PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robotik-Treff Niedersachsen



Florian
23.10.2006, 19:31
Moin! :o)
Der 1. Robotik-Treff Niedersachsen fand ja bereits am 30.09.2006 erfolgreich statt (http://www.cer-online.de/RTN/index.php?s=11) und nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Termin, nach neuen Teilnehmern und ich werde eine neue Veranstaltungsstätte suchen, wahrscheinlich einen Raum einer Schule in Wolfenbüttel oder Braunschweig.
Ein paar Teilnehmer und ich kamen zu dem Schluss, dass ein alle zwei Monate stattfindendes Treffen für uns optimal ist, es findet nicht zu selten aber auch nicht zu oft statt, sodass es immer etwas zu besprechen gibt.
Demnach wäre der nächste Termin für ein Treffen der diesjährige Dezember.
Es wurde der Wunsch geäußert, dass der RTN Anfang des Monats stattfinden sollte, damit alle genug Geld haben, um kommen zu können.
Nun ist aber das Problem, dass wir ja in dem Monat die ganzen Festtage haben, 1.-4. Advent, Weihnachten und Sylvester haben.
Da stellt sich die Frage, ob trotz des Termines zu Anfang des Monats Dezember Teilnehmer kämen, da das Geld ja für Geschenke und Böller (*g*) ausgegeben wird.
Dazu kommt, dass ich z.B. im Dezember an den Wochenenden ziemlich oft nicht da bin, zu Festen, Vorspielen(Akkordeon-Orchester) oder Geburtstagen muss, ich weiß ja nicht, wie das bei euch aussieht!?
Eventuell sind sogar die Räumlichkeiten auch in der Weihnachtszeit schon belegt, das müsste man schauen.

Deswegen würde ich vorschlagen, dass ihr erstmal eure Terminwünsche hier abgebt!
Eventuell könnten wir ja das Treffen doch wieder Ende November stattfinden lassen, da wir damit einige Schwierigkeiten umgehen würden.

Ich bitte euch deshalb um eure Vorschläge!

Viele Grüße
Florian

just4fun
23.10.2006, 19:35
Mein Terminwunsch: Letztes WE im November.
Alternativ: Erstes im Dezember.

Gruß,

Markus (just4fun)

Thorsten
23.10.2006, 19:48
Das würde mir auch am besten passen,
also 25.11. oder 2.12.
An den Sonntagen hätte ich dann auch Zeit.

Viele Grüße
Thorsten

Florian
23.10.2006, 19:51
N'Abend ihr Beiden!
Ich habe eben mal eine Rundmail an alle Teilnehmer geschrieben! :o)
Mir würde leider das erste Wochenende im Dezember überhaupt nicht passen, da feiert ein Freund von mir seinen 18.Geburtstag! :o(
Ihr könnt natürlich trotzdem ein Treffen veranstalten ... :o)

Viele Grüße
Florian

just4fun
23.10.2006, 20:03
ne ne, Florian sollte auf jeden Fall dabei sein!
Also eher Ende November!

opahey
23.10.2006, 20:04
Hallo an alle,
mir ist das eigentlich ziemlich egal, bis her habe ich an den Wochenenden in der entsprechenden Zeit nichts vor. Falls mir doch noch was einfällt, schreibe ich das dann nochmal. Ich freue mich jedenfalls schon euch alle beim nächsten Treffen wiederzusehen. :)

Schöne Grüße
Fabian

Shadow²
25.10.2006, 02:24
Hallo!

Sieht bei mir genau so aus wie bei opahey.

Liebe Grüße, und eine gute Nacht ;)
Nekromanter / Sebastian

squelver
25.10.2006, 08:26
Och menno, ich werd wiedermal nicht kommen können 8-[
Jetzt steht noch der Kauf von Winterreifen bevor und im Dezember fahren wir zu meinen Eltern in die Prignitz (Entfernung ca. 350km) \:D/

Devil
26.10.2006, 15:08
Mein Vater und ich könnten eher im Dezember

just4fun
26.10.2006, 15:36
Mir würde leider das erste Wochenende im Dezember überhaupt nicht passen, da feiert ein Freund von mir seinen 18.Geburtstag!Bist du denn das ganze Wo-Ende weg? Oder vielleicht geht ja einer der Tage, wenn sich der Dezember als Monat der Wahl mehrheitlich rausstellen sollte?

Gruß,

just4fun

Florian
26.10.2006, 16:35
Moin!
Mein Freund feiert von Sa. (02.12.) abend (eher früher abend) auf So. (03.12. - 1. Advent), wenn ich davor noch ein RTN hätte wäre mir persönlich das zu stressig bzw. zu viel!
Der Dezember ist aber sowieso ein sehr stressiger Monat, Klausuren etc. ... O:)
Also meine beiden Vorschläge sind der 25.11.06 und der 09.12.06.

PRO 25.11.06:
- Liegt nicht in der Weihnachtszeit

CONTRA 25.11.06:
- Ende des Monats

PRO 09.12.06:
- Anfang des Monats

CONTRA 09.12.06:
- Weihnachtszeit
- Geld wird für Weihnachten und Sylvester gebraucht
- Räumlichkeiten eventuell schon belegt -> Adventszeit
- (Schnee!?)

Das wären halt meine beiden Vorschläge, alle anderen Termine wären für mich ungünstig, wobei ich beim 09.12. wohl auch was absagen müsste, aber das ist nicht weiter schlimm.

Viele Grüße
Florian

just4fun
27.10.2006, 07:56
Okay, ich versuche mal, den aktuellen Stand zusammenzufassen:

Florian: 25.11. oder 9.12.
opahey / Fabian: egal
Shadow²/Sebastian: egal
just4fun / Markus: egal

Thorsten: 25.11. oder 2.12., Sonntags
Devil / Jan + Vater: eher Dezember
Frage: Geht bei euch auch der 9.12.?


Fazit: Wenn am 9.12. alle können, und nicht vor Adventskerzen sitzen müssen ;-) könnte das klappen... Oder?
Müssen nur alle damit klar kommen, dass es eben auch noch 6 Wochen bis dahin sind...

Florian
27.10.2006, 09:38
Hallo just4fun!
Mit dem 09.12. wäre ich auch einverstanden.
Ich müsste allerdings erst schauen, ob wir irgendwo einen Raum bekommen, der nicht gebraucht wird ... das kann ich allerdings erst nach den Ferien, sprich nächste Woche, erfragen, vorher ist niemand freiwillig in der Schule! ;o)

Viele Grüße
Florian



PS:
Ich bastel gerade an unserer Internetseite rum! ;o)
Geplant ist eine interne Seite, auf der man dann auch solche Gespräche führen kann.
Es soll außerdem für jeden, natürlich nur wer möchte, die Möglichkeit geben ein Profil zu erstellen, mit Wohnort etc. und Foto/s von sich selbst und eventuell auch von Projekten/Robotern.
Dann kann jeder angemeldete Teilnehmer schauen, ob irgendwo jemand in der Nähe wohnt und auch schauen, wie die Person aussieht, um sie gleich bei Absprachen/Fahrgemeinschaften zu finden.
Ich muss mal sehn, wie ich die Anmeldung zu Treffen einbinde, es sollen sich sowohl die Teilnehmer, die sich für den internen Bereich angemeldet haben, als auch die "unbekannten" Teilnehmer anmelden können.

Omit
27.10.2006, 10:40
Kann sich dort jeder anmelden? Komme aus Lehrte (Raum Hannover) und würde mich schon mal interesieren.

Florian
27.10.2006, 10:57
Hallo Omit!
Ja, es ist jeder mit Interesse willkommen! ;o)
Der Veranstaltungsort und der Termin stehen noch nicht 100% fest, aber es wird wohl auf Ende November bzw. Anfang Dezember in der Nähe von Wolfenbüttel oder Braunschweig hinauslaufen.

