PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kampfroboter aber wie?



dpressedp
14.10.2006, 21:35
Hi!
Ich bin neu hier und hab noch sehr wenig Erfahrung mit Robotern.
Ich hab sehr viel in RN-Wissen und den Foren gelesen aber irgendwie verlier ich von beitrag zu beitrag immer mehr den Durchblick.
Könnt ihr mir bitte ein paar sachen erklären?

Ich will einen Kampfroboter bauen der gegen einen anderen Kampfroboter antreten soll.
Er soll nicht autonom sein sondern über einen Joypad steuerbar sein(z.B. RN-Joypad).
Ausserdem will ich ihm zwei servos in die schultergelenke einsetzen sodass er die arme hoch und runter bewegen kann (karateschläge).
Als antrieb hab ich mir zwei getriebemotoren mit einem stützrad gedacht z.B.rb-35.
An die stirn soll ein taster der bei zehn schlägen den roboter "game over" gehen lässt. Dass soll über ein lcd- display als energieanzeige realisiert werden.
Als körper will ich eine Plastikfigur nehmen z.B. Power ranger etc. und die ganze elektronik drin verbauen.
Hier eine skizze:

Meine Fragen:
1.) Kann ich mit dem RN-Control mega32 zwei servos auch ohne microservoboard betreiben bzw. ansteuern?
2.) reichen die ports bzw. pins aus um mein vorhaben zu verwirklichen?
3.) reicht der ram aus?
4.) ist das rn-control interrupt fähig? brauch ich ein interrupt fähiges board? (wegen dem joypad)
5.) Habt ihr vielleicht noch andere Ideen/Lösungen? (anderes Board etc.)

Vielen Dank fürs durchlesen!
bitte helft mir! Ich seh den wald vor lauter bäumen nicht mehr.

techboy
15.10.2006, 08:43
Also erstens einmal muss ich etwas los werden...



Die asimovschen Gesetze lauten:

1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen - es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel Eins kollidieren.
3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel Eins oder Zwei kollidiert.

Quelle: Wikipedia


Da du allerdings keinen wirklichen Roboter bauen willst (und theoretisch nicht gegen die drei Sätze verstößt) werd ich das mal tolerieren...

Zu:
1) Ja kannst du.
2)Glaub schon...immerhin gehts hier ja um 1Sensor+3Servos (ohne Joypad)... und dann hast du noch genug Port/Pins für andere sachen...
3) Der Ram wird schon aussreichen...genau so wie der Flash...kommt allerdings drauf an in welcher Sprache du proggen willst!?
4) Naja du redest hier von der RN-Controll als wäre es ein ganzer µC...allerdings ist es viel mehr... Der µC(Atmega32) ist nur ein Bestandteil des ganzen Boards...da sind noch Motortreiber,Max232,etc oben... Schau dir am besten mal die Datenblätter vom Atmega32 an... der Atmega 32 hat Interrupt Pins...
5) Überleg dir das nochmal mit dem Kampfroboter...

Mfg.Attila Földes

jango404
20.10.2006, 17:13
@techboy
Mal ehrlich, die asimovschen Gesetze hat sich ein Romanautor ausgedacht! Das ist Science-Fiction! Ich glaube kein einziger Roboter hält sich an diese Gesetze. Nenn mir zumindest einen, der erkennen kann, ob er einem Menschen schadet oder nicht.
Ausserdem ist dieses Projekt ja auch mehr Spielzeug als Kampfroboter.

Ich denke das schwierigste wird den ganzen Mist in eine Action-Figur reinzuquetschen. Vielleicht solltest du drüber nachdenken, die Elektronik in einen "Rucksack" einzubauen. Dann kannst du die µCs auch zum Programmieren leichter herausnehmen.

