PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungenutzte Eingänge eines Inverters



Foooob
07.10.2006, 16:43
Hallo

Ist es korrekt, dass man die ungenutzten Eingänge eines Inverters am besten auf GND setzten sollte?

Die dazugehören Ausgänge lässt man dann einfach 'in der Luft hängen' oder wie ist das?

gunzelg
07.10.2006, 17:09
Hi

ich weiss nicht was du mit Inverter meinst. Meinst du ein TTL- oder CMOS-IC ?

Gerhard

Foooob
07.10.2006, 17:12
Entschuldigung, hätte mich bisschen präziser ausdrücken sollen.
Ja ich meine einen TTL. Ich habe hier einen 40106N-Inverter vor mir liegen.

gunzelg
07.10.2006, 17:36
Also normal passiert nix, wenn du die nicht-verwndete Eingänge unbeschaltet lässt. Um die dazugehörigen Ausgänge musst du dich nicht kümmern. Problem, wenn an einem Eingang eine offene Leitung hängt, oder wenn du hohe Frequenzen (im MHz-bereich) hast, oder die Schaltung evtl mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Wenn dann aus dem Grund eine Schaltung zu Schwingen anfängt, könnte der Inverter beschädigt werden. Wenn du Sichergehen willst, hängst du unbenutzte Eingänge auf GND oder auf VCC. Meine Erfahrung: Ich hab bisher derartige Gedanken ignoriert und noch nie mit offenen/unbeschalteten Eingängen ein Prob gehabt.

gerhard

uwegw
07.10.2006, 17:47
TTL: kann man offen lassen
CMOS: unbedingt auf festen Pegel ziehen

FriLu
07.10.2006, 20:00
Hi,
Offene Cmos-eingänge pegeln sich meist auf Ub/2 ein, der zugehörige ausgang ist "halb" geöffnet, was bei totempole (Gegentakt) ausgängen zu hohen Querströmen führt, die das IC zerstören.
Übrigens: 40106 ist ein CMOS!
MfG Lutz

Foooob
08.10.2006, 00:35
Oh! Okay, danke! Dann weis ich das auch ;-)