Viele Grüße
Florian

just4fun
27.10.2006, 14:16
Mit dem 09.12. wäre ich auch einverstanden.
Ich müsste allerdings erst schauen, ob wir irgendwo einen Raum bekommen, der nicht gebraucht wirdDas klingt ja gut. Toll, dass du dich kümmerst. Wenn wir keine bekommen, können wir das sicher auch wieder in einer Kneipe machen - übergangsweise.


Es soll außerdem für jeden, natürlich nur wer möchte, die Möglichkeit geben ein Profil zu erstellen, mit Wohnort etc. und Foto/s von sich selbst und eventuell auch von Projekten/Robotern. Dann kann jeder angemeldete Teilnehmer schauen, ob irgendwo jemand in der Nähe wohnt und auch schauen, wie die Person aussieht, um sie gleich bei Absprachen/Fahrgemeinschaften zu finden. Klingt vielversprechend, aber es sollten meiner Meinung nach nicht zu viele Sachen (Fotos von Projekten...) doppelt sein, was hier im Forum schon ist. Eher Foto vom "User", damit ich mir endlich mal die Realnames merken kann. ;-)
Prinzipiell aber super! Aber ich will nicht OT werden. :-)

PS.: Juhu, ab jetzt bin ich ein "Fleißiges Mitglied". :-)

Florian
27.10.2006, 14:25
Hallo Du "Fleißiges Mitglied"! ;o)
Naja, ich hoffe, dass wenigstens in meiner Schule in Braunschweig keine Weihnachtsfeiern o.ä. gemacht werden, ich werde mich nach den Ferien um den Raum kümmern.
Da hätten wir dann auch vernünftige Tische, einen Beamer etc. .

nicht zu viele Sachen (Fotos von Projekten...)Ich werde versuchen mich nicht zu verspielen, das ist ja bei solchen Sachen immer die Gefahr.
Aber erstmal muss ich sowieso Hausaufgaben machen, ich habe diese Ferien noch 300 Seiten Felix Krull und 120 Seiten für eine Englisch-Lektüre vor mir. :o(
Ich komme also höchstens mal abends zum "basteln" ...

Viele Grüße
Florian

Florian
02.11.2006, 17:52
Moin!
Es hat sich was getan:

Ich habe heute mit der Leitung meiner Schule (http://www.bbs2-bs.de - BBS2 Braunschweig) gesprochen, voraussichtlich wird das nächste Treffen also im Nebengebäude dieser Schule stattfinden. Ich denke es bietet sich dort eine gute Möglichkeit für unser Treffen, WCs sind gleich neben an und eine Leinwand mit Beamer und ausreichend Mobiliar sind auch vorhanden. Die Schule ist gut zugänglich, direkter Anschluss an die Autobahn, Parkplätze und Nahverkehrsmittel vor der Tür, sowie ein Hauptbahnhof ein paar Minuten entfernt. Noch steht der Termin nicht ganz fest, aber zur engeren Auswahl kamen der 25.11.2006 und der 09.12.2006.

Von meiner Seite aus schonmal ein herzliches Dankeschön an die Schulleitung, dass sie uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt!

Viele Grüße
Florian Wolling
http://www.cer-online.de/RTN/index.php?s=2

Viele Grüße
Florian

Devil
02.11.2006, 20:13
Moin Moin,

sorry das ich mich in letzter zeit nicht so oft blicken lasse. Im mom ist es echt sau hart mit Schule und nicht gerade viel freetime. Werd mich später nochmal melden.

MfG Jan

Florian
02.11.2006, 20:25
Hallo Jan!
Ich kenne das nur zu gut ... kein Problem! :o)

Viele Grüße
Florian

just4fun
02.11.2006, 23:42
Von meiner Seite aus schonmal ein herzliches Dankeschön an die Schulleitung, dass sie uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt!jo cool! Das ist ja super.

jo-die-kling
03.11.2006, 08:46
Also ich würde ganz klar den 25. bevorzugen...

Florian
03.11.2006, 14:18
Moin!

jo cool! Das ist ja super.Ja, ich bin auch sehr froh über die Möglichkeit! :o)

Also ich würde ganz klar den 25. bevorzugen...Kannst Du am 9.12. gar nicht? :o(
So wie es aussieht läuft alles auf den 9.12. hinaus, also man kann den Termin schon fast als festgelegt ansehen ...

Viele Grüße
Florian

Florian
09.11.2006, 16:16
Moin!
Also der Raum in meiner Schule ist für den 09.12.2006, einen Samstag, reserviert.
Ich bekomme den Schlüssel, womit wir dann Zugang zu dem Raum (101), den Toiletten und auch zum Beamer bekommen.
Ich denke wir werden uns dort gegen 15 Uhr treffen, ich werde aber schon früher dort sein, da ich gegen Mittag den Schlüssel vom Hausmeister abholen muss.
Ende ist wieder offen, ein grober Richtwert ist 20 Uhr.
Dieses Wochenende werde ich das Anmeldeformular online stellen.
Eine Wegbeschreibung zur Schule etc. wird auch folgen ...

Wer weiß denn schon, dass er kommen wird?

Der Zugang für die Schüler und Lehrer der BBS2 und anderer örtlicher Schulen ist auch ohne Anmeldung möglich, allerdings werde ich eine Unterschriftenliste bereitlegen, aus versicherungstechnischen Gründen, dort muss man sich dann eintragen, es ist eine private Veranstaltung.

Getränke und Nahrung kann sich jeder mitbringen, aber ein Pizza-Dienst wird sich auch finden lassen ...

Viele Grüße
Florian

just4fun
09.11.2006, 17:14
Wer weiß denn schon, dass er kommen wird?
Ich! :-)

Gruß,

just4fun

Florian
09.11.2006, 19:01
Hey, das ist ja sher schön! *grins*
Öhm, wer noch? ;p

x-ryder
09.11.2006, 20:09
ICH

^^

Martin

Florian
09.11.2006, 20:12
Hey Martin, da freue ich mich doch gleich ganz besonders!
Und das neben dem Abi und anderen stressigen Aktivitäten!? ;o) *hopf hoch junge*

Viele Grüße
Florian

Florian
12.11.2006, 13:06
Guten Tag allerseits!
Ich habe jetzt pünktlich zum Anmeldestart zum 2. Robotik-Treff Niedersachsen die Internetpräsenz überarbeitet.
Ich hoffe nun läuft die Seite etwas flüssiger und ist anwenderfreundlicher.
Zusätzlich habe ich Teilnahmebedingungen geschrieben und das Anmeldeformular überarbeitet, sowie einige Kleinigkeiten verändert, die aber nicht unbedingt auffallen werden! ;o)

Somit erkläre ich den Anmeldemarraton für eröffnet! ;o)
just4fun hat sich übrigens mal wieder als erster angemeldet! *lol*

Viele Grüße
Florian

Florian
18.11.2006, 09:16
Moin, moin!
"Ich denke es wird Zeit, dass der Robotik-Treff eine eigene Domain bekommt!"
-> Der Meinung war just4fun und ich war begeistert und schenkte der Seite zwei Weiterleitungen, also nochmal ein dickes Dankeschön für die Anregung! :o)
Zuerst war nur die Weiterleitung zu http://www.robotiktreff-niedersachsen.de geplant, aber dann ergab sich noch die Möglichkeit http://www.robotiktreff.de und ich schlug zu! *g*
Nun könnt ihr also die Internetpräsenz sowohl über http://www.robotiktreff.de , als auch über http://www.robotiktreff-niedersachsen.de erreichen, sucht's euch aus! *lol*

Im Übrigen habe ich das Plakat für unser 2. Treffen soweit fertig, ein paar Kleinigkeiten noch und dann wird es nächste Woche zum Drucken weitergeleitet und auch auf underer Präsenz online gestellt.

