PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmel in Festplatte =)



squelver
19.10.2006, 18:30
Hi ihr \:D/

ich habe grad mal n bischen meine Kisten durchgeschaut und eine Festplatte mit nem ATMEL entdeckt. Was kann der hier für eine Aufgabe haben?

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_01.jpg

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_03a.jpg

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_02.jpg

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_03.jpg

Den hab ich mal gebastelt "Mann mit Hund und Lampe" :mrgreen:

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/maennchen.jpg

M@zzää
19.10.2006, 18:34
überaus interessant...

hab nachgeschaut und hab auf einer 2,9GB Maxtor den gleichen typen gefunden (den gleichen typ atmel nicht der mit hund und lampe sag mal hast du zuviel zeit? :D )

squelver
19.10.2006, 18:36
sag mal hast du zuviel zeit? :D )

Im Moment ja, aber den Hund hatte ich schon vor Jahren gebastelt ;)
Warum fragst?

EDIT:
Hab was über den gefunden:
http://www.chipcatalog.com/Atmel/AT27C512R.htm

http://www.chipcatalog.com/Datasheet/DC541AB66F5620E0A736FB768F1BD450.htm

M@zzää
19.10.2006, 18:44
vielleicht zu lesekopf-koordination oder für die schrittmotor-steuerung

Vielleicht kannst du ja damit geld machen... bastel noch ein paar und stell bei ebay rein ;)

squelver
19.10.2006, 18:46
Ich nehm die jetzt einfach mal auseinander :mrgreen:

Ich überlegs mir ;)

EDIT:
http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_04.jpg

Hubert.G
19.10.2006, 18:52
Was willst du damit anfangen, ein PROM, OTP (one time progammable) oder hast du für das Programm da drauf eine Verwendung?

M@zzää
19.10.2006, 18:55
in festplatten sind lustische magneten drinne :Haue

hast du ein programmiergerät für die atmel-dinger? dann könntest du das programm auslesen... das wär spannend...

squelver
19.10.2006, 18:57
Was willst du damit anfangen, ein PROM, OTP (one time progammable) oder hast du für das Programm da drauf eine Verwendung?

Kann ich nix mit anfangen. Eigentlich wollte ich nach dem Motor schauen:
- der hat 3 Kontakte (rot, grün und schwarz)
- und nun schau ich nach dem IC, der den Motor ansteuert \:D/

EDatabaseError
19.10.2006, 18:57
wenn du es decompilieren kannst / willst wenn du ausliest ist es nämlich in lauter HEX zeugs... zum glück gibts ja programme die es wieder in assembler bringen aber in Basic oder C... viel spass

squelver
19.10.2006, 18:58
in festplatten sind lustische magneten drinne :Haue

hast du ein programmiergerät für die atmel-dinger? dann könntest du das programm auslesen... das wär spannend...

Noch hab ich kein Programmierzeugs ;)

squelver
19.10.2006, 18:59
Mist, ich find meine Sternbits nicht :-k

M@zzää
19.10.2006, 19:03
na he... wenn du was mit den dingern anfangen kannst schick ich dir meine ganzen alten festplatten (gute 100stück) werd mal schaun wo da überall controller drauf sind... *gespannt ist* hab schon gute 7atmels gefunden... 5davon sind AT27C512R

bei den andern 2 is der aufdruck nicht ordentlich lesbar sind aber andere typen einer ist sogar fest verlötet

PS: MAGNETEN *muhähähöhöh* http://www.ipsbeyond.com/forums/style_emoticons/default/crazy.gif die dinger sind lustig XD

squelver
19.10.2006, 19:13
Mit Magneten hab ich auch schon viel Spass gehabt http://www.ipsbeyond.com/forums/style_emoticons/default/crazy.gif

Wäre nicht von deinen Festplatten abgeneigt, wenn du zwei/ drei gleiche hast bei denen die Motoren noc fit sind?

Das scheinen die IC's für die Ansteuerung zu sein:

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_05.jpg

http://www.scorpion-bot.de/roboternetz/festplatte_atmel_06.jpg

M@zzää
19.10.2006, 19:22
sind die parralel geschalten oder ist jeder ic für eine leitung zuständig? mess mal durch!

