PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : taugt Oszi CS-4128 für den Preis von 150€ ?



Millenniumpilot
10.10.2006, 09:39
Hallo Ihr,

Ich stelle diese Frage mal in diesem Unterforum und nicht bei "Kaufe/Verkaufe", da es mir mehr um praktische Erfahrungen und Ratschläge geht. ;-)
Bei der Suche nach einem Oszi bin ich auf das Oszilloskop McVoice CS-4128 2 Kanal, 20 MHz gestoßen, welches im Augenblick von einigen Anbietern für ca. 150€ angeboten wird. Sonst muß man anscheinend immer 100€ mehr dafür bezahlen.
Kennt hier jemand dieses Gerät? Ist es diesen Preis wert?
Benutzt soll es werden für Messungen an µC Schaltungen von 8-16Mhz.
Ich weis, 20MHz sind dafür viel zu wenig, aber z.B. ein neues Hameg
303-6 ist mir im Augenblick noch zu teuer. Reicht das CS-4128
übergangsweise (wäre mein erstes Oszi) oder sind dafür auch die 150€ zu
viel.

fragend Dirk
PS: falls jemand irgendein gebrauchtes Oszi für mich hat: immer anbieten ;-)

Slein
11.10.2006, 22:00
Hi!

Ein gebrauchtes Oszi kann ich dir nicht anbieten, aber schau dich mal auf EBay um. So du auf die Bewertungen des Verkäufers achtest und die Beschreibung GENAU liest, sollte nicht allzuviel schief gehen. Für ein gebrauchtes 20MHz Hameg zahlst du nur die Hälfte von dem neuen McVoice.

Mir persönlich reichen 20MHz beim basteln mit Atmel AVR, die max. 16MHz Takt hast du ja auch größtenteils in den Dingern, nicht an den Ports. Nen Speicheroszi hat mir weitaus öfter gefehlt als eins mit höherer Bandbreite.

Nen tastkopf zum umschalten zwischen x1 und x10 (teilt die Spannung durch 10, also 230V werden als 23V vom Oszi angezeigt) kann auch nicht schaden, falls man doch mal mit höheren Spannungen spielt.

PS: bin kein Profi, stand aber vor nem Vierteljahr vor der gleichen Entscheidung, hab den Gebrauchtkauf nicht bereut.

PcVirus
27.04.2007, 13:17
Ich stehe nun auch vor der frage ob das McVoice CS-4128 etwas taugt oder nicht.
Kann man es für 230€ kaufen oder eher nicht und wenn nein warum nicht?
MFG PcVirus

KlaRaw
27.04.2007, 18:31
Hallo,
die Bandbreite spielt natürlich auch eine Rolle. Bei einem 20 Mhz Gerät wird der 16 MHz Rechteck schon deutlich gerundete Flanken bekommen. Aber ebenso wichtig ist die Fähigkeit noch ordentlich zu Triggern. Da ist HAMEG meist deutlich im Vorteil.
Gruss Klaus.