PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7805 parallel



scales
11.10.2006, 17:59
mein Bot braucht jetzt mehr 5V Strom als ein 7805 hergeben kann
(auch die 2A Version 78S05 reicht nicht ganz)

deswegen wüsst ich gern ob man die einfach parallel schalten kann,
oder obs da noch andere Möglichkeiten gibt an die 5V zu kommen

ich hab was von Step-Down-Reglern gelesen, aber das würde wohl kompliziert so einen selbst zu bauen,
gibts sowas vielleicht auch fertig als IC?

uwegw
11.10.2006, 18:16
Ein LM2576 wäre ein Step-Down, der 3A liefern kann. Als externe Bauteile braucht er eine Spule, eine Diode und zwei Kondensatoren. Er erreicht so um die 75 bis 85% Wirkungsgrad und kommt daher mit nem kleinen Kühlkörper aus, wo die 78xxer schon nen richtig dicken Metallklotz bräuchten.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=21844

Jon
11.10.2006, 18:16
Du kannst eine ganz normale Standartschaltung mit dem 78(S)05 so oft, wie du willst anschließen.

jon

scales
11.10.2006, 18:27
der LM2576 scheint gut zu sein, Reichelt hat aber vier, welcher ist der richtige bzw. was ist der Unterschied?
LM 2576 T5,0
LM 2576 T12
LM 2576 T-ADJ
LM 2576 T15

außerdem sind die in einem TO-220-5 Gehäuse, passen da normale TO-220 Kühlkörper drauf, oder gibts da spezielle?
kann man die dann eigentlich parallel schalten? (3A reichen, aber irgendwann brauch ich sicher auch mehr)

uwegw
11.10.2006, 18:40
LM 2576 T5,0 >>> erzeugt 5V
LM 2576 T12 >>> erzeugt 12V
LM 2576 T-ADJ >>> erzeugt eine mit zwei externen Widerständen einstellbare Spannung
LM 2576 T15 >>> erzeugt 15V

pandadriver
11.10.2006, 18:42
Den unterschied siehst du bestimmt im Datenblatt, aber bei dem Typ sind die Bezeichungen auch sonst klar ersichtlich. Die Zahl hinten ist die Ausgangsspannung, der adj typ hat eine einstallbare Ausgangsspannung.

Parallelschalten würde ich die nicht, höchstens mit einem kleinen Widerstand zwischendrin.
Aber schau doch mal in ein Datenblatt von einem 78**, dort sind immer beispielschaltungenn angegeben, wie man die Leistung von so einem Teil erhöhen kann, indem ein externer Transistor angeschlossen wird...

Jon
11.10.2006, 18:57
(3V reichen, aber irgendwann brauch ich sicher auch mehr)
Seit wann willst du 3Volt?
wolltest du nicht 3Amperé?

jon

scales
11.10.2006, 19:04
ja stimmt ich meinte 3A,
und wenn wir grade bei spitzfindigkeiten sind, was sind bitte Amperé? ich kenn nur Ampère

wenn man die nicht parallel schalten kann, gibts vielleicht einfach welche die mehr Strom verkraften?
oder schafft das Ding sowiso mehr und man muss nur nen ordentlichen Kühler draufpacken?

ba4_philipp
11.10.2006, 19:11
Nehm sonst einfach einen 78L05 (oder größer das ist egal) setze eine Diode vor GND und dazu einen Transistor, der den von Dir benötigten Strom verkraftet. Das schaltest du dann einfach als Emitterfolger und so hast du dann auch stabile 5V (allerdings linear geregelt, zwar mit wenig Bauteilen, aber der typischen Verlustleistung)

Gruß Philipp

BASTIUniversal
11.10.2006, 19:17
Bei Reichelt gibt's noch die LT108x Serie, die LT1083 können bis zu 7,5A bei 5V...was für Verlustleistungen du da hast muss ich hoffentlich nicht vorrechnen! Kostenpunkt: 14,90€!
Der LT1084 kann 5,0A und kostet "nur" 7,70€.
Für die Preise kannst du dir nen Schaltregler mit LM2576 bauen (sogar doppelt bzw. vierfach), und der braucht nur nen Kühlkörper für nen Euro.

ba4_philipp
11.10.2006, 19:28
Naja, wenn es linear ist wie gesagt. ZB BD243 (kostet bei Reichelt 0,19) dazu eine Diode und ein 7805 (kostet 0,17) da hat man einen linear Regler der auch 5A schaffen sollte für unter 50cent

