PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232-Schnittstellen mit Y-Kabel verbinden



SteffenJ
24.10.2006, 16:28
Hallo zusammen,

gibt es ein Problem, wenn ich 3 RS232 Schnittstellen per Y-Kabel verbinden möchte? Stelle mir das so vor, dass ich von 2 Schnittstellen einfach die TX, RX und GND Adern aufeinander klemme. Gibt das elektrisch ein Problem wenn ich sicherstelle, dass immer nur eine der beiden parallelen Stationen zur 3. Empfangsstation sendet? Ich möchte 2 Sensoren, die über eine serielle Schnittstelle verfügen, an eine einzige Schnittstelle anschließen.
Oder gibt es spezielle Kabel/Bausteine für soetwas?

Grüsse
SteffenJ

michael.bend
24.10.2006, 16:30
Hi Steffen,

kannst du mal eine Skizze posten?


Grüße, (Michael)

SteffenJ
24.10.2006, 16:38
Ok, habe eine kurze Skizze gemacht, wie ich mir das vorstelle.

Grüsse
Steffen

pongi
24.10.2006, 16:54
Das sollte schon gehen (wenn die Daten Spannungsmoduliert geschickt werden). Wichtig ist nur, dass wirklich immer nur einer sendet, und die anderen empfangen.

SteffenJ
24.10.2006, 16:56
Dann werde ich das mal testen. Habe 2 PIC-Controller, die lassen sich ja recht leicht synchronisieren, so dass nur einer sendet.

magnetix48
24.10.2006, 17:04
Hallo Steffen,

das funktioniert nicht, wenn beide "Sender" aktiv sind. Der Sender, der nicht sendet, muss auch disabled werden, sonst arbeiten zwei Stufen gegeneinander.

Gruß
Detlef

SteffenJ
25.10.2006, 07:03
Hallo Detlef,

ich meinte, dass ich die beiden PIC einfach mit einer Leitung an einem binären Port verbinde und jedesmal wenn einer sendet, zieht er die Leitung auf 5V. Jetzt muss nur noch vor dem Senden geprüft werden, ob 5V anliegen.

Grüsse
SteffenJ

magnetix48
25.10.2006, 11:13
Hallo SteffenJ,

was macht ein Sender, der nicht auf 5 V liegt. Ist der Pin dann ein Ausgang, der auf low liegt? Dann würde es einen Kurzschluss geben, wenn der andere Sender auf 5 V geht. Wenn ein nichtaktiver Sende-Pin aber als Eingang geschaltet ist, dann ist es OK.

Gruß
Detlef

tholan
26.10.2006, 07:31
Ich würd' noch Schottky-Dioden einbauen, Leitungen sind doch unidirektional.
Anode jeweils an die Sender und dahinter zusammenführen.
Das verhindert Unfälle.