Viele Grüße
Florian

Devil
18.11.2006, 10:37
ich finde die kürzere adresse besser^^

obwohl man sagen muss das die längere sinniger ist passt halt perfekt.

Florian
18.11.2006, 10:46
Hallo Jan!
Genau das ist das Problem.
Bei der Kurzen weiß man den Einzugsbereich nicht, bei der Langen ist's einfach umständlich ... ;o)

So, an dieser Stelle möchte ich dann auch das Plakat bekannt geben.
just4fun kennt es ja schon, als mein Berater .... dafür auch nochmal vielen Dank! :o)
Er ist jetzt leider erstmal bis Do. nicht mehr online.

Viele Grüße
Florian

x-ryder
18.11.2006, 16:42
wow, cooles plakat, glühstrumpf ^^

vllt ziehts ja nen paar mehr leute an :)

Mattn

Florian
18.11.2006, 19:59
Hallo Mattn (Martin)!

wow, cooles plakat, glühstrumpf ^^Danke, danke! :o)

vllt ziehts ja nen paar mehr leute anHoffen wir's, für uns beide würde es mehr Gesprächspartner bedeuten! ;o)

Viele Grüße
Florian

uwegw
18.11.2006, 20:44
*angezogen werd* ;)
@x-ryder:
wie kommst du hin? Ich wohne an deiner Fahrtroute (Kirchlengern/Kreis Herford), da könnte man ja zusammen hinfahren...

Florian
18.11.2006, 20:51
Hallo Uwe!

*angezogen werd*Na, das hoffe ich doch! *g*
Wenn ich das richtig erinnere will Martin wohl mit der Bahn fahren!?

Uwe, Du bist herzlich willkommen/eingeladen! ;o)

Viele Grüße
Florian

Devil
19.11.2006, 13:53
Das Plakat ist echt klasse... ein dickes Lob an dich^^

Na dann mal los um so mehr um so besser.

Florian
19.11.2006, 13:59
Hallo Devil!

Das Plakat ist echt klasse... ein dickes Lob an dich^^Danke, danke! :o) *geschmeichelt fühl*

Na dann mal los um so mehr um so besser.Eingeschrenkt kann ich Dir zustimmen, aber es geht ja bei unserm Treffen um Qualität und nicht nur um Quantität ...

Viele Grüße
Florian

Florian
03.12.2006, 17:10
N'Abend allerseits!
Man glaubt es kaum, die Zeit ist schon wieder vorüber, nächsten Samstag ist das nächste Treffen!
Ich würde mich freuen, wenn viele von euch kommen würden! :o)
Derzeit haben 8 Teilnehmer zugesagt, aber bis Freitag steht das Formular noch online und die ganz spontanen können auch einfach so vorbeikommen.
Ich hoffe es kommen auch noch ein paar interessierte Gäste meiner Schule (www.bbs2-bs.de) bzw. der FH Wolfenbüttel (www.fh-wolfenbüttel.de) oder der TU Braunschweig (www.tu-braunschweig.de), wo ich Plakate aufgehängt habe.

Viele Grüße und noch einen schönen Adventssonntag
Florian

Devil
03.12.2006, 18:15
Ichh hoffe auch das viele kommen^^ Bin schon neugirig^^

(hoffe mal das ich bis dahin mit mein Gerüßt fertig werde^^)

uwegw hoffe das du dein kleinen mit bringst^^

just4fun
03.12.2006, 18:20
just4fun kennt es ja schon, als mein Berater .... dafür auch nochmal vielen Dank! :o)
Gern geschehen. :-)
Danke für die Mühe, die DU dir machst! Das MUSS man einfach unterstützen.

Florian
10.12.2006, 14:51
Moin allerseits!
Ich hoffe euch hat das gestrige Treffen gefallen!?
Also mir hat es sehr, sehr gut gefallen!
Sehr viele neue Gesichter bzw. Gesichter, die man sonst nur als Avatr gesehen hat.
Ich würde mich über ein Feedback im Gästebuch freuen! :o)

Die Fotos von gestern sind nun online:
http://www.robotiktreff.de/index.php?s=21

Hat noch jemand außer uwegw und mir Fotos gemacht?
Ich würde mich freuen, wenn ihr sie mir in Originalgröße zuschicken könntet, z.B. an die bekannte Emailadresse (info(AT)robotiktreff.de).

@ Uwe:
Hast Du noch mehr Fotos nach dem Gruppenfoto gemacht?
Bis zum Gruppenfoto habe ich alle Fotos.

Vorschläge für den nächsten Termin im Februar können nun abgegeben werden! :o)

Viele Grüße
Florian

robotxy
10.12.2006, 15:10
Ich fands auch echt gelungen, und genauso wie Flori mal zu erfahren, wer hinter den Avataren im RN wirklich steckt. Kann beim nächsten Treffen nicht, aber würde trotzdem gerne mal wiederkommen:-)
Gruß,
Rasmus

uwegw
10.12.2006, 15:35
@Florian: nein, mehr Fotos hab ich nicht gemacht.

just4fun
10.12.2006, 17:17
Ich fands auch echt gelungen, und genauso wie Flori mal zu erfahren, wer hinter den Avataren im RN wirklich steckt. Kann beim nächsten Treffen nicht, aber würde trotzdem gerne mal wiederkommen:-)

Kann ich Rasmus nur zustimmen.
Gutes Treffen, gute Mischung.
Schön, dass du den weiten Weg von HB dir gemacht hast! :-)

Gruß

just4fun (Markus)

Florian
10.12.2006, 17:23
Hallo Rasmus!
Du bist uns gerne wieder willkommen! ;o)

Hallo Uwe!
Schade ... aber wenigstens bin ich, wenn auch nicht ganz fotogen, auf ein paar Fotos zu sehen.
Außerdem hätten wir ohne Dich das Gruppenfoto vergessen können, also nochmal herzlichen Dank! *g*

*edit*:
Hallo Markus, habe Dich übersehen! *g*
Gute Mischung denke ich auch!
Allerdings war dieses Mal die Anfängerzahl relativ klein bzw. nur eine Person.
Einerseits ein Vorteil, andererseits ein Nachteil.
Aber ich werde Michael in der Schule noch etwas impfen und er scheint wohl gerne wieder kommen zu wollen, aber er konnte halt relativ wenig mit einigen "Fachausdrücken" unsererseits anfangen! ;o)

Viele Grüße
Florian



*edit2*:
PS:
Übrigens will wohl nächstes Mal jemand aus Duisburg vorbeischauen! *freu*
http://www.robotiktreff.de/index.php?s=6 (siehe 9. Eintrag)

Devil
10.12.2006, 18:46
Nun ja,

wie immer kann ich nur sagen das es SUPER GENIAL war und ich immer wieder kommen werde^^
Außerdem hatten wir diesmal eine super Mischung von "Speziallisten". Da waren die Programierer, die Elektriker und die hoffnunglos verplanten Planer^^. Aber alles haben wir gemeinsam.... Unsere Bastelsucht^^

PS: Ich fande das nette beisammensein der "Stammgemeinde" am ende sehr angenehm und auch die dazugehörige reflexion des Treffens gegenüber des ersten, sowie was sich verbessert hat und was noch werden kann. (Sorry aber das musste mal raus^^)

(hoffe das ich nächstes mal mehr zu bieten hab als CAD-Bilder^^)

MfG Jan

Florian
27.12.2006, 19:43
Guten Abend allerseits!
Nachdem ich mit ein paar Leuten Rücksprache gehalten habe, steht nun der wohl einzig mögliche Termin für das nächste, 3. Treffen fest:

27. Januar 2007

Einziges, hoffentlich nicht eintretendes Hindernis ist noch, dass die Schule zu der Zeit den Raum bereits belegt haben könnte, aber das werde ich nach den Ferien klären.
Aber am Besten haltet ihr euch schonmal den Termin frei! :o)

Viele Grüße
Florian

Florian
08.01.2007, 18:38
Moin!
Heute war ja bekanntlich der erste Schultag und ich kann endlich vermelden, der Raum ist frei und somit wird der 3. Robotik-Treff Niedersachsen am 27.01.2007 in Braunschweig stattfinden!
Anmeldeschluss ist der 25.01.2007, zwei Tage vorher, aber spontane Gäste sind auch herzlich willkommen, es wäre für mich aber praktischer, wenn sich alle anmelden! ;o)
Alle weiteren Informationen findet ihr unter www.robotiktreff.de!

