PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : displayproblem mit ATMEGA32L



smoochy
25.10.2006, 14:53
Hallo Leute

Ich habe ein gröberes Problem mit dem Hochfahren meines Displays. Wir verwenden wahlweise den ATMEGA32L bzw. den Pinkompartiblen ATMEGA644 und ein Display von Batron das mit dem S1D10605 µC von Epson ausgestattet ist.
Wenn meine Elektronik im Gehäuse eingebaut ist Funktioniert beim ersten mal starten das Display nicht richtig, es wird außer einer Pixelspalte ganz rechts nichts angezeigt. Schalte ich das Gerät aus und wieder ein funktioniert es. Lasse ich die Hardware nach dem Ausschalten einige zeit liegen so tritt das Problem erneut auf.
Ich habe jetzt schon einige Dinge probiert, die aber allesamt zu keiner Lösung geführt haben.

Software:
LCD 2-dreimal initialisiert.
nach dem µC aufgewacht ist 700ms bis zur LCD Initialisierung gewartet
Das LCD beschrieben, diese Daten wieder ausgelesen und wenn die Daten nicht richtig zurückgelesen werden, wird das LCD resetiert.

Hardware:
Ich habe mir das Timing mit einem 2kanal Oszilloskop angesehen und keine unterschiede zwischen Funktionierenden und nicht Funktionierenden Display entdeckt.

Auf Raten eines Applikationsingenieur für Atmel µC hat dieser gemeint ich soll mal alle Displayleitungen kappen und die Verbindung mit einem Flachbandkabel herstellen.

Die Pegelspannungen hab ich ebenfalls überprüft und diese sind in Ordnung

Die Resetleitungen des µC hab ich mit einem 1nF und 1MohmWid. stabilisiert.

Ich hab auch schon probiert, die Datenleitungen bzw. die Kommandoleitungen mit 100k zu belasten, bzw. 1k Widerstände in Serie zu schalten.

Damit bin ich mit meinen Ideen am Ende, auch div. Applikationsing. haben mir bisher nicht weiterhelfen können. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee die mir etwas weiterhelfen könnte.


grüße
MArtin

PicNick
25.10.2006, 15:40
1 M Ohm für reset ist etwas viel. mehr fällt mir im moment auch nicht ein.

(das geht ja bald in die Millisekunden, bis der oben ist)

Hubert.G
25.10.2006, 18:49
Vieleicht liegt das Problem auch im Netzteil, daß die Spannung zu langsam ansteigt. Der µC beginnt bei niederer Spannung als das Display. Aktiviere einmal die Fuses BODEN und BODLEVEL für den Brown-out-Detector. Dann startet auch der µC erst bei etwa 4,5V.