PS: bau ein magnetmännchen... verdammt nochmal bau ein magnetmännchen

http://www.ta7.de/smilie/hurra.gif

dieta
19.10.2006, 19:28
Zur Ansteuerung des Schrittmotors: Im Flugmodellbau finden in so genannten "Slow Flyern" (Auch wenn die Dinger auch alles andere als "Slow" sein können :D ) Scrittmotoren Verwendung (Dort werden sie halt "Brushless Motoren") genannt).
Für die gibt es spezielle Fahrtregler. Mit so einem kannst du den Festplattenmotor sicher ansteuern.

squelver
19.10.2006, 19:29
sind die parralel geschalten oder ist jeder ic für eine leitung zuständig? mess mal durch!

PS: bau ein magnetmännchen... verdammt nochmal bau ein magnetmännchen

http://www.ta7.de/smilie/hurra.gif

Mein Frauchen ist grad nach Haus gekommen, jetzt gibts erstmal Abendbrot \:D/

Vieleicht nachher mal durchmessen ;)

Ein Magnetmännchen? Wie soll das aussehen?
PS: Hab noch ne Tüte voll Tastenmagneten, kleine Würfel aus den Tasten von ganz alten Tastaturen :mrgreen:


Zur Ansteuerung des Schrittmotors: Im Flugmodellbau finden in so genannten "Slow Flyern" (Auch wenn die Dinger auch alles andere als "Slow" sein können :D ) Scrittmotoren Verwendung (Dort werden sie halt "Brushless Motoren") genannt).
Für die gibt es spezielle Fahrtregler. Mit so einem kannst du den Festplattenmotor sicher ansteuern.

Das wäre vieleicht was für mein Chary-Bot \:D/

uwegw
19.10.2006, 19:56
Mit Magneten hab ich auch schon viel Spass gehabt http://www.ipsbeyond.com/forums/style_emoticons/default/crazy.gif

Besonders viel Spaß machen sie in Verbindung mit ner EC-Karte... Ist mir mal in der Schule bei ner Projektwoche zum Thema Chaos-Theorie passiert: wir wollten ein großes Magnetpendel bauen, und ich hab nen Hauenf dicke Magnete durch die Gegend getragen. Leider bin ich dabei zu nahe an die Karte gekommen, und schon war sie schnellformartiert...

Zu den Flugreglern: die Tage stand hier mal im Forum nen Link, wo jemand die Motoren aus den HDDs neu bewickelt und in nen Flieger gepackt hat...

M@zzää
19.10.2006, 20:04
öhm... hab gerade bemerkt das meine festplattenmotoren zu ca 99 prozent 4 anschlüsse haben weis jemand wofür der vierte gut ist oder is es der alte schrittmotorenschmäh? den ein anschluss hat zumindest bei fujitsu platten einen widerstand gegen 900kohm

squelver
19.10.2006, 20:19
@uwegw
Ha, das kann schnell passieren :mrgreen:

Ich habe zwei starke Magneten genommen, einen unter n Plastikmodelauto, das dann auf nen Tisch gestellt und mit dem anderen hab ich das Auto unter der Tischplatte bewegt ;)

@M@zzää
Ich hab auch schon zwei Festplattenmotoren mit 4 Anschlüssen für meinen Chary-Bot bereit \:D/

uwegw
19.10.2006, 20:27
@ M@zzää: Die vier Anschlüsse lassen einen Drehstrommotor in Sternschaltung vermuten...

squelver
19.10.2006, 20:37
@ M@zzää: Die vier Anschlüsse lassen einen Drehstrommotor in Sternschaltung vermuten...

Bekommt man sowas mit zwei H-Brücken angesteuert?
Hab das noch nicht probiert 8-[

dieta
19.10.2006, 21:28
Ich ahbe hier auch noch so ein Teil in Miniatur (nur ca. 1cm im Durchmesser und ca. 8mm lang!)allerdings aus 'nem CD-Rom Laufwerk, hatte dort mal den Laser hin und her bewegt. Ich hab's mal geschafft, das Ding mit 'nem Netzteil, 'nem Wiederstand und etwas Draht in Bewegung zu bringen, allerdings musste ich die Eingänge teilweise umpolen.
Wenn ich wikipedia richtig verstehe sollte das eigentlich mit zwei H-Brücken funktionieren.

M@zzää
20.10.2006, 13:36
@ M@zzää: Die vier Anschlüsse lassen einen Drehstrommotor in Sternschaltung vermuten...

in einer festplatte? O.o

könnte doch sein das es eine leitung zur drehzahlmessung ist..