27.01.2007

Viele Grüße
Florian


PS:
In wenigen Minuten werde ich das Formular zum Anmelden online stellen.

Florian
18.01.2007, 13:58
Guten Tag allerseits!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich vielleicht der eine oder andere noch anmelden würde!
Derzeit sitzen just4fun und ich etwas alleine da ... ;p
Ich fänd' es schade, wenn der RTN auf diese Weise den Bach runtergeht! :o(
Was sollte als Motivation verändert werden?
Ist die geographische Lage schlecht?
Auf jeden Fall werden die Treffen ab jetzt nur noch ca. vierteljährig stattfinden, damit ein größerer Anreitz vorhanden ist, zu kommen! ;o)

Wer will sich noch nicht anmelden, hat aber vor zu kommen?

Viele Grüße
Florian

uwegw
18.01.2007, 15:25
ich komme! meld mich auch gleich an.

Florian
18.01.2007, 15:49
Ok, danke Uwe! :o)

uwegw
26.01.2007, 17:12
So, morgen ist es wieder so weit!
@Florian: wie kommt man zum neuen Raum hin? Beschreib mal bitte den Weg von alten Raum aus.


@alle anderen: wer will alles kommen?

Florian
26.01.2007, 19:04
Hallo Uwe,
wenn man vor der Tür steht, einfach wieder ein Stück zurück, sprich nach rechts, gehen.
Bitte nicht den alten Raum stürmen, da sind Prüfungen! *g*
Den Raum werdet ihr nicht verfehlen, ich hänge DinA4-Blätter mit großen, dicken, schwarzen Buchstaben "RTN" an die Scheiben! ;o)

Angemeldet haben sich leider nur:
Florian (meine Person)
Markus (just4fun)
Uwe (uwegw)
Timo (neuer Teilnehmer)

Eventuell kommt noch mein IT- bzw. AT-Lehrer, aber der muss noch vorher wo anders hin und weiß nicht, ob bzw. wann er kommen kann.

Falls ihr Schwierigkeiten habt, vorbeizukommen, meine Handynummer findet ihr auf der Webseite www.robotiktreff.de .
Ich werde ab ca. 14 Uhr vorort sein.

Noch eine Info an alle Interessierten (vielleicht ja Jan (Devil) und Uwe (nicht uwegw)):
Wer möchte kann auch unangemeldet kommen!
Es gibt auch Celebrations (Süßigkeiten)! *g*

Viele Grüße
Florian

uwegw
26.01.2007, 21:12
Gut, dann bis morgen. Ich werd wahrscheinlich meinen großen Bot mitbringen, leider macht er gerade ein paar Probleme...

Florian
26.01.2007, 21:18
Hallo Uwe,
ich freue mich ihn bestaunen zu können! :o)
Ich bin schon auf unseren neuen Teilnehmer gespannt ... ;o) *freu*
Außerdem hoffe ich, dass noch ein oder zwei Besucher vorbeischauen.

Viele Grüße
Florian

uwegw
26.01.2007, 22:14
Ich bin noch dabei, etwas zu programmieren, damit ich auch nen bisschen was vorführen kann, ohne jedesmal die Software zu wechseln. Ich hab mir die Tage nen Encoder von Pollin geholt [240313, für 0,75€ übrigens nen echtes Schnäppchen, anscheinend bei Pollin gelandet, weil eine Blechlasche nicht umgebogen ist. Macht fünf Sekunden Arbeit zum Biegen und spart ne Menge Geld] , der dient jetzt zu Funktionsauswahl.

just4fun
27.01.2007, 11:54
Na dann bin ich ja auch malgespannt... :-)
Bis nachher.

Florian
27.01.2007, 12:09
Bis nachher, fahre in ein paar Minuten los ...

Habe da so zwei oder sogar drei (genau genommen) kleine Überraschungen ... *g*

Viele Grüße
Florian

dundee12
27.01.2007, 13:30
Na, dann wünsche ich euch viel Spaß... Komme zwar auch aus Niedersachsen aber trotzdem noch knappe 300km entfernt (Nordsee)...

Devil
27.01.2007, 14:44
Sorry jungs aber wir schaffen es dieses mal worklich nicht vorbei zu kommen......

Ich hoffe das man später auf der RTN page dann wieder eine menge bildmaterial auffinden wird (damit wir wenigstens ein teil vom treffen mitbekommen^^)

Ansonsten wünschen ich und mein Vater euch eine menge spaß und ein schönes treffen.

PS: ich hoffe das unser "Neuling" nächstes mal auch wieder dabei ist damit ich ihn auch kennenlernen kann^^

Florian
27.01.2007, 21:37
Hallo dundee12, hallo Devil,
ich denke es war soweit sehr schön!? :o)
Wir waren leider nur relativ wenig Teilnehmer, aber trotzdem konnte jeder was Neues mit nach Hause nehmen!

@ dundee12:
Leider ist Niedersachsen relativ groß, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden!?
Das Treffen findet jetzt ja nur noch vierteljährlich statt, da lohnt es sich schon eher ab und zu mal zu fahren bzw. man muss ja auch nicht unbedingt jedes Mal kommen.

@ Devil:
Schon in Ordnung ...

bildmaterialWird gerade bearbeitet! *g*

ich hoffe das unser "Neuling" nächstes mal auch wieder dabei ist damit ich ihn auch kennenlernen kann^^Wäre schön, er ist sehr nett! :o)

Viele Grüße
Florian

Florian
27.01.2007, 23:09
So, die Fotos sind nun online:
http://www.robotiktreff.de/index.php?s=22

Viele Grüße
Florian

Devil
28.01.2007, 09:59
Hab sie mir schon alle angesehen^^

Bin ja neugirig was es alles neues gibt^^
Beim nächsten treffen sind wir auch bestimt wieder dabei.

MfG Jan

just4fun
28.01.2007, 13:52
Beim nächsten treffen sind wir auch bestimt wieder dabei. Na, das hoffen wir doch mal! :-) Habt gefehlt...

Florian
28.01.2007, 14:32
Nicht, dass wir euch auch noch verlieren, nachdem die Braunschweiger Jungs schon nicht mehr kommen ... :o(

Florian
27.02.2007, 12:37
Der Termin für den nächsten (4.) Robotik-Treff Niedersachsen steht fest!
Ich würde mich über zahlreiche Anmeldungen und Teilnehmer freuen!

Samstag - 28.04.2007



Am 18.-21.03.2007 werde ich außerdem auf der CeBit in Halle 19 am Stand des RoboKing als Aussteller des "RoboPlanet" anzufinden sein.
Interessierte am RTN oder auch an meinem Roboter können mich gerne ansprechen, ich werde RTN-Plakate aufhängen und somit eindeutig zu erkennen sein! ;o)

Bis dann!

