PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo Stellbereich



jango404
06.10.2006, 18:15
Hallo!
Ich will für meinen (geplanten) Roboterarm Servos als zur Bewegung verwenden. Die Frage ist; Wie groß ist der Stellwinkel normaler Servos? Wenn ich in Internetshops-usw. nachsehe steht da meistens garnichts.
Ich hab vor den Carson CS-1 zu verwenden. Ist ja auch das billigste Teil, das es gibt.

PicNick
06.10.2006, 18:58
Also, die standardservos von www.robotikhardware.de gehen ~180 Grad. Das dürfte ein üblicher Wert sein.

Jon
06.10.2006, 19:07
Ich kenne auch nur Servos mit 180Grad Drehbereich.
Man kann Servos noch hacken, sodass er sich mit einstellbarer Geschwindigkeit dreht (360Grad).

jon

PicNick
06.10.2006, 19:10
Wegen des Anschlages beim Pot sind's wahrscheinlich 1-2 Grad weniger.
(ausser man hackt, logo)

Jon
06.10.2006, 19:17
Die 180Grad sind theoretisch. Sie schwanken immer etwas.

jon

Manf
06.10.2006, 19:18
Ich kenn es so, dass zu den 180° die er sich bewegen können soll auf jeder Seite noch etwa 20° dazu kommen damit er nicht an den Anschlag fährt.
Manfred

Jon
06.10.2006, 19:20
Bei den Sevos von Conrad, die ich immer verwende, sind es eher weniger als mehr Grad Drehbereich.

jon

jango404
06.10.2006, 19:49
Danke für die Antworten! Hacken is eher nicht so ideal, aber 180° sind super.

Jon
06.10.2006, 19:54
@Manf,
warum sollte er nicht an den Anschlag fahren?
Schadet das etwa dem Servo?

jon

Manf
06.10.2006, 20:34
Wenn er an den Anschlag gesteuert wird dann fährt er in mit vollem Moment an und zieht den maximalen Strom. Mir gefällt der Zustand nicht.
Manfred

raptor_79
14.10.2006, 13:54
also ich hab die HT-servos, und bin modellfleiger. die servos, die ich so verwende bewegen sich zwischen 60° und 100°.

natürlich gibts auch andere.

ICH_
14.10.2006, 14:15
also ich hab die HT-servos, und bin modellfleiger. die servos, die ich so verwende bewegen sich zwischen 60° und 100°.

natürlich gibts auch andere.

Ja das machen sie bei normaler Steuerung, aber man kann sie auch noch viel weiter steuern mit Pulsbreiten von weniger als 1ms und mehr als 2ms.

raptor_79
14.10.2006, 15:33
ne, geht nicht überall. ich hab das schon versucht. und an meinem sender kann ich die endpunkte einstellen. aber irgendwann fängt jedes servo zu brummen an. da heißt dann: anschlag erreicht, weiter gehts nicht.

außer man macht den servohack!

außerdem. ich geh wie alle modellbauer von einer mittelstellung aus.
normal ist cd. 90° in jede richtung. meistens nicht ganz 90°.