PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatische Steuerung für Panoramaaufnahmen



Andree-HB
05.10.2006, 22:12
Ich spiele gelegentlich, besonders im Urlaub, gerne mal mit Panoramaaufnahmen herum, dabei nervt mich allerdings immer die ganze Ausrichterei der Kamera auf dem Stativ.

Das hat nun ab Heute ein Ende, da ich mir eine Automatik dafür gebastelt habe :

http://www.pixelklecks.de/pictures/pano.jpg

Die Steuerung besteht aus einem meiner Snugboards (http://www.pixelklecks.de/1f40e2973f0cb1401/84889197a311b5b01/index.html), einem Getriebestepper mit L293-Ansteuerung, ein paar Tasten, 2x8-Display, einen Buzzer und eine noch hinzukommende Servomechanik für die Kamerauslösung (http://www.pixelklecks.de/1f40e2973f0cb1401/84889197ad0d78002/index.html). Deren Ansteuerung schafft natürlich auch noch der Atmega8 spielend.

Zur Steuerung :
1.) Einschalten / Reset fordert das Anfahren eines Referenzpunktes, welcher damit gleichzeitig der Auslösepunkt für das erste Bild ist.

2.) Der zweite Auslösepunkt wird nun angefahren / Kamera damit einmalig schrittweitenmässig ausgerichtet.

3.) Die Mechanik fährt nun zum Referenzpunkt zurück. Durch die jetzt vorliegende Schrittweite werden automatisch für eine 360°-Drehung die Anzahl der Einzelbilder (plus eines zur Überlappung) berechnet. Diese Anzahl kann jedoch auch manuell verändert werden.

4.) Nach "Start" werden nun nacheinander die Positionen angefahren und dort jeweils ein Servoimpuls für die Auslösemechanik generiert / Bilder gemacht.

6.) Nach dem letzten Punkt fährt die Mechanik zum Referenzpunkt zurück und wartet dort.

7.) Ein erneuter "Start" startet die Sequenz wieder.

....ein Reset fordert hingegen wieder zur erneuten Konfiguration auf !


Info
Das ganze ist sehr hochauflösend - für eine komplette Umdrehung braucht der Stepper durch sein Getriebe 840 Impulse (im Halbschritt).


Ein kurzes DivX-Video (5 MB) dazu hier :
http://www.pixelklecks.de/files/pano.avi

squelver
05.10.2006, 22:20
Klasse, so in etwa hab ich mir das vorgestellt von der Funktion her \:D/