Viele Grüße
Florian

Florian
13.03.2007, 20:33
Ich habe vor ein paar Minuten die neudesignte Internetpräsenz online gestellt, pünktlich zur CeBit.
Ich würde mich über ein Feedback freuen! :o)

In dem Thread soll über das Design diskutiert werden:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=263615

Viele Grüße
Florian

Florian
22.04.2007, 14:41
Moin allerseits! :o)
Wie angekündigt, findet am 28.04.2007 findet der 4. Robotik-Treff Niedersachsen in Braunschweig statt!
Ich würde mich über weitere Anmeldungen freuen! :o)

Samstag - 28.04.2007 - Braunschweig
Anmeldeschluss ist der 25.04.2007 - unangemeldete Besucher sind dennoch willkommen!

www.robotiktreff.de

Viele Grüße
Florian

Florian
23.04.2007, 19:10
Wir sind nun schon 8 Leute, es wird also ein interessantes Treffen! :o)

Hat noch wer Lust zu kommen?

Viele Grüße
Florian

Florian
29.04.2007, 16:56
http://www.robotiktreff.de/bilder/fotos/20070428_Treffen/florian/041.jpg



So, die ersten Fotos und auch zwei Videos von Thorstens und Markus Robotern sind online!
Viel Spass beim Gucken!

http://www.robotiktreff.de/index.php?p=54

Viele Grüße
Florian

Manf
06.05.2007, 09:38
Ich habe mir die Bilder schon einmal angesehen.
Es gibt da ja zwei interessante Roboter von Thorsten und von Markus die auch mit Film dargestellt sind. Die anderen Roboter sind etwas klein im Bild.

Kann man zu den Robotern noch etwas sagen, oder sind sie hier schon beschrieben?
Der flache dreht sich ja recht schnell, er ist sicher auch stark motorisiert. Rutscht er im Film oder hält er seine Spur die in so engen Kurven programmiert ist?


http://www.robotiktreff.de/bilder/fotos/20070428_Treffen/florian/021.jpg
Zu dem anderen wollte ich fragen wie gut die Geschichte mit dem Spiegel funktioniert. Ist das das Bild der mitgeführten Kamera? Gibt es das noch einmal als eigenes Bild?
Manfred


http://www.robotiktreff.de/bilder/fotos/20070428_Treffen/florian/015.jpg

Florian
06.05.2007, 13:09
Hallo Manfred,
am Besten sagen Thorsten und Markus was zu ihren Robotern - bevor ich was falsches sage.

Der flache dreht sich ja recht schnell, er ist sicher auch stark motorisiert.Wenn ich richtig erinnere, besteht Thorstens Roboter aus zwei motorisierten Cityrollern.
Die Motoren haben einiges an Leistung - ziehen um die 15A! *g*

Rutscht er im Film oder hält er seine Spur die in so engen Kurven programmiert ist?Der Roboter rutscht auf dem glatten Steinfußboden etwas und gleitet etwas aus der Kurve.
Die hinteren Möbelrollen konnten auf dem Boden nicht richtig haften und das Fahren kam eher einer Fahrt auf einer Eisfläche gleich! ;o)
Wobei die Antriebsräder sehr gut hafteten.
Thorsten kann seinen Roboter per WLAN steuern und der Roboter soll wohl für's Theater verwendet werden, um Möbel hin und her zu fahren - es soll wohl bald ein ganzes Rudel davon geben.


Zu dem anderen wollte ich fragen wie gut die Geschichte mit dem Spiegel funktioniert.Dazu kann ich wenig sagen - es sah auf jeden Fall gut aus! *g*

Ist das das Bild der mitgeführten Kamera? Gibt es das noch einmal als eigenes Bild?Ja, genau, aber ich habe keinen Screenshot davon, aber Markus wird uns sicherlich weiter helfen können! :o)

Viele Grüße
Florian

uwegw
06.05.2007, 13:37
Noch mehr unqualifizierte ;) Infos:
Die Kamera hat Markus erst unmittelbar vorm RTN bekommen und angebaut. Daher konnte er nur das Livebild anzeigen (und das wegen Softwareproblemen auch nur in S/W). Die weiter Auswertung wie Auseinaderfalten des Bildes und Objekterkennung fehlen noch. Aber auf den ersten Blick macht das Bild schon mal nen guten Eindruck. Die Kamera ist sehr lichtempfindlich (ist ne Überwachungskamera), und kann im Spiegel einige Meter weit sehen. Die Spiegelkonstuktion ist übrigens eine halb verspiegelte Glühbrine!

http://www.robotiktreff.de/bilder/fotos/20070428_Treffen/uwe/009.jpg

Manf
06.05.2007, 14:48
Die Glühlampe als Spiegel hat mich auch schon mal interessiert, ich dachte nur es wird sowieso nicht gut gehen.
Hier sieht es aber so aus als würde es ganz gute Bilder liefern.
Gibt es schon einen Ansatz zur Entzerrung? Man könnte als Objekt wohl ein Haus nehmen oder ein anderes regelmäßiges Raster um auch zu erkennen wie gleichmäßig die Birne ist.


@Thorsten https://www.roboternetz.de/phpBB2/images/avatars/4141332403fc50f8e74f8b.gif

Bei dem City Roller sieht es so aus als wäre ein Interface mit zwei H-Brücken und Treibern auf einer Lochrasterplatte. Es wird gerade nebenan https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30337&postdays=0&postorder=asc&start=0 etwas mit Cityrollern geplant. Kann man die Schaltung mal sehen? (übernehmen)
Manfred

uwegw
06.05.2007, 14:59
Beim Gruppenfoto
http://www.robotiktreff.de/bilder/fotos/20070428_Treffen/uwe/013.jpg
kam die Idee, das Raster einer solchen Pflasterfläche zur Kalibrierung zu nutzen.

Zum Thema Entzerrung und Auswertung findet man laut Markus haufenweise Material. Die Spiegeltechnik wird ja mitterweile von so gut wie allen Fußball-Robotern verwendet, und die Teams veröffentlichen nach dem Wettbewerb meist ihre Verfahren.

Thorsten
06.05.2007, 15:37
Hi,

so, jetzt will ich mich doch auch mal melden. Der Roboter war nur ferngesteuert und ist ziehmlich heftig bei den Kurven gerutscht. Die Möbelrollen hinten sind auch noch nicht Ideal reichen aber erstmal zum Testen. Wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich den Roboter recht schnell für das Treffen zusammengebaut -> mehr Tape als Schrauben :)
Allerdings gibt es schon eine Geschwindigkeits und Wegregelung. Die Encoder dafür hab ich aus ner alten Kugelmaus recycelt, ist im Video aber ausgeschaltet.

@manf
Hm die Bilder in dem Link sehen ja fast genauso aus wie mein Roboter :) Scheint auch der gleiche Roller zu sein.
Der Motortreiber ist tatsächlich eine diskret aufgebaute H-Brücke mit IRF540N Fets.
Die werden über IR2110 Treiber angesteuert.
Ist eigentlich die Schaltung aus dem Ddes IR2110. Ich häng mal meine Notizen mit an.
Den 7408 brauch ich um die PWM Richtig an die Brückentreiber zu verteilen.
Wichtig ist noch, das die Brückentreiber _immer_ ein PWM Signal benötigen um die Kondensatoren für die High-Side zu pumpen. Also man darf die Treiber nicht 100% durchsteuern.

http://www.assembla.com/spaces/get_file/thorsten?filename=h-bruecke.jpg
Seh grad: Die WIderstände R1, R2 sind nicht 0 sondern 10R.

Viele Grüße
Thorsten

Manf
06.05.2007, 15:49
@Thorsten: Ja, vielen Dank für die Schaltung.
Wenn Du gerade noch angeben könntest bei welcher Spannung die Treiber laufen 12V? und für welchen Strom Du die Schaltung ausgelegt hast, (geschätzt).