Jon
11.10.2006, 19:44
und wenn wir grade bei spitzfindigkeiten sind, was sind bitte Amperé? ich kenn nur Ampère?
Da hast du auch wieder rechr.
Zu meiner Verteidigung:
Ampère ist ein Franzose. Und Französisch kann ich nicht.
Also ein Fremdword, dass man ruhig auch mal falsch schreiben kann. :) :)

jon

FriLu
11.10.2006, 20:48
Hallo,
wie von ba4_philipp vorgeschlagen, allerdings mit Kurzschlussstrombegrenzung O:)
Bei R1 = 6,8Ohm fliessen 100mA durch den 7805, der muss also nicht gekühlt werden, dafür aber T1!
Wenn T2 leitend wird ( bei ca. 0,65V über R2 ) wird T1 der Basisstrom entzogen, es kann nur der festgelegte Maximalstrom fliessen.
MfG Lutz

kalledom
11.10.2006, 23:11
Naja, wenn es linear ist wie gesagt. ZB BD243 (kostet bei Reichelt 0,19) dazu eine Diode und ein 7805 (kostet 0,17) da hat man einen linear Regler der auch 5A schaffen sollte für unter 50cent Da hast Du irgendwie den Kühlkörper für (12V - 5V) * 5A = 35W vergessen und der dürfte mit 5...10 Euro die Kosten auf 5,50...10,50 Euro erhöhen.
Damit ist der Schaltregler nicht nur batterieschonender, sondern evtl. mit einem 1 Euro Kühlkörper auch noch preiswerter.

ba4_philipp
11.10.2006, 23:29
Der Preisvergleich galt dem LT1084 der den gleichen Kühlkörper benötigen würde

Suggarman
12.10.2006, 10:50
http://www.himodel.com/en/rc_hobby/electric_2219.php

Da kannst Du eine fertige BEC- Einheit aus dem Modellbau bekommen.
3 A Dauer, 5 A kurzzeitig.

mfg

Stefan

jeffrey
12.10.2006, 12:17
hi,
ich denk da reicht ein Kühlkörper aus nem alten pc mit lüfter für 0 €.
mfg jeffrey

SeveQ
12.10.2006, 13:00
Spitzfindigkeiten, juhuuu, darf ich mitmachen?

@Jon:


DEUTSCH IST DOCH SOOOOOOOOOOOOO EINFACH




Also ein Fremdword, dass man ruhig auch mal falsch schreiben kann.


Fremdwort, das man ruhig auch mal falsch schreiben kann.

Das macht Spaß... ;) ;) ;)

Sorry, konnt's mir nicht verkneifen.

scales
12.10.2006, 13:24
also die Idee mit dem 7805 und nem Transistor kommt mir nicht so toll vor,
da fällt ja dann auch wieder ne Menge an dem Transistor ab

ich denk ein Schaltregler ist da schon das richtige,
nur welcher schafft mehr als 3A? oder wie könnte ich doch mehrere verbinden?
(Im Notfall nehm ich einfach mehrere mit 3A und schlies ein Teil der Geräte an den anderen)

EDIT:
habs nachgelesen:
man soll Schaltregler nicht verbinden weil sie nicht exakt die gleiche Ausgangsspannung haben,
und so einer immer unter Volllast oder so laufen würde

man kann sie aber mit einer Ausgleichsschaltung verbinden,
das ist mir aber zu kompliziert, ich nehm jetzt einfach zwei getrennte

FriLu
12.10.2006, 17:05
Hi,
ob Längs- oder Schaltregler, die Ausgangsspannungsdifferenzen müssten mit niederohmigen Widerständen ausgeglichen werden, was die Spannungskonstanz bei schwankendem Ausgangsstrom verschlechtert.
Bei meinem Bild wird der Regler praktisch nicht belastet, es bleibt alles am Transistor hängen.
Die Schaltung hab ich mal im zusammenhang mit Conrads CII verwendet, da ist ein Schaltregler im Gehäuse vergossen, der aber nur 100mA "rauslässt".
MfG Lutz

uwegw
12.10.2006, 17:34
Mal nur aus Neugier: wie verbrätst du 15W auf deinem Bot? Lässt du die Motoren über den Regler laufen? Oder ist es ein mobiler Schweißroboter? ;)

ba4_philipp
12.10.2006, 17:47
@scales Wenn du hier schon Transistoren gesehen hast, die als linear Regler den Strom abkönnen, dann kannst du doch auch so einen nehmen und den schalten lassen.

Jon
12.10.2006, 18:03
Spitzfindigkeiten, juhuuu, darf ich mitmachen?

@Jon:


DEUTSCH IST DOCH SOOOOOOOOOOOOO EINFACH




Also ein Fremdword, dass man ruhig auch mal falsch schreiben kann.


Fremdwort, das man ruhig auch mal falsch schreiben kann.

Das macht Spaß... ;) ;) ;)

Sorry, konnt's mir nicht verkneifen.
Macht nichts.
Ich habe die Signatur jetzt noch um einen Satz erweitert.
Hat eigendlich schon immer gefehlt.

