PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist mit meinem RN-Control los?



pod32
14.10.2006, 17:20
Hallo,



diese Support Nachricht ging gerade an den "robotikhardware-Shop" raus:


Hallo,


ich habe vor ca. einem Jahr bei Ihnen ein fertiges RN-Controll gekauft (leider weiß ich die KD Nr nicht mehr).

Ich habe mit dem Board ein Problem.
Es gibt mir keine eindeutigen Logik-Pegel mehr aus...

Wenn ich die Spannung messe (die Masse von JP8)
bekomme ich folgende Werte:

PortA:
0 bis 5: 0V
6: 2,22V
7: 0V

PortB:
0 und 1: zw. 0 & 0,5V ;wechselt ca. jedes Hz
2: zw. 0 & 0,1V ;wechselt ca. jedes Hz
3 und 4: zw. 4,5 & 5V ;wechselt ca. jedes Hz
5: zw. 0 & 0,5V ;wechselt ca. jedes Hz
6 und 7: 0V

PortC:
0 und 1: 4,96V
2: 4,82V
3: 3,32V
4: 3,35V
5: 4,48V
6: 3,38V
7: 3,35V

PortD:
0: 5,00V
1: 4,63V
2 und 3: 0V
4: 1,17V
5: 1,09V
6 und 7: 0V



Könnten Sie mir vielleicht das defekte Bauteil nennen, damit ich es austauschen kann?
Den Mega32 habe ich auch schon getauscht...

Vielen Dank im Vorraus!

Patrick Hieber

Vllt. hat einer von euch eine Idee?

Danke!

gruß
Patrick

pandadriver
14.10.2006, 18:16
Wie sieht die Spannungsversorgung aus?
gibt es vielleicht da Probleme? Ansonsten würde ich auf einen defekten uC tippen, obwohl du den schon getauscht hast...

Aber eine Ferndiagnose ist immer schwer.
Hast du ein Oszilliskop zur Verfügung?

linux_80
14.10.2006, 18:20
Hallo,

ist bei mir auch so, wenn ich die Pins nicht beschalte, und auch nix ausgebe, kommt da immer so art Zufallswerte raus.
Zu bedenken ist, das an einigen Pins ein Pullup hängt (zB. PC0 & PC1), oder die an den L293 gehen usw., die werden nicht immer genau auf 0 oder 5V liegen, wenn man nix bestimmtes angibt.

Musst mal den Schaltplan zu Seite nehmen und schauen wo die einzelnen Leitungen hingehen.

pod32
15.10.2006, 12:16
ja ich habe ein Oszi.

Zur Spannungsversorgung:
Ich habe es zum Zeitpunkt der Messung an einem Bleigel-Akku gehabt. Auch bei einem Steckernetzteil tritt der gleiche Effekt auf.