"kam die Idee, das Raster einer solchen Pflasterfläche zur Kalibrierung zu nutzen."
Das geht natürlich auch.
Ich hoffe wir bekommen dann später noch einmal ein original Spiegelfoto.
Manfred

Thorsten
06.05.2007, 16:04
Die Motoren laufen it 24V, strom max. 10A. Die FETs können glaubich bis zu 33A im Dauerbetrieb. Werden bei meinen aber noch nichtmal warm.

Manf
06.05.2007, 16:20
Prima dann hänge ich gerade noch die Datenblätter an dann ist ja alles da.
http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/82793/IRF/IR2110.html
http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/68172/IRF/IRF540N.html

Höchstens noch: bei welcher PWM Frequenz hast Du die Brücken betrieben? (5kHz?)
Manfred

Thorsten
06.05.2007, 16:30
Die PWM läuft mit 4kHz, evtl. könnte man ncoh höher gehen. Man hört du Motoren schön pfeifen :)
Aber bei noch höheren Frequenzen werden ja auch die Umschaltverluste größer und so stark stört es auch nicht.

just4fun
07.05.2007, 08:10
Ich habe mir die Bilder schon einmal angesehen.
Es gibt da ja zwei interessante Roboter von Thorsten und von Markus die auch mit Film dargestellt sind. Die anderen Roboter sind etwas klein im Bild.

Kann man zu den Robotern noch etwas sagen, oder sind sie hier schon beschrieben?[...]
Zu dem anderen wollte ich fragen wie gut die Geschichte mit dem Spiegel funktioniert. Ist das das Bild der mitgeführten Kamera? Gibt es das noch einmal als eigenes Bild?
Manfred
Hi Manfred,

ja, es gibt mehr Infos, allerdings noch nicht für die Kamera, die ich - wie Uwe schon schrieb - erst kurz vorher montieren konnte. Alle Infos gibts auf meiner Website -> Siehe Signatur. Ist aber nicht mehr ganz aktuell, werde ich heute abend mal nachpflegen!!

Ein Original-Kamerabild wird selbstverständlich auch gerne nachgeliefert... :-) Nen Algorithmus zum Bild-Entfalten habe ich noch nicht. Werde dann später noch mal ein paar Infos mehr posten - vielleicht in nem Extra-Thread...

Gruß,

just4fun (Markus)

Phantomix
07.05.2007, 11:07
So ein Bildentfalt-Algorithmus ist einigermaßen rechenintensiv da haufenweise sin und cos berechnet werden müssen. Allerdings kannst du dir da auch viel Arbeit sparen; man braucht nur den sinus und cosinus für 0... Pi/4 und kann den dann immer wieder "spiegeln"

also
- ne for schleife in der sin und cos werte für einen achtel Kreis (bzw. viertel... musste ausprobieren was effizienter ist)
- darin ne for schleife für den radius: von innen nach außen oder von außen nach innen

der Radius entspricht dabei y-werten des entfalteten Bildes; die äußere for schleife den x-werten (wobei du davon immer 4 bzw. 8 gleichzeitig bearbeitest)

Manf
07.05.2007, 11:48
Vielen Dank noch mal für die Informationen, und das Bild das noch kommt.
Ich habe natürlich, typischerweise, nur nach den Robotern gefragt die groß und mit Film dargestellt wurden. Es waren ja noch weitere da, die nicht unterschlagen werden sollten. Der kleinere mit US, LCD und Not-Aus und beim Gruppenbild mit 8 Teilnehmern und 4 Robotern ist noch einer.
Manfred

uwegw
07.05.2007, 13:29
Der kleinere mit US, LCD und Not-Aus und beim Gruppenbild mit 8 Teilnehmern und 4 Robotern ist noch einer.
Manfred
Das ist meiner.

aktuelles Bild:
http://img516.imageshack.us/img516/1916/dscn1497vk1.th.jpg (http://img516.imageshack.us/my.php?image=dscn1497vk1.jpg)

just4fun
08.05.2007, 18:48
Vielen Dank noch mal für die Informationen, und das Bild das noch kommt.Bitte sehr:
http://www.direcs.de/screenshots/Screenshot_120_CamPic01.png

Ist ein Blick aus meinem Arbeitszimmer heraus, durch die Tür, auf den Flur. Unten liegt ein "Zollstock" (also 2m). Senkrecht steht auch einer (70 cm). Warum mein Video4Linux nur s/w bringt, weiß ich nicht. Erstmal egal...

Florian
18.06.2007, 19:38
Moin allerseits!
Vielleicht hat ja jemand Interesse am Newsletter des Robotik-Treff Niedersachsen!? :o)
Ihr findet das Abonnement-Formular auf der Startseite www.robotiktreff.de.
Anfang Oktober wird das 5. Treffen stattfinden, geplant ist, anlässlich des einjährigen Jubiläums, eine größere Veranstaltung in Form eines "Tages der offenen Tür" - siehe News (http://www.robotiktreff.de/index.php?p=2) und Termine (http://www.robotiktreff.de/index.php?p=3).

Viele Grüße
Florian

Florian
30.08.2007, 14:18
Hallo allerseits!
In den letzten Wochen hat sich einiges getan! :o)
Das nächste, 5. Treffen des Robotik-Treff Niedersachsen wird am 6. Oktober (06.10.2007) stattfinden und eine besondere Veranstaltung mit besonderem Schwerpunkt auf Öffentlichkeit sein.
Ich bitte alle Interessierten sich das Skript auf der Internetpräsenz www.robotiktreff.de durchzulesen!
Desweiteren gibt es ab jetzt ein einfaches Forum, in dem Fahrgemeinschaften etc. gegründet werden können, aber auch diskutiert und Kritik geübt werden kann.
Das Forum befindet sich hinter dem Menüpunkt "Teilnehmer intern"!

Anmeldestart ist Sa., der 01.09.2007 und Anmeldeschluss der 22.09.2007.
Ich würde mich über viele Zusagen (mit oder auch ohne Roboter) freuen!

Viele Grüße
Florian

MeckPommER
30.08.2007, 14:57
Ich drücke dir die Daumen und hoffe auch kommen zu können. Viele Interessierte werden ja vielleicht auch auf dieser Seite aufmerksam werden.
Aus diesem Grunde würde ich die Infos nicht nur in diesem alten thread vergraben, sondern einen eigenen Thread mit dem Titel etwa "Robotiktreff am 06.10.2007 in Braunschweig" aufmachen.

Nichts wäre so schade, als wenn mit großem Tamtam 150 Gäste kommen und sich zwei kleine Bots angucken die fleissig gegen Wände fahren. Insofern hast du dir eine recht kurze Zeitspanne gesetzt alles zu organisieren und Mitmacher sowie Gäste zu interessieren. But i drück you all meine Thumbs :)

Florian
30.08.2007, 16:00
Hallo MeckPommER,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du mit Marvin vorbeikämst, interessante Projekte können wir immer gebrauchen (wie Du selber schon festgestellt hast)! :o)
Die Planung und Organisation läuft bereits seit kurz vor dem letzten Treffen (28.04.2007), also meiner Meinung früh genug.
Leider hat sich dann das Ganze etwas verzögert wegen der Klausurphase und der Schulferien, aber nun ist eigentlich alles soweit geklärt und heute werde ich die letzten Sponsoren anschreiben!
Ich werde noch Frank (Admin vom Roboternetz) anschreiben und bitten, auf der Startseite einen Post in den News zu machen und, wenn das möglich ist, auch oben rechts ein Werbebanner einzublenden, aber das weiß ich nicht, ob das kostenlos möglich ist ...
Ich kann auf jeden Fall schonmal versichern, dass wir mehr als zwei Bots haben ;o)

Xtreme
30.08.2007, 17:15
Hallo Florian,
ich finde es gut, dass nun auch euer Robotiktreff für die Öffentlichkeit zugänglich wird. Bei uns in Augsburg war der Tag echt ein Highlight!! Wir hatten Anfangs wirklich nicht gedacht, dass so viele Leute kommen! Man muss aber auch sage, dass Hanno recht viel Werbung (z.B. Zeitung) gemacht hat.
Viel Erfolg!

