PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3-Aufzeichnung



Bumbum
17.10.2006, 15:04
Hallo,

ich möchte mir eine eigenständige Schaltung bauen, die über ein Mikrofon Sprache aufzeichnet. Pro Aufzeichnung denke ich das max. 30 Sekunden reichen, allerdings sollen es mehrere Aufzeichnungen werden die auch mit Datum und Uhrzeit gespeichert werden. Um en benötigten Speicherplatz gering zu halten würde ich die Aufzeichnung gerne in MP3 Encodieren.

Das ganze drumherum bekomme ich auf jeden Fall hin, nur der richtige Chip für die MP3-Encodierung fehlt mir noch und irgendwie schaffe ich es nicht Google mit den richtigen Stichwörtern zu füttern, um einen zu finden. Abspielen wird nicht benötigt. Das ganze soll dann später über RS232 oder USB auf einen PC übertragen werden.

Wer hat einen Tipp für mich was man da (günstiges) nehmen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Bumbum

Laeubi
17.10.2006, 15:32
Am günstigstens wäre wohl ne 1GB SD Karte da kreigst du... rechnerechen bei 8khz/8bit/mono etwa 128000 Aufzeichnungen a 30sek drauf :)

AVRboy
17.10.2006, 16:23
von vlsi gibt es ein mp3 chip aber ob der aufzeichnen kann???????

mfg

Pascal
17.10.2006, 19:18
In der c't gab es mal ein Projekt, in dem ein solcher Baustein verwendet wurde. Der IC war von micronas und heißt MAS3587F.

gast1234
17.10.2006, 19:36
Hallo,

benutze doch lieber das Ogg Vorbis Format
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorbis.
Es ist nicht nur ein freier Standard, er bietet viel bessere Kompressionsraten bei gleicher Qualität im Vergleich zu mp3.
Dies ist auch empfehlenswert, falls der mp3-Musik-Stick irgendwann zu klein wird.

AVRboy
17.10.2006, 19:47
und wie will man das dan en-/decodieren mit einem avr. das verstehe ich irgend wie nich.

Bumbum
18.10.2006, 07:59
Moin Leute,

vielen Dank für die Antworten, leider haben einige meine Anfrage nicht ganz verstanden.

Ich suche einen Chip der mir ein analoges Signal in einen digitalen MP3-Stream encodiert. Um den rest kümmere ich mich selbst. Im Hobby heißt es ja: Der Weg ist das Ziel. ;-)

Den MAS3587F habe ich mir angeschaut, aber er ist ein Auslaufartikel und ich habe keine Bezugsquelle mehr dafür gefunden.

Dass Ogg/Vorbis Format ist auch interessant, aber ob es dafür bereits Chips gibt die das Encodieren übernehmen?

Ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Chip. Wer also noch einen Tipp hat: Her damit! ;-)

Viele Grüße
Bumbum

Alex20q90
20.10.2006, 13:58
Hi.

er könnte die Kodierung in RLE gestalten!

Bei Lautpausen wäre die "Wav"-Information 128, was mit RLE komprimiert werden kann.

RLE kann selber geschrieben werden. bei Audio kannst Du ja 0-99 als Steuerzeichen nehmen. Kommt einige Sekunden kein Ton zum Mikro, wird der A/D auf 128 gehen. Bei z.b. achzig 128 kann dann im ASCII 80128 gespeichert werden. ist besser als 80 mal 128 in ne Datei zu schreiben. Nur als Beispiel.

Grüße
Alex

squelver
20.10.2006, 16:25
Schau mal, ne interessante Info:
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,2047849,00.htm

http://www.mikrocontroller.net/articles/MP3

Bumbum
25.10.2006, 13:25
Hallo Leute,

es geht weiter. Ich werde jetzt die Idee von Alex20q90 erst mal weiterverfolgen. Ich habe berechnet das wenn ich im Controller alles als Wave aufzeichne auf maximal 22 MB Daten komme. Das heißt wenn ich einen 64 MB Speicher verwende sollte ich auch für die Zukunft gerüstet sein. Die Konvertierung nach MP3 werde ich dann beim überspielen zum PC durchführen. Der hat mehr CPU-Power und ich kann somit meine Hardware recht günstig halten. Außerdem denke ich das es so erst mal einfacher ist in die Materie "Audio-Aufzeichnung" einzusteigen.

Die ersten Versuche mit selbst generierten Waves und nachfolgender Umwandlung in MP3-Dateien habe ich schon hinter mir und es klappt alles hervorragend.

Als Controller habe ich mir für den Atmel AT90USB646 ausgesucht. Somit benötige ich nur noch einen passenden Speicher. Ich hoffe einer von euch kann mir für den Speicher noch einen guten Tipp geben.

Wie gesagt sollte er 64 MB groß sein. Es sollte ein nicht-flüchtiger Speicher sein, das heißt wenn es geht soll der Inhalt auch ohne Strom gehalten werden. Schreiben werde ich die 11 kB pro Sekunde. Aber zum Auslesen hatte ich schon die volle USB 2.0-Geschwindigkeit gedacht. Hat hier jemand einen Tipp welchen Baustein ich hierfür verwenden sollte?

Viele Grüße
Bumbum

Spion
25.10.2006, 14:12
Hallo

Wie währe es mit einem normalem Memorystick (z.B. 992679 - 62, Conrad)
Einen All-in-one Kartenleser gibts ja schon sehr billig.
Um zu schauen wie der angesteuert wird, musst du mal bei Google suchen.

mfg Luca

Edit: Schau dir mal das (http://www.mikrocontroller.net/articles/Midi_Rekorder_mit_MMC/SD-Karte) an.

vajk
25.10.2006, 14:52
Würde Dir zur SD-Card raten, habe aber bisher noch keine Variante gefunden (davon finden sich 2, eine WebServer von U.Radig und eine von Simon - Midirekorder mit SD/MMC-Karte) die ich zum Laufen gebracht hätte.