PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lochrasterplatinen planen?



Matze0001
22.10.2006, 12:54
Hallo!
Ich habe warscheinlich noch nicht genug nachgeschaut, aber ich versuchs mal so.
Kennt irgend jemand ein gutes kostenloses Platinenlayout-Program?
Bräuchte es zum planen für Lochrasterplatinen... ( Unbegrenzte Platinengröße)
Greeeez Matze

Spion
22.10.2006, 13:42
Hallo

Wie währe es mit dem (http://www.abacom-online.de/html/lochmaster.html)?

mfg Luca

Ps: Wurde erst gerade mal gefragt.

Matze0001
22.10.2006, 13:59
Ja, des wär ja super!
Aber des kostet was....

Leverator
30.03.2007, 11:59
Gibt es eigentlich auch ein Lochraster-Planprogramm für Linux? Oder muss man bei der OpenOffice Draw-Methode bleiben?

Gruß,
Lev

Henry
30.03.2007, 15:43
Ja, des wär ja super!
Aber des kostet was....

Hallo Matze,

dazu muss ich sagen, dass meiner Meinung nach das Preis Leistungsverhältnis stimmt.
Ich nutze das Programm schon eine Weile und bin sehr zufrieden damit. Und der Preis hält sich doch mit knapp 40€ in Grenzen.

Jon
30.03.2007, 16:44
Wenn es nicht unbedingt Lochraster sein muss, kann ich auch KiCad empfehlen. Ist Opensource. Homepage mit dem Downloadlink ist hier (http://www.lis.inpg.fr/realise_au_lis/kicad/).

jon

Leverator
30.03.2007, 17:36
Hi Jon,

Kicad kenne ich wohl. Schade daß es erst in Debian Etch im Paketsystem enthalten sein wird. Ich habe hier leider noch Debian Sarge... Mal zwischen den Backports schaun...


Gruß,
Lev

Henry
31.03.2007, 12:10
Hallo,

KiCad sieht interessant aus. Ist da ein Autorouter mit dri und gibt es auch ne deutschsprachige Programmversion davon? Dazu habe ich auf dem Link nichts finden können, oder übersehen.

Jon
31.03.2007, 18:37
Autorouter für Leiterbahnen ist drin. Die Bauteile musst du aber selbst platzieren.
Runterladen kannst du KiCad hier (http://iut-tice.ujf-grenoble.fr/cao/) (kicad-2007-02.16.zip). Musst es auch nicht installieren. Das Programm selbst gibt es dann auch auf deutsch. Eine kurze Hilfe/Einleitung gibt es aber auch hier (http://www.diearmesau.de/phpBB2/index.php).

jon

Henry
31.03.2007, 18:47
Danke, werde ich mir mal anschauen.
Das die Teile selbst platiert werden müssen ist klar ;) muss ich ja bei Eagle auch.
Wollte nur mal wissen ob es auch selbst Routet, denn eagle kann ja in der Freeware nur 80x100 Routen. Wenn man eine Version für eine Eurokarte haben will und auch noch die möglichkeit haben will die Projekte an jemanden (zu einem Unkostenpreis) zu weitergeben, dann wird es schon richtig teuer.
Da dachte ich das ich mir das ja mal als Alternative anschauen könnte ;)

Nun werde ich dann mal schauen

avion23
01.04.2007, 01:04
Also den Autorouter kannst du komplett vergessen, kein Vergleich zu eagle (und der ist schon dumm).
Ansonsten ist es gewöhnungsbedürftig. Was gut funktioniert ist, eigene Bauteile damit zu erstellen.

Henry
01.04.2007, 22:16
Na dann erfüllt das Programm ja eigendlich nicht den kompletten Zweck den ich verfolgen würde, denn wenn ich mit der Hand routen wollte dann könnte ich ja einen Edding und ne Platine nehmen ;)
Aber ersteinmal schauen wie es aussieht

avion23
01.04.2007, 23:26
Ich glaube, wir haben uns falsch verstanden :)
Du kriegst mit dem Programm ein Layout hin. Es ist nur so, dass du es von Hand machen musst, weil man den Autorouter nicht konfigurieren kann, und er damit unbrauchbar ist.

Das ist der Stift-Lösung immer noch um einiges überlegen, weil du sehr viele Lösungen ausprobieren kannst, und mit den airwires auch den Überblick behältst.
Das ist aber nicht so schlimm, eagle schafft auch vieeeeeele Dinge nicht. Also probier's einfach mal aus.

Henry
01.04.2007, 23:48
Das werde ich auf jeden fall noch.
Interessant ist bei dem Programm, das da gleich do eine 3D ansicht erstellt werden kann (sieht auf jeden Fall so aus) und nicht über extrascripte wie bei Eagle wo dann auch nicht alle Teile vorhanden sind

kalletronic
02.04.2007, 06:29
hi, mal kurz ne andere frage, wo kann man sich das script für eagle runter laden um 3D ansichten zu erstellen?

Olle_Filzlaus
02.04.2007, 07:47
musst du mal hier schaun, da ist es erklärt.

www.matwei.de

cu arno