Florian
30.08.2007, 17:31
Hallo Xtreme,
wir hoffen vor allem die Studenten und restlichen Hobby-Bastler im Raum Braunschweig auf uns aufmerksam zu machen!
Ich glaube garnicht, dass es so wenig Roboterbauer in Norddeutschland gibt, sie sind aber eher für sich alleine, das wollen wir ändern.
Wir finden, dass gerade das gemeinsame Diskutieren und Erfahrungenaustauschen Spass macht. :o)

Die Werbung ist recht wichtig, zumal halt unsere Zielgruppe nicht auf einem Platz sitzt.
Für die Werbung habe ich soweit schon vorgesorgt, ich hoffe das klappt alles noch rechtzeitig ... :o|

Ohne interessante Teilnehmer wird das natürlich nichts, aber ich bin ganz zuversichtlich! :o)

Viele Grüße
Florian

MeckPommER
30.08.2007, 18:05
Dann mal her mit nem Banner, damit ich den auf meine Seite stellen kann. Schaden kann das auf keinen Fall :)

Florian
30.08.2007, 18:20
Danke ^^

http://www.robotiktreff.de/bilder/banner/Banner.png

Florian
05.09.2007, 13:44
Für alle diejenigen, die den News-Thread noch nicht gesehen oder aus Versehen überlesen haben:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=33561

Jon
05.09.2007, 19:43
Hab mich gerade angemeldet, und freue mich schon riesig!!

jon

Florian
05.09.2007, 20:19
Hallo Jonathan,
schön, dass Du auch kommst - trotz der weiten Entfernung! ;o)

Viele Grüße
Florian

Jon
07.09.2007, 19:59
Für mich ist das gar nicht mal so weit, da mein Onkel in Braunschweig wohnt und ich dann gleich für eine Woche bei dem bin. Und mit dem ICE ist man von Frankfurt aus schnell in Braunschweig. Ich muss nur mal schauen, wie ich die Bots verpacke...

jon

Florian
08.09.2007, 00:27
Achso, das ist natürlich sehr praktisch ... :o)

uwegw
05.10.2007, 18:25
Ich packe meinen Koffer...

und packe ein:
- vier Roboter
- eine Brotdose voller Sensoren
- eine Funk-Sendestation
- ein Gamepad
- das nötigste Werkzeug
- etliche Meter Kabel
- meinen Hausdrachen (aka Atmel AVR Dragon)
- Preise für die Tombola
- ein Haufen Kleinkrams

So, damit ist der Koffer randvoll und bringt zehn Kilo auf die Waage:
http://img223.imageshack.us/img223/1150/kofferhj5.jpg

Nicht mehr in den Koffer passen (aber ich hab ja noch nen Rucksack):
- noch mehr Preise
- dutzende Akkus (die sowieso noch am Ladegerät hängen)

Fazit: ich bin bereit für den Robotiktreff-Präsensationstag!!!
Wer mal einen Blick auf den Inhalt meines Koffers werfen will, sollte morgen in Braunschweig aufkreuzen!

Florian
05.10.2007, 22:08
So, endlich fertig ...

Ich freue mich schon auf morgen ... bin schon total aufgeregt O:)

Manf
05.10.2007, 23:00
Wirklich toll, die Räumlichkeiten, irgendwann komme ich auch gerne mal dahin, morgen wird es wohl nicht gehen.
In Gedanken bin ich sowieso dabei und ich freue mich schon auf Bilder und einen kurzen Bericht.
Manfred

Florian
05.10.2007, 23:05
Hallo Manfred,

danke für Deine gedankliche Teilnahme an unserem Treffen ;o)
Ich bin gespannt, wie es wird ... hauptsache ich schlafe vor lauter Nachtschichten nicht ein und verpasse alles ^^

Es werden viele Fotos kommen und auch ein Bericht ist versprochen!

Viele Grüße
Florian

uwegw
13.10.2007, 15:22
So, noch immer keiner ne Rückmeldung? Dann muss ich wohl den Anfang machen...

Wir waren etwa 25 bis 30 Teilnehmer. Zwischen 8:00 und 9:30 war Aufbau angesagt, und die meisten Teilnehmer trudelten so nach und nach ein. Ich wollte eigentlich um neun da sein, wegen Bahn-Bauarbeiten kam ich erst 9:15 an. Ich hatte mir gedacht, dass mir zum Auspacken udn Aufbauen eine halbe Stunde reichen würde. Leider ohne Murphy kalkuliert: Transportschaden an meinem Bot -Plexiglas-Bodenplatte gebrochen-, die Funksteuerung lief nicht richtig, und mein Yeti wollte auch nicht mehr laufen. Also erst mal hektische Fehlersuche. Dann ging es aber um 9:45 erst mal Richtung TU, wo wir dann eine Führung durch das Robotiklabor hatten.

Auf http://www.rob.cs.tu-bs.de/ sieht man mal eine Teil des Labors. Dort sind verschiedene Roboter-Forschungsprojekte aufgebaut. Nach einem kurzen Vortrag durften wir uns je nach Interesse auf die verschiedenen Stationen aufteilen, uns die Roboter ansehen, teilweise selbst steuern, und den für die Projekte zuständigen Mitarbeitern Fragen stellen. Wahr echt ne sehr interessante Sache.

Dann ging es zurück zum Schulgebäude, wo das eigentliche Treffen stattfand. Erst mal Pizza bestellen, und dann weiter auspacken und Fehler suchen. Mein Bot fuhr glücklicherweise trotz der kaputten Platte noch. Die Funksteuerung hatte ne kaputte Lötstelle. Da Leute mit Lötkolben in der Nähe waren (vielen Dank nochmal ans Roboteam GiS!), war das schnell behoben. Und der Yeti brauchte bloße frische Akkus. Also ne Viertelstunde lang zerlegen und wieder zusammenfriemeln, dann lief bei mir wieder alles wie geplant.

Nachmittags sollten dann Besucher kommen, um sich unsere Roboter anzusehne. Leider kam kaum jemand, weil die Braunschweiger zeitung den Artikel verschlampt hatte. So war es hauptsächlich wieder eine "Expertenrunde" wie bei den normalen RTN-Treffen. Nur eben in einer viel größeren Runde, da 25 statt 4 Teilnehmer. Insgesamt dürften den ganze Tag über so um die 35 bis 45 Leute (inkl. Teilnehmer) dagewesen sein.
Abends gabs dann noch die Tombola. Da nur so wenige da waren, kam es grad so hin, dass (fast??)jeder einen Preis bekam. Ich hab nen SRF08 erwischt.
Am Ende gabs dann noch ne kleine "Plünderung". Florian hatte kistenweise Elektronikbauteile geschenkt bekommen, und die wurden nun unter die Massen gebracht. Viel Schrott dabei, wie tausende unbekannte ICs, aber auch ein paar gute Sachen wie Kondensatoren, Quarze, IC-Sockel etc.
Ich fand dann ein Sack voll Bauteile, die wie DCDC-Wandler aussahen. Also schnell eingesackt. Zu Hause dann Datenblatt gesucht: Schade, nur ein Haufen Verzögerungsleitungen... nur Plastik voll mit Kondensatoren und Spulen: http://img442.imageshack.us/img442/7456/delayxv8.th.jpg (http://img442.imageshack.us/my.php?image=delayxv8.jpg)
Aber ansonsten immerhin etliche Quarze, Hochlastwiderstände, schöne Alu-Frontplatten, Plexiglas und Kondensatoren.

