PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Framegrabber/Videograbber



GrinderFX
20.10.2006, 21:27
Hi!
Ich habe eine Composite tv kamera und suche eine framegrabberkarte (am besten usb) mit der ich per c/c++ (konsolenprogramm) bilder auslesen kann.
Sie muss auch nicht unbedingt super günstig sein.
In läden findet man nur diese massen tv/videokarten die "tolle" windows software anbieten oder "fake" sdks, die aber abartig prozessorlastig sind oder bescheiden funktionieren.

Über tipps wäre ich dankbar.

UlrichC
20.10.2006, 23:20
Hi
also Native ?
Such mal nach Videoservern... die Streamen in MPEG-Format und lassen sich vrmutlich übers Netzwerk ansprechen ... ist etwas schneller als die WIN-API.
Die USB-Grabber sehen innen meistens gleich aus... die SDKs sind nicht "fake" sonder Schrott ;-)

CU

SIGINT
21.10.2006, 14:08
Oder arbeite doch gleich mit was anständigem und nimm Linux. Doks zu video4linux sollte es genug im Netz geben... und Framegrabber gibts massenweisse bei E-Pay.

Gruß,
SIGINT

GrinderFX
22.10.2006, 14:46
Ich wüßte nicht, was linux mit der sache zutun hat.
Und framegrabber gibts in der tat massenhaft bei ebay, nur nützen die gar nichts, da die einer tv karte ähnlich sind. Sie sind träge,langsam und stark prozessorlastig.
Und worte wie netzwerk und echtzeit schließen sich fast automatisch aus.
Ich möchte auch kein netzwerk aufbauen um eine kamera an einen rechner anzuschließen.

Ich weiß, dass es schön kompakte framegrabberkarten gibt, die sich auf konsolenbasis mit c/c++ und assembler ansprechen lassen gezielt für den industrie roboter betrieb.
Da braucht man keine server mit netzwerk und tausend andere dinge, die die laufzeit verfälschen, strom verbrauchen und viel geld kosten. Da sehe ich keinen sinn drin.

Die karten bei ebay bringen tolle windows tools mit, die nutzlos sind und genau dem entsprechen, was ich schon habe.

Kann ja sein, dass jemand solch eine karte für einen mobilen roboter benutzt.

UlrichC
22.10.2006, 16:52
Hi
das video4linux kenne ich und kann dir sagen das die API wirklich kein Flaschenhals ist , und dich der Sache etwas näher bringen würde .
Ich vermute nun zu wissen was du suchst, das war aus deinem ersten Beitrag nicht ersichtlich. Denn besser als mit USB-Framegrabber mit Win-API geht es meistens.
Das Wort das dir zu einem besseren Suchergebnis verhelfen wird nennt sich "Echtzeit" (=Realtime).

Ich würde eine solche Karte gerne in meinem Roboter benutzen.. doch momentan steht das nicht an.. und bei 1500 bis 5000 Euro Video-Hardware kauft man wenn nur JustInTime und nicht Monate zuvor.

Welche Auflösung willst du den Auswerten?
Wieviel Leistung hat dein PC-System am Roboter?

CU

GrinderFX
22.10.2006, 17:29
Leistung ist genug da.
Die auflösung ist 640*480 und 25 bilder pro sekunde.
Mehr gibt die kamera nicht her.
Ich habe eine firma gefunden, die auf anfrage sowas hat aber bis jetzt konnte ich dort keinen erreichen.
Und stimmt, mit echtzeit findet man mehr sinnvolles.

UlrichC
22.10.2006, 18:20
Hi
ich will zwar nicht gerade unbedingt 25 FPs (Frames-Bilder pro Sekunde) aber wenn es was erschwingliches in der Richtung gibt würde mich das auch interessieren.

Viel Glück

Richard
23.10.2006, 05:06
Hi
ich will zwar nicht gerade unbedingt 25 FPs (Frames-Bilder pro Sekunde) aber wenn es was erschwingliches in der Richtung gibt würde mich das auch interessieren.

Viel Glück

Moin moin,

Schaut mal bei Phytec rein, die haben auch Framfegrabber.

Gruß Richard

SIGINT
23.10.2006, 14:55
@UlrichC: Das mit "Echtzeit" war ja wohl ein Scherz, oder?!?!? Per Definition ist es mit einem Windows-basiertem Systemen garnicht Möglich Echtzeittasks zu haben. Dafür gibts nur extrem teuere Erweiterungen. Für Linux sind ein paar freie Erweiterungen verfügbar.

@GrinderFX: Was die Sache mit Linux zu tun hat?!? Video4Linux ist eine API die von fast allen Videoquellen unter Linux unterstüzt werden... sowas gibts zwar auch für Windows, aber warum mit einem ClosedSource System rummachen, wenn man was besseres haben kann???

Gruß,
SIGINT

UlrichC
23.10.2006, 16:52
@UlrichC: Das mit "Echtzeit" war ja wohl ein Scherz, oder?!?!? Per Definition ist es mit einem Windows-basiertem Systemen garnicht Möglich Echtzeittasks zu haben. Dafür gibts nur extrem teuere Erweiterungen. Für Linux sind ein paar freie Erweiterungen verfügbar.

Hallo SIGINT
zunächst wenn ich hier Scherze mache schreibe ich das dazu ...
Was willste mir nu eigentlich Sagen?
Klingt fast so, als hätte ich geschrieben das es Echtzeit-Software für Windows gäbe.
Die dann solche Tasks simulieren so eine Art RT-Linux also RT-Windows etc.
Kann mich nicht entsinnen, dass so formuliert zu haben.

Und das es Echtzeit-Systeme für Windows gibt (die nicht ganz günstig sind) hast du ja selbst auch geschrieben.
Ok, wenn du mich nur anderst interpretiren möchtest um etwas reinzuhauen... viel Spaß

CU

GrinderFX
26.10.2006, 18:31
Da stelle ich wieder die frage, was hat Video4Linux mit framegrabber und treiber für framegrabber zutun, um sie mit c/c++ auf konsolenbasis selber anzusprechen?

Gerade weil windows nicht echtzeitfähig ist, möchte ich eine framegrabberkarte haben, die man SELBER ansprechen kann.
Ich weiß, dass es sowas gibt, meine uni hat sowas, rückt aber mit keinen daten raus.
Denn, wenn ich so eine karte hätte, sie selber ansprechen können, könnte ich mein eigenes echtzeitfähiges betriebssystem nutzen, welches sogar multithreadingfähig ist und somit eine optimale verarbeitung durchführen.
Leider scheitert es einzig und alleine an dieser hardware und da hat Video4Linux nun wirklich nichts sinnvolles beizutragen. Es war nicht wirklich das, was ich gesucht habe.

P.S.:
Das ganze hat mit echtzeitfähigkeit des betriebssystems aber mal gar nichts zutun. Es ist ein unterschied, ob man eine echtzeitfähige bildaufnahme haben möchte oder ein echtzeitfähiges betriebssystem.
Das wird man feststellen, wenn man echtzeitfähige framegrabber für windows und linux findet. Das ist aber eine andere geschichte und würde auch den rahmen des ganzen sprengen.