PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nikko RC-fernsteuerung -> µC (atmega32)



Hddkiller
23.10.2006, 12:07
Hallo,
ich habe aus einem einfachen Nikko RC-Auto die Fernsteuerungsanlage entnommen,um damit meinem Mikrokontroller (atmega32) per Funk Befehle senden zu können.
Nun ist in diesem Auto kein Servo gewesen, der gelenkt hat, sondern eine einfache Spule die auf einen Hebel eingewirkt hat. Wohl um die Lenkung stabil in der Mitte zu halten, kommt an dem Ausgang der Lenkung immer, wenn der Kanal der Lenkung einmal benutzt worden ist, 3V an. Erst wenn die Fernsteuerung wieder in den Stand-by Betrieb geht, also nicht mehr sendet oder ihr den Strom klaut ist dieser blöde Ausgang wieder auf 0V.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

c4vl3r
23.10.2006, 15:39
Hi,
handelt es sich denn um vollständige Lenkfunktionen? Also rechts und links? Es gibt ja auch diese einfachen Autos die z.B. nur vorwärts geradeaus und rückwärts in einer definierten Kurve fahren.
Ausserdem glaub ich nicht dass du grossen Erfolg mit diesen "Funksystem" haben wirst, sind doch sehr störanfällig und das basteln damit ist zudem verboten.
Mit nem ordentlichen Funkboard wie RN-Funk haste weniger Stress und weitaus grössere Reichweiten.
Das war vielleicht nicht das was du hören wolltest aber wenn das so einfach, störsicher und erlaubt wäre, würde wohl jeder RC-Cars schlachten ;-)
Bye