PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Motor (RS232) Inbetriebnahme Problem



blackfeet
08.10.2006, 13:33
Hallo,

ich habe jetzt endlich wieder ein bisschen Zeit für meinen Roboter :)

Ich habe heute das RN-Motor an den PC mittels Kabel angeschlossen und dort die mitgelieferte RN_Motor Software geöffnet.
Das RN-Motor Board wird mit 13 V versorgt und es ist ein Schrittmotor angeschlossen. Die RSMODE Jumper sind gesetzt, genauso wie die Jumper für den Schrittmotor Betrieb.
Leider funktioniert die Datenübertragung vom PC zum RN-Motor scheinbar nicht. Wenn ich in dem Programm COM2 einstelle und irgend etwas drücke (Strom übermitteln, Info, etc..) tut sich nichts. Nach einer Zeit gibt der PC einen Biepser von sich.
Wenn ich COM1 einstelle, bekomme ich immer den Fehler "Laufzeitfehler 8018: Operation nur gültig, wenn der Anschluß geöffnet ist.".

Ich denke, das dass Problem an der Hardware liegt. Wenn ich das RN-Motor mit Strom versorge, leuchtet die Led ganz kurz, sehr schwach auf. Also sie blinkt eigentlich nicht wirklich.
Wenn ich den Reset Knopf betätige, leuchtet die Led so lange schwach, wie ich auf dem Knopf bleibe. Wenn ich den Knopf loslasse, leuchtet sie kurz etwas heller. Ein wirkliches Blinken, ist das meiner Meinung nach aber auch nicht.
Die Lötstellen habe ich alle nochmals überprüft. Diese machen alle einen guten Eindruck.

Wäre für jede Hilfestellung dankbar.

mfg

Florian

Frank
11.10.2006, 11:30
Klingt etwas nach einem Aufbaufehler. Die LED muss bei einem Reset in jedem Fall kurz blinken. Wenn sie das nicht tut, dann alles prüfen was den Controller am Laufen hindern könnte.

- Ist Quarz korrekt eingelötet, berüht er vielleicht etwas was er nicht soll
- Controller auch wirklich richtig herum eingesetzt
- Spannungen ok?
- liegt am Controller wirklich 5V an. Am besten Pinbelegung ausdrucken und den 5V Pin prüfen

usw.

blackfeet
11.10.2006, 20:14
Kann man einen Quarz falsch einlöten? Lötstellen sind auf jeden Fall ok.
Controller auch wirklich richtig eingesteckt, und eingelötet.
Spannungen am Controller liegen auch an.
Wenn die Pins 19 und 20 kurzschließt leuchtet die LED.

Diese sollte ja auch aufleuchten wenn das Board nur an den Strom angeschlossen wird richtig?
RS232 oder Motoren müssen dafür ja nicht angeschlossen sein oder?

Wie ich vermute ist entweder der Controller oder der Quarz kaputt. Könnt ihr euch da meiner Meinung anschließen?

Danke

Florian