PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : namenloser Kettenbot



Snitch
20.10.2006, 22:10
Ich möchte gerne einen (relativ) kleinen Kettenbot bauen. Zwar wird oft gesagt, dass Kettenbots gerade für den Einstieg nicht optimal sind, allerdings denke ich dass ich mir durchaus ein höheres Ziel legen sollte, damit ich etwas dabei lerne.

Weiters möchte ich noch einen Ultraschallsensor (SRF05) auf einen Servo setzen.
Die Ketten möchte ich gerne mit 2 Schrittmotoren betreiben.

Nun zu meinen Fragen:
Kann ich mit einem RN-Control 2 Schrittmotoren betreiben?
Komme ich bei BASCOM schnell über die 4kb Begrenzung?
Kann man es als Anfänger überhaupt schaffen einen Kettenbot zu bauen?

Shadow²
20.10.2006, 22:19
Hallo!

1) Nein, du kannst mit RN-Control lediglich einen Schrittmotoren betreiben.
2) Sagen wir es so: Ein Beispielprogramm für das RN-Control könnte man nicht kompilieren.
3) Schaffen kann man es sicherlich, ist aber bestimmt nicht einfach.

uwegw
20.10.2006, 22:22
Das schwierige an Kettenbots ist imho die Mechanik, und die kann man in Form eines Spielzeugpanzers fertig kaufen und dann eine eigene Steuerelektronik draufpacken. Bin grade selbst dabei, allerdings im Kleinformat:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=22668&postdays=0&postorder=asc&start=0