Dann zurück nach Hause, wieder zwei Stunden Zugfahrt. Dann war ich so gegen 23 Uhr zu Hause. Da ich morgens um 6:20 los musste, ein ziemlich langer Tag. Es war echt ein anstrengender Tag, aber auch sehr schön.

Florian
13.10.2007, 17:41
Hallo Uwe,
danke für das Resumee!

Also ich möchte mich jetzt auch endlich mal bei allen Teilnehmern bedanken!
Es war ein schönes und für mich sehr erfreulich schönes Treffen, obwohl leider keine bzw. kaum Besucher kamen.
An dieser Stelle also nochmals einen herzlichen Dank an die Braunschweiger Zeitung, für ihre Kooperationsfähigkeit und dafür, dass sie noch nicht einmal einen abschließenden, berichtenden Aritkel in die Zeitung stellten.
Ein entlaufener Hund in Braunschweig war halt doch wichtiger ... ;o)

Nagut, genug gemault O:-)
Ein wirklich sehr herzlicher Dank geht nochmals an alle Sponsoren!
Ohne ihre Hilfe wäre das alles nicht möglich gewesen, genauso wenig wie ohne die Teilnehmer.
Ich habe aus einigen Situationen gelernt und hoffe dann in Zukunft das Treffen noch besser organisieren zu können.

Ein ebenfalls herzlicher Dank geht an Markus (just4fun), er gab mir die von Uwe erwähnten Umzugskisten mit Bauteilen.
Ich werde sehen, ob der ein oder andere noch ein paar Sachen gebrauchen kann und ich das daraus erwirtschaftete Geld dem RTN zuführen kann.

Leider habe ich aktuell etwas Zeitnot, sodass ich es noch nciht einmal geschafft habe, die Fotos von Caro (herzlichen Dank auch nochmal an sie) online zu stellen.
Ich werde es aber morgen oder spätestens in der kommenden Woche probieren.

Ich hoffe ich werde möglichst viele von euch bei den nächsten Treffen wiedersehen! :o)

Viele Grüße
Florian

HannoHupmann
13.10.2007, 17:41
Bilder wir wollen Bilder sehen. Mit 35 bis 45 Leuten seid ihr ja wirklich gut besucht gewesen. Leider war es für mich Zeitlich nicht möglich und Finaziell zu teuer zu euch zu kommen. Abgesehen davon hab ich mein Roboter noch nicht fertig.

Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr wieder ein RN Treffen in Süddeutschland bzw. es wäre mal schön ein wirklich überregionales hinzubekommen, dafür ist es aber glaub ich für viele einfach zu teuer.

Jon
13.10.2007, 19:59
Ich bin noch dabei dir Videos zu bearbeiten,wenn ich das habe (wahrscheinlich Montag) wird da ein bisschen was auf meiner Website zu finden sein.
Ich fand das Treffen auch sehr schön, und die etwas längere Fahr mit der Bahn am Freitag hat sich auch gelohnt, da ich mit einem ICE gefahren bin, aber nur einen IC bezahlt habe. Fand ich auch sehr schön!

jon

EDIT: Jetzt muss ich erstmal den Bericht zu meinen heutigen Erfahrungen bei Conrad fertig machen. Wird in einer halben Stunde hier zu finden sein: http://imadeit.roboterbastler.de/jon/blog.html

uwegw
13.10.2007, 20:00
Bilder wir wollen Bilder sehen.
Gut, ich lad schon mal ne kleine Auswahl hoch...

1. Robotiklabor
http://img218.imageshack.us/img218/4226/dsc0210us9.th.jpg (http://img218.imageshack.us/my.php?image=dsc0210us9.jpg)

Ein Roboter, der Oberschenkelbrüche richten kann
http://img142.imageshack.us/img142/1214/dscn2040fv3.th.jpg (http://img142.imageshack.us/my.php?image=dscn2040fv3.jpg)

Dieser Roboter hält bei Nasenoperationen das Endoskop in die richtige Position
http://img91.imageshack.us/img91/9205/dscn2050ua2.th.jpg (http://img91.imageshack.us/my.php?image=dscn2050ua2.jpg)

einer von zwei mobilen Robotern
http://img150.imageshack.us/img150/5052/dsc0247av5.th.jpg (http://img150.imageshack.us/my.php?image=dsc0247av5.jpg)


2. Nachmittags
http://img91.imageshack.us/img91/6766/dsc0299ci5.th.jpg (http://img91.imageshack.us/my.php?image=dsc0299ci5.jpg)

Gruppenfoto
http://img144.imageshack.us/img144/1743/dsc0415qn1.th.jpg (http://img144.imageshack.us/my.php?image=dsc0415qn1.jpg)

Mein kleiner Kettbot beim Linienfolgen
http://img145.imageshack.us/img145/8665/dsc0393za9.th.jpg (http://img145.imageshack.us/my.php?image=dsc0393za9.jpg)

Der Bot von Markus ist mal wieder stark gewachsen. Er hat ein neues Fahrgestell aus Elektrorollern bekommen und wiegt damit jetzt 25kg!
http://img148.imageshack.us/img148/9596/dsc0372ov8.th.jpg (http://img148.imageshack.us/my.php?image=dsc0372ov8.jpg)

Die Neuerwerbung von Markus: ein dicker Laserscanner
http://img155.imageshack.us/img155/530/dscn2055kb9.th.jpg (http://img155.imageshack.us/my.php?image=dscn2055kb9.jpg)

Größenvergleich
http://img84.imageshack.us/img84/7267/dscn2061jl8.th.jpg (http://img84.imageshack.us/my.php?image=dscn2061jl8.jpg)

Jörg mit seinem Sortiment
http://img150.imageshack.us/img150/9234/dsc0318pw7.th.jpg (http://img150.imageshack.us/my.php?image=dsc0318pw7.jpg)

Meine beiden Läufer
http://img155.imageshack.us/img155/9939/dsc0317ub5.th.jpg (http://img155.imageshack.us/my.php?image=dsc0317ub5.jpg)

Plünderung der Bauteilkisten
http://img150.imageshack.us/img150/6231/dscn2062vo0.th.jpg (http://img150.imageshack.us/my.php?image=dscn2062vo0.jpg)

Florian
16.05.2008, 11:14
Kleine Rundmeldung:
Der nächste Robotik-Treff Niedersachsen wird am 14.06.2008 wie gewohnt in Braunschweig an den BBS2 BS (http://www.bbs2-bs.de) stattfinden! Ich werde schnellstmöglich die Webpräsenz wieder auf die Beine stellen, damit ihr euch anmelden könnt!

Ich würde mich freuen, wenn ihr zahlreich kommt!
Und danke für's warten und Daumendrücken für's Abitur! O:)

Viele Grüße
Florian

Jon
25.05.2008, 17:55
Ich werde mal schauen, ob ich es einrichten kann, zu kommen.
Wirt es wieder so etwas wie letztes mal geben mit dem Besuch im Robotiklabor, oder ist das "nur" Reden und Zusammensitzen?

jon

Florian
25.05.2008, 18:02
Hallo Jon,
letztes Mal war es ja ein Jubiläum ... das erste ;)
Diesmal wird es ein ganz normales Treffen sein, also ungefähr wie die ersten Treffen, vllt mit ein paar mehr Teilnehmern!?

Viele Grüße
Florian

Jon
29.05.2008, 16:21
So oder so, ich kann leider nicht, da an dem Samstag auch bei mir das Schulfest ist, wo ich mit meinen Robotern bin.

Geht bei mir also leider nicht!

jon

Florian
29.05.2008, 16:26
Schade, naja, vielleicht ein andern Mal wieder! :)

Liebe Grüße
Florian