PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger Fragen



Muss!0
10.10.2006, 20:46
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt dazu entschlossen einen Roboter zu bauen.
Ich würde am liebsten einen Roboter bauen der auf 4-6 Füßen steht.

1. Ist dieses Vorhaben für einen Anfänger wie mich zu schwierig oder sollte
ich lieber einen Robot bauen der auf 3-4 Reifen/Rädern steht und fährt?


2. Was für ein Board benötige ich bzw. welches würdet ihr mir empfehlen?
(es sollte so sein das ich Dinge erweitern kann)

3. Ich kann dadurch das ich Programmierer bin Delphi,VB, C++ kann ich im Bezug nehment auf die erste Frage hauptsächlich mit Delphi die Boards programmieren?

Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Gruß
Muss!0

Ratte
10.10.2006, 21:00
2.) RN-Board dürfte eine gute Wahl sein, evt. in Kombination mit einem passenden servocontroller
3.) Pascal bekommst du evt. dafür, Bascom (basic-dialekt) oder C würde ich empfehlen.

AVRboy
10.10.2006, 21:06
hi,

ZU 1:
für solche beinroboter gibt es bausätze die beine werden dabei mit servos gesteuert man kan soetwas aber auch selber bauen klar.

ZU 2:
du kannst zu beispiel rn boards (robotikhardware.de) nehmen oder sonstige entwicklungsboards. aber denk dran zu solcheinem board oder avr braucht man immer noch ein programmer. (siehe rn-wissen.de)

ZU 3:
nun delphi ist schlecht aber basic zu beispiel ist hier viel vertreten für den einstieg ist das nicht schlecht ("leicht zu verstehen "). dfür gibt es zu beispiel bascom (auch als demo) die vollversion muss man aber kaufen.(robotikhardware.de). für C gibt es win avr ein freier compiler (google mal nach avrfreaks) findet man infos aber auch hier im forum vertreten(oder neben an auf rn-wissen.de).

nun ich könnte jetzt noch einen ganzen roman über all das schreiben aber ich habe ein problem zulössen.

morgen kann ich dir noch ein par seiten mehr geben.
GOOGLE mal.---> ....

mfg

Muss!0
10.10.2006, 21:10
Danke schön für die schnellen antworten

1. Wo bekommt man denn solche Bausätze?
2. such ich mal bei rn-wissen.de
3. Schade gut dann werd ich mir wohl mehr VB & C bzw. C++ aneignen..

Gruß
Muss!0

HannoHupmann
11.10.2006, 18:52
Ich wüsste nicht, dass es wirklich gute Bausätze in Deutschland gibt. Wienschall bietet die Standart Lynxmotion.com Bausätze an, allerdings sind die sau teuer.

Das wird ein Hexapot (also ein Roboter mit Beinen) immer, sau teuer. Rechne mal mit 200-500€ kosten je nach dem wie ernsthaft du das betreiben willst.

Anders ausgedrückt, ein Hexapot ist schon wirklich starkter Tobak für den Anfang

Muss!0
12.10.2006, 06:46
Also sollte ich mir dann lieber einen Robot bauen/kaufen der Reifen besitzt.
Ich hab mich ma umgehört und der "Asuro" wird sehr oft erwähnt und mit 50 € ist er doch eigentlich erschwinglich oder?

Gruß
Muss!0

Spion
12.10.2006, 08:45
Hallo

Der Asuro ist billig, jedoch kannst du den kaum erweitern, ich würde mir einen Roboter selber bauen.

Zum Hexapot, wenn du schon programmieren kannst und das nötige kleingeld hast, dann denke ich dass du es schaffen könntest.

mfg Luca

Muss!0
12.10.2006, 13:15
ok und mein Problem liegt darin das ich mich kaum bzw. garnicht mit Elektrotechnik auskenne.

Darum meine Frage sind bei den Boards z.B. bei diesem RN-Board + einem Servo-Kontroller Anleitung bzw. Beschreibungen bei?
Angenommen ich baue so einen Hexapot dann brauch ich erstmal so ein RN-Board + Servo-Kontroller und dann eine Energiequelle (kann ich da akkus von Modellautos nehmen?) und um das ganze zu testen brauch ich da dieses Kabel extra was man an der Druckerport anschließt oder ist dieses bei so einem Board dabei?

Gruß

Muss!0

PS.: vll bin ich ein wenig anstrengend aber ich interressiere mich einfach total dafür.....;-)

asuro_freak2
18.10.2006, 21:33
Ich würde dir den ASURO als Anfang empfehlen .
Wenn du kaum Elektronikkentnisse hast wird dir die Doku vom ASURO zwar auch nicht helfen. Dafür gibt es unzähliege Seiten zum Thema Elektronik. (z.b .das ELKO (http://www.elektronik-kompendium.de/) oder das Roboternetz wiki. Alternativ könntest du dir auch erstmal ein Controllerboard und ein paar Bauteile kaufen und zuerst einen fahrenden und später einen laufenden Roboter bauen.

PS: Du musst wirklich keine Angst haben hier zu posten. ich denke das die meisten gerne weiterhelfen.

Muss!0
18.10.2006, 22:16
ja danke
ich hatte mir schon überlegt das ich mir den Asuro kaufen werde ich denke das ich das auch machen werde um mich mit dem Thema mehr zu befassen und die Grundlagen mir anzueignen!!!

Gruß und Danke für die Tipps

Muss!0