In diesem Thread jetzt aber nicht mehr dazu. Das stört sonst nur.
Wenn es sein muss über PN.

jon

scales
12.10.2006, 19:06
Mal nur aus Neugier: wie verbrätst du 15W auf deinem Bot? Lässt du die Motoren über den Regler laufen? Oder ist es ein mobiler Schweißroboter? Zwinkern

ich will nen Router draufmachen, der zieht 2A oder so,
aber im vergleich dazu was manche Motoren ziehen ist das doch eigentlich gar nicht so viel



@scales Wenn du hier schon Transistoren gesehen hast, die als linear Regler den Strom abkönnen, dann kannst du doch auch so einen nehmen und den schalten lassen.

das versteh ich nicht, was soll ich mit dem schalten lassen?
die Lösung mit dem Transistor gefällt mir nicht so gut weil da auch ne Menge Leistung verloren geht

ba4_philipp
12.10.2006, 19:30
Die Leistung geht nur verloren wenn Strom und Spannung gleichzeitig am Transistor sind

scales
12.10.2006, 21:00
irgendwie steh ich grad aufm Schlauch, wie meinst du das?
die Spannung kommt doch nicht vor dem Strom zum Transistor, oder umgekehrt :-k

ba4_philipp
12.10.2006, 21:12
Der Trick eines Schaltregler ist es den Strom und die Spannung nicht gleichzeitig an den Transistor zu lassen. Bei einem linear Regler fließt ja der Strom, den du benötigst durch den Transistor und es fällt die Spannung ab um die die Eingangsspannung höher ist als die gewünscht Ausgangsspannung.

Beim Schaltregler gibt es nur 2 Zustände:

1. Transistor gesperrt -> Es fließt kein Strom, aber die volle Eingangsspannung fällt an ihm ab

2. Transistor eingeschaltet -> Es fließt der Strom in den Verbraucher und idealerweise würde nun keine Spannung über dem Transistor abfallen.

Wenn beide Zustände ideal wären würde in beiden Fällen keine Leistung am Transistor abfallen.

Die Ausgangsspannung stellst du nun mit dem Verhältnis der Ein- zur Ausschaltzeit ein. Dafür integrierst du über eine Periode deiner PWM und die Fläche unter dem Spannungsverlauf ergibt deine Ausgangsspannung.

Um zB eine Lampe zu betreiben würde es so schon genügen. Wenn du am Ausgang wieder eine Gleichspannung haben möchtest, brauchst du die typische Diode, den Kondensator und die Spule.

Die Spule und den Kondensator puffern den Strom bzw. die Spannung in den Abschaltphasen. Oder man kann es sich auch einfach als LC Tiefpass (2. Ordnung) vorstellen, das aus dem Rechtecksignal nur das Signal mit der Frequenz 0 rausfiltern soll.

Gruß Philipp

scales
13.10.2006, 13:55
ah, jetzt versteh ich das

ich dachte es geht darum dass der 7805 mit seinen 5V einen Transistor durchschaltet,
dadurch kommen zwar 5V aus dem Transistor, aber die Differenz zwischen Kollektor und Emitter fällt an ihm ab

aber ist das mit der PWM wirklich sinnvoll?
ich will ja auch einen Mikrocontroller damit betreiben, braucht man da nicht möglichst glatte Spannung?

magnetix48
13.10.2006, 14:02
Hallo,

die gepulste Spannung wird natürlich mit einem Kondensator oder einem LC-Glied gefiltert, sodass eine recht glatte Spannung entsteht.
Was bleibt, sind hochfrequente Nadeln im mV-Bereich und elektromagnetische Störungen, die jeder Schaltregler erzeugt und die je nach Abschirmaufwand mehr oder weniger unterdrückt werden.
Ein Linearregler erzeugt immer ein saubreres Ausgangssignal!

Gruß
Detlef

Millenniumpilot
13.10.2006, 15:56
Hallo scales,

Geht es Dir um die Verlustleistung oder den Strom? Irgendwie habe ich wohl den von Dir benötigten Strom überlesen.
Schon mal bei Pollin nachgeschaut?
dort gibt es unter Best.Nr. 810 025 für 3,95 EUR einen Step-Down-Wandler-Bausatz. Macht zwar nur 650mA, aber eventuell reicht es ja.

Dirk

scales
13.10.2006, 16:34
die gepulste Spannung wird natürlich mit einem Kondensator oder einem LC-Glied gefiltert, sodass eine recht glatte Spannung entsteht.
Was bleibt, sind hochfrequente Nadeln im mV-Bereich und elektromagnetische Störungen, die jeder Schaltregler erzeugt und die je nach Abschirmaufwand mehr oder weniger unterdrückt werden.
Ein Linearregler erzeugt immer ein saubreres Ausgangssignal!

dann probier ich die Schaltung mal aus,
danke für deine Hilfe



Schon mal bei Pollin nachgeschaut?
dort gibt es unter Best.Nr. 810 025 für 3,95 EUR einen Step-Down-Wandler-Bausatz. Macht zwar nur 650mA, aber eventuell reicht es ja.

der Bausatz reicht locker, vorrausgesetzt ich schalt fünf davon parallel ;-)