Einstein2312
20.10.2006, 17:18
öhem...das stimmt nich ganz^^ zieh dir mal industrieroboter, die stoppen sofort wenn ein mensch in ihren wirkunsbereich kommt...oder nimm qurio oder wie das teil von sony heißt...tuhen die menschen weh? (ok, rein theoretisch können die nemm menschen eh nix tun^^)

MfG Einstein2312

Shadow²
20.10.2006, 17:48
@techboy
Mal ehrlich, die asimovschen Gesetze hat sich ein Romanautor ausgedacht! Das ist Science-Fiction! Ich glaube kein einziger Roboter hält sich an diese Gesetze. Nenn mir zumindest einen, der erkennen kann, ob er einem Menschen schadet oder nicht.
Ausserdem ist dieses Projekt ja auch mehr Spielzeug als Kampfroboter.

Letzten Endes kommt es ansich gar nicht darauf an, ob der Roboter erkennt, ob er einem Menschen was tut oder nicht. Am besten baut man gar nicht erst irgendwelche Killer Roboter, denen man Zerstörungs-Gedankengut mitgibt.

Einstein2312
20.10.2006, 17:57
jau....seh ich auch so...aber jetzt b.t.t
MfG Philipp
(obwohl ich auch dagegen bin, aber naja...)

HannoHupmann
20.10.2006, 18:53
Soweit ich das sehe, wir das vom Autor vorgeschlagene Projekt eh kein Roboter, da er nicht autonom ist. Lediglich ein beweglicher Apperat welcher einen anderen Apperat haut.

Gut ich hab mir letztens so nen kleinen Panzer gekauft, den konnte man auch benutzen um einen anderen Panzer mittels IR zu bekämpfen. War schon lustig damit rumzufahren, aber jetzt hab ich den Panzer seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt.

Sprich ich hab nen Roboter draus gebaut und bis auf Ketten und Motoren eigentlich alles ausgebaut ^^.

techboy
20.10.2006, 18:54
@jango404: Schon klar dass es sich ein Science Fiction Autor ausgedacht hat... Na und? Das ändert nichts daran das man sich nach den Gesetzten richten sollte (kann)... Ausserdem kann auch ein Spielzeug schnell gefährlich werden wenn man es übertreibt...

Lieber etwas gescheides bauen das nicht darauf ausgerichtet ist etwas zu zerstören.... gibt doch so viele wunderbare Möglichkeiten...

Mfg.Attila Földes

Einstein2312
20.10.2006, 19:00
mmmh....wieso immer krieg wenn man sich nen schönen roboter bauen könnt...naja is aber dpressedp's sache...

MfG Philipp

HannoHupmann
20.10.2006, 19:07
Mal ehrlich, die asimovschen Gesetze hat sich ein Romanautor ausgedacht! Das ist Science-Fiction! Ich glaube kein einziger Roboter hält sich an diese Gesetze. Nenn mir zumindest einen, der erkennen kann, ob er einem Menschen schadet oder nicht.


Weil es bisher auch noch keine Roboter gibt die ernsthaft in der Lage sind über ihre Handlungen nachzudenken oder andere Vorsätze als ihre Programmierung entwickeln können.

Wenn ein Mensch durch einen Industrieroboter zu schaden kommt, dann auch nur weil der Mensch nicht aufgepasst hat. Der Industrieroboter wird nicht willkührlich eine andere Bewegung machen um jemanden zu beschädigen.

Alle anderen Servis Roboter sind so plump und dumm dass es hier keines weiteren Schutzes bedarf. Die Gesetze (oder nennen wir sie mal Richtlinien für zukünftige Roboter) werden also erst interessant, wenn wir denkende (ohne weiter auf die Begriffe eingehen zu wollen) Roboter haben, welche vorsätzlich einen Menschen töten könnten.

Aber solange, alles nur Since Fiction.

Einstein2312
20.10.2006, 19:24
Weil es bisher auch noch keine Roboter gibt die ernsthaft in der Lage sind über ihre Handlungen nachzudenken oder andere Vorsätze als ihre Programmierung entwickeln können.


