PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR-EMPFÄNGER-MODUL, aber welches?



RCO
29.06.2004, 13:44
Kennt sich jemand mit den Ir-Empfängern:
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1740 = 4740
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1833 = 4833
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1738 = 4738
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1736 = 4736
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1733 = 4733
aus??
werden alle bei Conrad angeboten, nur leider sehe ich keinen UNterschied.
ICh will sie als Empfänger für einen Infrarotsender benutzen, der an dem Bot montiert ist, zur hindernisserkennung, habe bis jetzt andere benutzt!da einer jetzt defekt ist , und ich keine mehr nachkriege muss ich umsteigen.

Welchen von denen da oben soll ich nehmen?

RCO
29.06.2004, 13:45
Soory dumme Farbe:

IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1740 = 4740
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1833 = 4833
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1738 = 4738
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1736 = 4736
IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1733 = 4733

Frank
29.06.2004, 13:52
Nur als Hinweis falls du es noch nicht gesehen hast. Man kann eigene Beiträge auch nachträglich ändern wenn man rechts oben auf Edit geht.

RCO
29.06.2004, 13:54
OK, war mir nicht bewusst.

Danke

avatar
29.06.2004, 14:07
Die letzten beiden Stellen der Typenbezeichnung geben die Frequenz in Khz an. Im Prinzip ist es egal, welchen du nimmst. Sender und Empfänger müssen nur aufeinander abgestimmt sein. Wenn du mehrere Roboter hast, solltest du für die einzelnen Apparate unterschiedliche Frequenzen nehmen, damit sie sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen.

Die Problematik mit dem TSOP wird bereits im Forum Sensoren diskutiert und zwar in der Thread 33Khz für einen TSOP

RCO
29.06.2004, 14:17
Ja danke, habe noch ne Frage:
Wie bauen ich einen entsprechend getakteten Sender??

avatar
29.06.2004, 14:34
Da gibt es viele Möglichkeiten.

Eine Schaltung für einen 38Khz Oszillator findest du hier
http://www.the-starbearer.de/Roboter/Baugruppen/IRBake/IRBake.htm
Brauchst aber ein geeignetes Messgerät um die Frequenz richtig einzustellen (wg. Bauteiletoleranzen).

Wenn du einen TSOP mit 33Khz nimmst, kannst du auch einen Uhrenoszillator aus einer alten Quarzuhr nehmen. Der schwingt auf 32,768 Khz, ist sehr genau und braucht nicht abgeglichen zu werden. Dem TSOP33 machen die 232 Hz weniger nix aus.

RCO
29.06.2004, 14:42
Richtig, nen Messgerät brauch ich wohl, oder ich gucke einfach, wann ich das beste Signal erhalte, reicht das nicht aus??

avatar
29.06.2004, 14:56
Der TSOP gibt nur einen Logikpegel aus. Die Feldstärke ist so nicht erkennbar.
In der Sensor-Thread hat der Manfred heute geschrieben, dass es auch nicht so günstig sei, im Dauerstrich zu senden wegen der internen Regelmachnismen im TSOP.

RCO
29.06.2004, 15:00
Danke erstmal, leider habe ich kein Osziloskop ode rso zu verfügung, aber ich kann z.B: den Abstand vergrößern und es dann asuprobieren.

Ringelkrat
30.06.2004, 15:44
Ich hab mir den IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1740 = 4740 gekauft aber noch nicht ausprobiert. Ich glaube, dass es der stärkste ist und außerdem kommt er in vielen Schaltplänen vor.

RCO
30.06.2004, 16:42
Ja sicher, dann probier ihn mal aus, würde mich interessieren, Schaltplan für nen Pszilator findest du hier:

http://www.the-starbearer.de/Roboter/Baugruppen/IRBake/IRBake.htm

von Avatar

19.09.2004, 20:22
hi leute hab mahl eine frage an euch allso ich habe keine ahnung von elektronik keine ahnung . kann mann ein hand sender wie vom auto das mit infrarot sendet eigendlich kopieren

RCO
19.09.2004, 20:31
ja, du bräuchtet nur den Code, frequenz...

tobimc
19.09.2004, 20:56
Hi RCO!!

Bin ETWAS spät dran aber...



ICh will sie als Empfänger für einen Infrarotsender benutzen, der an dem Bot montiert ist, zur hindernisserkennung


Zur Hindernisserkennung sind die TSOPs meiner Meinung nach völlig ungeeignet.
Entweder er sieht garnix; auf 4cm entfernung auch nix;
Oder das IR wird von der 10m entfernten Wand reflektiert und
der TSOP reagiert auf das. Hängt davon ab wie du ihn taktest.

Die Idee hatte ich auch schon, aber bin daran gescheitert.
Ich setze da ganz auf die IS471er.

Der Thread mit dem alles began:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2121

Manf hat da glaube ich mal was interessantes mit der Dimmung gemacht?!?

