PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7805 vs. ZD 4,7



dwod
21.10.2006, 17:31
Hallo,

ich habe einen Dimmer, der benötigt am Eingang 0 - 5V.Da mir der Drehwinkel eines Potis mit 270Grad zu gross ist, wollte ich das Poti mit 12V einspeisen und als Spannungsteiler schalten und dann mech. begrenzen.Leider bekommt man die Begrenzung nicht so hin, dass genau 5V am Poti herauskommen. Also muss der Eingang des Dimmers noch mit einer Zenerdiode geschützt werden.

Leider sind mir heute die Zenerdioden ausgegangen und meine Frau hat mir auch das Budget gekürzt. O:)

Kann ich statt der Zenerdiode auch einen Spannungsregler nehmen?

Also : wenn ich an einem 7805 am Eingang 0 - 12V reingebe, kommen hinten dann auch 0 bis 5V raus (kontinuierlich) oder kommt erst nichts und dann direkt 5V (ohne Zwischenwerte)?.

Im Datenblatt ist darüber nichts zu finden.


Gruss

Wolfgang

Hubert.G
21.10.2006, 17:52
Es beginnt etwas über 0V bei etwas über 2V am Eingang, dann kontinuierlich aber Lastabhängig schwankend, konstant erst bei etwa 7V am Eingang.

magnetix48
21.10.2006, 17:59
Hallo dwod,

mit 12 V am Eingang erhält's du 5 V am Ausgang des 7805. Häng das Poti als Spannungsteiler an den Ausgang des 7805. Am Schleifer hast du 0 ... 5 V.
Der Spannungsregler am Poti-Schleifer wird nicht funktionieren!

Gruß
Detlef

magnetix48
21.10.2006, 18:00
Hallo dwod,

mit 12 V am Eingang erhält's du 5 V am Ausgang des 7805. Häng das Poti als Spannungsteiler an den Ausgang des 7805. Am Schleifer hast du 0 ... V.
Der Spannungsregler am Poti-Schleifer wird nicht funktionieren!

Gruß
Detlef

spitz_0272
22.10.2006, 22:51
Hallo Wolfgang

Ich weiß ja nicht wieviel du dranhängen willst(A;mA?),vielleicht eine gute Lösung wäre ein einstellbarer Spannungsregler. Hier noch einen Link dazu:http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm


MfG Andre

magnetix48
23.10.2006, 09:52
Hallo Wolfgang

mit einem eistellbaren Spannungsregler kommst du nicht bis 0 V. Wenn du eine niederohmige Spannung von 0 ... 5 V brauchst, musst du das Poti an den Ausgang des 5 V Stabis hängen und am Potischleifer noch einen Verstärker als Spannungsfolger anschließen. Bei der Wahl des Verstärkers musst du allerdings darauf achten, das dieser auch 0 V am Ausgang liefern kann, also ein Rail to Rail Verstärker.

Gruß
Detlef

Bernhard667
23.10.2006, 17:34
Hallo,

wenn ich richtig verstanden habe kommen von Deinem Poti 0-5V beabsichtigt. Durch Ungenauigkeiten kommen auch mal etwas mehr oder weniger.
Diesen Überstand willst Du abschneiden.
Wenns billig und schmutzig sein darf, hänge eine Widerstande (10K) in Serie von dem Abgriff des Potis zum Dimmer Eingang.
Wenn der Eingang ein sauberer CMOS Eingang ist, werden die Schutzdioden des Eingangs das Signal beschneiden. Der Widerstand begrenzt den Strom, damit dem Eingang nichts passiert.
Ist aber eine Unsauberkeit. Sollte man nur machen wenn gerade Not am Mann ist.

Ist der Eingang nicht CMOS (d.h. hochohmig und Schutzdioden) dann geht der Vorschlag nicht.

Bernhard