Hehehehe,...da hat aber jemand I,robot gesehen (übringens, kann ich sehr empfehlen die was über "die 3 Gesetze" wissen will, oder sonst was über verrückte bots^^)
Aber mal ernsthaft, hanno hat recht...roboter oder viel mehr ihre prozessoren kommen nich mal annähernd an die leistung des menschlichen hirns, d.h. sie können keine selbsständige ki enwickeln, geschweige denn eigene programme zu entwickeln...

MfG Philipp

UlrichC
20.10.2006, 19:29
Ich kann da die Bücher von Asimov empfehlen... zwar etwas angestaubt das ganze aber dafür noch verdrehter als IRobot ;-)

CU

PS: Da steht dann auch drin das per diesem Gesetz ein Roboter einen anderen Roboter schaden dürfte... (Ich glaube im Buch "Ich der Roboter")

Einstein2312
20.10.2006, 19:35
hehehehe^^auch geil...aber noch verdrehter als i,Robot?! muhahahahaaaa...will ich haben. hasse ma die isbn?!
MfG Philipp

UlrichC
20.10.2006, 19:52
# Broschiert: 241 Seiten
# Verlag: Rauch (1952)
# ASIN: B0000BFY8D
http://www.buchpreis24.de/isbn/B0000BFY8D

Ist wirklich extrem verdreht... eben ein wenig phantasie ... ironie ... und vorallem Staub

;-) Kauf die lieber was gescheites ... like ISBN:3-486-58016-7
Ist zwar auch troken aber weniger staubig
CU

recycle
20.10.2006, 19:52
Schon klar dass es sich ein Science Fiction Autor ausgedacht hat... Na und? Das ändert nichts daran das man sich nach den Gesetzten richten sollte (kann)...


Ehrlich gesagt, fände ich es beim Thema "Gesetze" schon recht wichtig, zwischen echten Gesetzen und Gesetzen die irgendjemand frei erfunden hat zu unterscheiden.

Bei den Robotergesetzen um die es hier geht ist das sicherlich unkritisch, im allgemeinen finde ich die Aussage: "Auch wenn die Gesetze frei erfunden sind, sollte man sich danach richten" schon etwas beängstigend ;-)

Bei dem hier geplanten Karate-Roboter mit 2 Servos als Armen besteht die grösste Gefahr für den Menschen vermutlich darin, dass man drüber stolpert.
Sogesehen verstossen wahrscheinlich die meisten kleinen Roboter die hier gebaut werden gegen das erste Robotergesetz -
" .... oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird."


Über den Sinn von Kampfrobotern die sich gegenseitig kaputtmachen kann man sicher streiten.
Wenn die Dinger sich wie hier nur gegenseitig durch Betätigung eines Tasters abschalten sollen, finde ich die Diskussion ziemlich übertrieben.

HannoHupmann
20.10.2006, 20:53
Ich hab mal bei Amazon eine Komplettausgabe aller Robotergeschichten von Asimov erstanden für glaub ich 5€ mit Versand:

Isaac Asimov
Alle Roboter Geschichten
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN 3-404-24082-0

Hier der Link http://www.buchpreis24.de/isbn/3404240820

Ist mit kommentaren des Autors was ganz praktisch ist um die Beweggründe für manche Geschichten zu verstehen.

Excalibur
20.10.2006, 22:18
Wenn ein Mensch durch einen Industrieroboter zu schaden kommt, dann auch nur weil der Mensch nicht aufgepasst hat.


Erklär das mal jemandem der durch einen Industrieroboter seinen Job verloren hat.
Grundsätzlich kann man sagen, daß jeder Industrieroboter zumindest einem Menschen Schaden zugefügt hat, allein durch seinen Einsatz.


