PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche eine einfache Schaltung für eine Oszillatorschaltung



harlekien
17.10.2006, 08:31
Hallo Leutz,
ich suche eine einfache Schaltung eines Oszillators die mir aus 9V Gleichspannung einen Wechselspannung macht. Wenn es geht bitte mit Angaben über die Bauteile und deren Dimensionierung.
Vielleicht hat einer so einen Schaltung in der Schublade liegen.
Bin für jede Hilfe dankbar.


MfG Harlekien

Manf
17.10.2006, 09:02
Ja, hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_taktgenerator-mit-lmc555cn.htm

harlekien
17.10.2006, 09:59
danke fuer den link.
hast du auch ne schaltung parat die nur aus widerstaenden, kondensatoren, spulen und transitoren besteht?

Manf
17.10.2006, 10:01
http://www.dieelektronikerseite.de/Index.htm
http://images.google.de/images?q=tbn:uRQHmk6zWMKr_M:http://www.dieelektronikerseite.de/Pics/Formeln/Astabiler%2520Multivibrator.GIF

Hubert.G
17.10.2006, 11:54
Das ist die Ladeschaltung für eine elektrische Zahnbürste. Ohne R1, D2 und Q2 sollte sie auch mit 9V funktionieren. L1 und L2 sind um einen Ferritkern 12mm gewickelt. L3, nicht eingezeichnet, wird über L1/L2 gewickelt. Die Höhe der abgegriffenen Spannung ist entsprechend der Windungszahl/Windungsverhältnis.

Hubert

harlekien
17.10.2006, 15:44
danke fuer die schaltungen.l
kann ich mit denen einen trafo ansteuern damit der mir dann die spannung hochtransformiert?

mfg harlekien

ogni42
17.10.2006, 16:03
Hier

http://homepages.internet.lu/absolute3/tronic/default.htm

gibt's bei den Links viele Oszillator Grundschaltungen.

Hubert.G
17.10.2006, 16:10
Die Frequenz des Oszillator ist etwa 20kHz, daher ist ein Ferritkern/Ferrittrafo norwendig. Die Ausgangsspannung ist abhängig von der Windungszahl die du auf den gleichen Kern wie L1/L2 aufbringst.

Hubert