PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Funkmodul (~200m RW, 433MHz,...)



breaker87
09.10.2006, 20:55
Hey Leute!

Ich würde für ein Projekt ein Funkmodul benötigen...
Das Funkmodul muss nur ein einfaches Signal eines Öffners oder Schließers (Lichtschranke) zu einem anderen Funkmodul übertragen und von dort aus gehts dann per Kabel weiter zur Auswertung (ATmega8).

Die Anforderungen für das Modul:
Reichweite mindestens 200m (auf freiem Feld)
Frequenz 433Mhz (Habe bereits die Antennen)
Störunanfällig (da es sich um eine Zeitmessung handelt, darf es nicht durch z.B. "Funk-Autoschlüssel" gestört werden können)


Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!


mfg Patrick

Foooob
09.10.2006, 21:17
Hallo


Hast du das RN-Funk-Board schon in Betracht gezogen?

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=67

Sven04
09.10.2006, 21:25
Hi Leute,

weiß jemand von euch, wo ich die Eagle Libary der BNC Printbuchse UG1094W1 von Reichelt herbekomme?


Mfg
Sven

breaker87
10.10.2006, 22:35
Zur Zeitmessung:
Es handelt sich um eine Zeitmessung für einen 200m Lauf.
Gestartet wird an der Startlichtschranke, die über Funk mit der
Ziellichtschranke "verbunden" ist. (Denke die Skizze im Anhang
spricht für sich...)

Was haltet ich vom "EasyRadio Funkmodul"?
Habt ihr Erfahrungen damit?


lg Patrick

shaun
11.10.2006, 12:19
Wie genau soll die Messung sein? Präambeln gängiger Standards liegen im Bereich von hundertstel Sekunden, also durchaus in der Größenordnung dessen, was Du möglicherweise noch genau brauchst. Ich habe das so gelöst, dass ich eine Präambel exakt 10ms lang mache und am Empfänger das Ende der Präambel erkenne. Dies ist dann der Zeitpunkt minus 10ms des Durchlaufs, Latenzzeiten der Lichtschranke selbst bewegen sich im Bereich von 1-2ms, interessieren mich also nicht weiter. An Nutzdaten übertrage ich die Nummer der Lichtschranke und den Akkustand im Anschluss an die Präambel. Die nächste Version (wir bekommen bald Probleme mit zeitgleichen Funkpaketen) wird Transceiver erhalten, jede Lichtschranke führt über mehrere Sekunden Buch über die Durchläufe und die Basis pollt die Geräte nacheinander und holt die Listen ab. Soll nächste Saison laufen...

breaker87
12.10.2006, 20:52
die genauigkeit sollte bei +-1 hunderstel liegen...
Aber falls das nicht möglich ist (zumindest nicht auf etwas einfacherm weg) dann müssen auch zehntel reichen...

lg

shaun
14.10.2006, 17:58
Festzulegen, dass die Präambel fix 10ms dauert und ihr Ende den Messzeitpunkt plus 1/100 ergibt ist!!! der einfachste Weg. Wenn Du das bei beiden Lichtschranken machst, brauchst Du nicht mal Zeiten berechnen, solange beide gleich sind.