Viele liebe Grüße,
Tobi

19.09.2004, 21:27
hi rco sag mahl und wie finde ich die Code, frequenz heraus gibt es kein gäret wo man den schlüssel tranhelt damit er die frequenz schpeichert ?????

19.09.2004, 22:52
hi ich habe da was im internet was gefunden kann mir jemant sagen was mann genau damit anschtelt kann mann alles damit kopieren was mit infrarot ist http://www.gewa.se/svensk/laddahem/Manualer/DE/808015.pdf wer net wen mir das jemand erkleren kann .

sonic
20.09.2004, 07:46
Also, Autoschlüssel kopieren WAR früher relativ einfach möglich. Heute gehört da so viel ich weis auch noch ein bisschen Mathematik und Grips dazu. Es sind einfach zuviele Leute mit diesen Infrarotfernbedienungsarmbanduhren ;-) über Parkplätze gelaufen.
Heute wird man es dir nicht so einfach machen...

Gruß, Sonic

tobimc
20.09.2004, 07:58
HI

Nichtmehr so einfach bis UNMÖGLICH.

Also die Schlüssel unserer beiden Autos
(ich habe mal zum Batteriewechseln reingekukt) haben beide
einen winzigen TRANSPONDER eingeschweißt.
Diese Dinger haben die Eigenheit, dass es sie auf der Welt nur
EINMAL gibt. Und ohne die fängt der Motor erst garnicht an.
D.h. Du bräuchtest einen Transponder, und müsstest dem Bordcomputer
den Transponder 'beibringen'.

Da aber wie das geht streng geheim gehalten wird, kannst du das nur
von einer Vertragswerkstätte aus machen lassen.
(Wenn du viel Glück hast...)

Aber zum einfachen Aufschliessen müsste es eigentlich gehen.
Musst halt mal dein Schlüssel aufmachen, und gucken was drin ist.

Weil wie sonic das gesagt hat:



Heute gehört da so viel ich weis auch noch ein bisschen Mathematik und Grips dazu. Es sind einfach zuviele Leute mit diesen Infrarotfernbedienungsarmbanduhren über Parkplätze gelaufen.
Heute wird man es dir nicht so einfach machen...


Liebe Grüße,
Tobi

RCO
20.09.2004, 12:42
KÖnnte man nicht mal mit ner Lernfähigen Fernbedienung ausprobieren den COde von der bestehenden Fernbedienung zu übernehmen?
dann könnte man das Auto schonmal öffnen.

MFg Moritz

tobimc
20.09.2004, 12:52
HI RCO

Aber dann wäre die Wegfahrsperre und die eventuelle Alarmanlage nicht ausgeschaltet.

Ich glaube, dass diese fernbedienungen für autos ganz anders funktionieren als zb. die von Garagentoren.
Die haben da einen ganz anderen code usw.
Bei garagentorfernbedienungen hat man
10.000 Möglichkeiten.

Trifft sich das 10000ste aute mit dem 1. Was passiert?
Klick.

Mich würde aber schon mal interressieren, wie das bei Autos
funzt. :D

Viele liebe Grüße,
Tobi

20.09.2004, 17:41
hi allso so weit ich weis ist die weckfahrschpere aus wenn mann das auto mit mit dem handsender aufschlist geht mann von der beifahrer seite rein und versicht zu starten geht er nicht an erst wenn mann auf dem knopf getrück hat dan ist sie aus. eigentlich zimlich einfach es ist kein wechsel code oder sowas aber was amderes kuckt euch mahl bitte diese seite mahl an vieleicht kann mir jemand sagen ob ich mit dem ding das signahl vom schlüssel einfangen kann http://www.gewa.se/svensk/laddahem/Manualer/DE/808015.pdf

sonic
20.09.2004, 17:59
Also ohne hier jetzt Anleitungen zu geben wie man billig an Autoradios kommt. Soweit ich weis prüfen die neueren Fernbedienungen nicht den richtigen Code, sondern sie wollen die richtige Antwort auf die richtige Frage ;-) Ähnlich wie bei GSM.

Aber warum gehst du nicht einfach in die Werkstatt und lässt dir einen neuen/zweiten Schlüssel anlernen/programmieren? Bei mir hat das noch nicht mal was gekostet.

Das gepostete Gerät sieht sehr teuer aus, selbst wenn es bei einigen Autos funktionieren würde, wirst du in absehbarer Zeit nichts mehr damit anfangen können weil diese Systeme auf RFID umsteigen werden.

Gruß, Sonic

20.09.2004, 18:55
nein keine angst ich mache schon keine autos auf ne ich will das doch nur aus probiren ob das auch würklich funktsioniert ich denke mahl das das mit dem gäret gehen wirt soweit das schtimt was in der anleitung schtimt das mann die code anlernen kann muste doch oder ????