PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungstreiber am DA-Wandler



DrJones
25.10.2006, 20:19
Hallo...
Ich habe mir ein USB-Interface-Board zugelegt (K8055 von Vellemann, bei Conrad), und das hat auch zwei 8-Bit-DA-Wandler drauf, die allerdings nicht allzuviel Belastung vertragen. Da hätte ich gerne eine Art Leistungstreiber hintendran, damit ich da auch ein bissl was an Strom ziehen kann. 500mA sollten schon drin sein.

Ich dachte da an einen Leistungs-OP - Dummerweise kenne ich mich da nicht wirklich aus. Ich habe auch gehört, daß man einen normalen OP nehmen könnte mit nem Leistungs-Transistor dran, aber ich weiß nicht wie... (bin eher Elektronik-Anfänger)
Letztlich möchte ich damit sowas wie eine softwaremäßig regelbare (und einigermaßen belastbare) Spannungsquelle realisieren.

Gibts sowas auch als Rail-to-Rail, damit ich mit einer einfachen Spannungsversorgung auskomme? Aber ich nehme mal an, dass das dann insbesondere für Spannungen nahe 0V keine guten Ergebnisse liefert, oder?


Und wenn ich schon dabei bin, könnte mir jemand vielleicht einen 'allround'-Rail-to-Rail-OP empfehlen (kein Leistungs-OP; hoher Eingangswiderstand wäre gut; will ich als 'Messverstärker' für einen Temperatursensor oder zur Strommessung am 8-bit-AD-Wandler benutzen, wobei auch wieder nur 0V und 5V als Spannungsversorgung vorhanden sind)

Danke schonmal im voraus...

BASTIUniversal
26.10.2006, 18:17
Hi!
Ich verwende als Rail-to-Rail OP den MAX492, 2,7-6V Eingangsspannung, treibt ne 1kOhm Last und ein "Differential Input Resistance" von 2 MOhm. Für nen Tempsensor oder so an nem A/D-Wandler reicht das völlig.

Wenn du mit dem OP nen FET oder nen Darlington Steuern willst, dann musst du davon ausgehen, dass du da bis zu 2V "verlierst"!

Eine Schaltung hab ich dir in den Anhang eingefügt. Am Eingang "Signal" des OpAmps liegt ein Sinussignal mit 10Vss, das Bild mit der Kurve zeigt, wieviel der FET für sich abzwackt.
Die Schaltung hat eine Verstärkung von 1, d.h. sie gibt das Signal so aus wie es reinkommt.

MfG

magnetix48
26.10.2006, 19:44
Hallo DrJones,

gute Rail-to-Rail-Verstärker sind auch der AD820(einfach) und AD822(zweifach). Sie arbeiten mit Betriebsspannungen zwischen 3 und 36 V und sind bei Reichelt lieferbar.
Zum Thema Leistungsverstärker habe ich nur Erfahrungen mit dem BUF634, eine reine Leitungsendstufe. Ihn haben wir als x1 Buffer hinter einen OPV geschaltet und in die Rückführung mit einbezogen. Er liefert allerdings nur 250 mA.

Gruß
Detlef

BASTIUniversal
27.10.2006, 13:31
Also Leistungs OpAmp kenn ich noch den L272, der kann bis zu 1A liefern. Bei Reichelt kostet der aber auch nur 1,30€ (der BUF kostet 5,80€!).

MfG

MrQu
27.10.2006, 21:06
hi,

nimm nen LM-12 von ST.

Das Ding steckt in nen To-3 Gehäuse und schiebt bis zu 10A bei guter Kühlung.

Kann auch Motoren und solche Sachen an dem OP anschliessen (Freilaufdiode!)


Gruß MrQu

ogni42
27.10.2006, 21:32
Was können die Ausgänge denn treiben? Normalerweise (bei 500mA) sollte es reichen, wenn der Ausgang 20mA treiben kann. In dem Fall tut es ein NPN mit Basisvorwiderstand als Spannungsfolger (z.B. BD137). Du verlierst zwar 0,3-0,7V (je nach Last) aber vielleicht reicht das ja so.

BASTIUniversal
28.10.2006, 10:40
@MrQu: Ich nehm an du kennst den Preis...für alle anderen: Der LM12 kostet bei Reichelt 26,25€