MfG

Michael

Einstein2312
21.10.2006, 08:27
@UlrichC:
mmh, ich glaub das besorg ich mir gleich mal bei unserer nächsten buchhandlung^^
@Excakibur:
gut stimmt schon, bei den paar milionen arbeitslosen sind bestimmt viele von robotern ersetzt worden...das is ja auch ein ziemlich großes gesprächsthema, ob man mehr menschen durch roboter ersetzten solle oder halt "langsamere, anfälligere" menschen einsetzten solle. Auf der anderen seite haben industrieroboter auch ihr gutes:
1. bei der Herstellung von autos, beim montieren oder lakieren.
2. bei test/untersuchungsfahrten in Atomkraftwerken (obwohl man sich dort wieder streiten kann ob das nun ein roboter ist oder nicht...)

MfG Philipp

michael.bend
21.10.2006, 10:20
[quote=HannoHupmann]
Erklär das mal jemandem der durch einen Industrieroboter seinen Job verloren hat.
Grundsätzlich kann man sagen, daß jeder Industrieroboter zumindest einem Menschen Schaden zugefügt hat, allein durch seinen Einsatz.



... na, dann sollten wir dpressedp unterstützen damit Michael sich am Objekt seiner Verzweiflung austoben kann. Haltet die Ohren steif, (Michael)

dpressedp
21.10.2006, 13:50
Hi!
Ich glaub ich hab versehentlich eine Lawine ins Rollen gebracht, sorry.
Das war nicht beabsichtigt.
Meine Idee war es kampfspiele wie "Street Fighter" etc. nicht nur virtuell sondern auch reel in form von kleinen "Robotern" zu spielen.
Natürlich in einer apgespeckten Version.
Ich bin kein Hasserfüllerter Mensch oder so und die "Roboter" sollen sich nicht gegenseitig zerstören sondern eher fair gegeneinander kämpfen wie im "Boxring". Denn wieso soll ich etwas kaputt machen was ich mit soviel Mühe erschaffen hab?
Die Servos die als Schlagarme dienen könnten wahrscheinlich nichtmal nen Stift durchschlagen.
apropo Servos:
Wie kann ich meine Servos einstellen danmit sie nur von 100- 180 Grad drehen?
Vielen Dank für eure Antworten.
mfg dpressedp

robocat
21.10.2006, 14:50
ich finde die diskussion sehr interessant, die da losgetreten wurde. ich würde aber vorschlagen, wir setzen sie im offtopic fort (ich mach dann mal nen thread auf).

bezogen auf die ursprüngliche fragestellung ist sie zweifellos etwas überdreht. auch handelt es sich hier ja (soweit ich es sehe) eher um ferngesteuerte "kämpfer", die wettkampfartig aufeinander eindreschen. aber auch wenn sie einem algorithmus folgen würden, wäre es wohl eher ein wettkampf um den besseren algorithmus, als ein kampfroboter im eigentlichen sinne. dennoch ein diskussionswürdiges thema, wie ich meine.

@depressedp
wenn du die servos nicht mechanisch verändern willst (die haben ja einen anschlag, wo es nicht weiter geht -> der müsste geändert werden) bleibt dir der weg über die PWM, mit der die servos angesteuert werden. die obere rechteck-dauer ist glaube ich bei 0-180° ca. 1-2ms, die müsstest du also auf 1,55-2ms ändern, um den drehwinkel auf 80° zu beschränken.

ich habe mir jetzt ganz frech erlaubt, das thema zu splitten. hier die diskussion um die moralischen aspekte des themas:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=221436
die technische diskussion des karate-bots geht hier weiter.

gruesse

jango404
25.10.2006, 17:10
Bei dem hier geplanten Karate-Roboter mit 2 Servos als Armen besteht die grösste Gefahr für den Menschen vermutlich darin, dass man drüber stolpert.
Sogesehen verstossen wahrscheinlich die meisten kleinen Roboter die hier gebaut werden gegen das erste Robotergesetz -
" .... oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird."

Genauso hatte ich das gemeint. Tut mir leid, dass sich hier einige gleich auf den Schlips getreten fühlen.