaßen konstante Spannung rausgeben. Außerdem geht bei nem kleinen, ungeregelten Netzteil die Spannung bei Last eher auf den Nennwert als bei nem vollen Akku.

Da die Kamera ja schon ab 7,5V läuft, wär es am sichersten, einfach nen 9V-Regler einzubauen...

Walich
26.10.2006, 14:23
Ich Danke dir für deine schnelle Antwort.

Aber ich würde lieber wissen wie drauf kommst! Der Strom fließt ja nicht bei Leerlaufspannung, sondern bei Klemmenspannung. Außerdem will ich die Kamera aj nicht mit Steckernetzteil betreiben, sondern mit Bleigelakku. Und noch will ich den Bausatz "Luftreinheits-Messgerät B229" ebenfalls bei Pollin an das Akku anschließen. Der braucht auch 12 V. Und auch vieles mehr.

Danke für dein Verständnis
Valentin

Hubert.G
26.10.2006, 15:49
Ich wollte damit auch nur sagen das die Spannung nicht so genau sein muss. Wenn du den Akku belastest sinkt seine Spannung auch rasch unter 13V. Geräte die so einen Spannungsbereich haben, haben intern noch einen Spannungsregler eingebaut. Aber die Idee mit dem 9V Regler ist nicht schlecht. Da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Walich
26.10.2006, 21:51
Verstehe.
Danke euch beiden.

Würde am liebsten die Kamera mit 9V betreiben, aber was ist mit Reichweite. Wovon hängt sie ab?

MfG
Valentin

Hubert.G
26.10.2006, 21:57
Das kann man so nicht sagen, wenn der Sender intern mit 5V läuft ist es egal ob du ihn mit 12V oder 9V betreibst, läuft er mit der vollen Betriebsspannung hängt die Ausgangsleistung natürlich auch davon ab. Das wirst du aber nur durch Ausprobieren herausfinden können.

Walich
26.10.2006, 22:09
Werde deinen Rat befolgen und das Ganze einfach ausprobieren.

Und Danke nochmal an alle
Mit freundlichen Grüßen
Valentin

Bluesmash
26.10.2006, 22:18
ich habe auch ein mini-funk kamera set... keine ahung ob das die selbe ist wie du hast... die hatte ich stecker nen 5V spannungsregler eingebaut.... hab den stecker entfernt und die kamera direkt an 5V angeschlossen... müstest halt bei dir mal messen wo welche spannung anliegt....

gruss bluesmash

Walich
26.10.2006, 22:24
Dank dir.
Werd ich machen.

MfG
Valentin

Bluesmash
26.10.2006, 22:27
ah ja und in die versorgung der cam musste ich noch nen dicken elko hängen da das bild extrem wackelte... hab dan einfach mit nem elko ausprobiert und das ild wurde besser... anscheinend hat die cam hohe spitzenströme...

gruss bluesmash

Walich
26.10.2006, 22:56
Ich bin dir für alle Tipps dankbar bluesmash.

MfG
Valentin