PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : günstige Funkverbindung zw PC und Roboter



Chris266
05.10.2006, 19:56
Hallo zusammen,

nicht dass ich schon gesucht hätte, aber es muss doch etwas geben dass mein Problem ohne großen Aufwand und unter 100Euro löst:

Habe PC und dieser soll mit Roboter per Funk kommunizieren (min 19200Baud, 8N1).

- PC liefert "normale" serielle Signale.

- Roboter benötigt TTL Signale (5V) und stellt etwa 12V Spannungsversorgung zur Verfügung. Der Roboter stellt KEINE 5V Spannungsversorgung zur Verfügung.

Auf Robotikhardware gibt es EasyRadioControl für 38,80 plus RN-Funk für 22,90 zusätzlich einer Antenne für 20,90. Macht zusammen also etwa 80 Euro.

Wenn ich das selbe auf der PC Seite einsetze komme ich auch auf etwa 160 Euro.

Bei CHip45.de existieren Funkmodule die benötigen eine geregelte Spannungsversorgung (müsste ich selbst bastel, ist mir aber zu viel Aufwand) und das Teil gibt nur 3,3V TTL Signale, also auch nix für den Roboter.

Bei Roboter-Teile.de gibt es auch keine geeigneten Funkmodule. Nur I2C und USB. Doch mein Robi hat kein USB.

Muss ich für eine einfache Funkverbindung wirklich so viel Geld ausgeben?

IR und Kabel kommen nicht in Betracht.

Grüße und Danke

HannoHupmann
05.10.2006, 21:52
Kuckst du bei Robotik Hardware nach Funkboard und Funkmodulen aber günstig sind die alle nicht.

Aber wie du schon festgestellt hast sind die alle nicht günstig. Würde mich wundern wenn du sehr viel billiger als die 80€ wirst.

Funk ist noch mit das teuerste gimmig für nen Roboter. Du kannst mal schauen was die anderen so verwendet haben, aber viel billiger ist das glaub ich auch nicht.

EDIT: Alternativ, aber nur für grössere Bots geeigent, billigen W-Lan Router drauf und dann über W-Lan progen vom PC aus. Problem ist halt, dass man hier noch die entsprechenden LAN-Einstellungen machen muss um Serielle Daten zu übertragen.

PS EDIT: Mal eine Spannende Frage die sich mir da auftut. Kann man einen Roboter mit USB anschluss und einem W-Lan USB Stick eigentlich über das WLAN (wenn ein Router schon im Haus ist) ansteuern?

scales
06.10.2006, 13:13
W-Lan Router kosten aber eben auch ca. 80 €
(klar es gibt billigere, aber ohne USB worüber du mit einem Adapter den Bot steuern kannst)

ansonsten seh ich das genauso, viel billiger wirds nicht
bei EasyRadio reicht zweimal der Transceiver für 40 €,
das Board kann man relativ einfach selbstmachen und ne externe Antenne braucht man auch nicht unbedingt

aber für das gleiche Geld bekommst du auch einen Router mit dem du einiges mehr machen kannst



Mal eine Spannende Frage die sich mir da auftut. Kann man einen Roboter mit USB anschluss und einem W-Lan USB Stick eigentlich über das WLAN (wenn ein Router schon im Haus ist) ansteuern?

das kann man eigentlich vergessen, man bräuchte ja einen Treiber also müsste wissen wie der Stick anzusprechen ist,
und ich glaub nicht dass die Firmen einem das freiwillig sagen

HannoHupmann
06.10.2006, 14:19
Ich habs befürchtet, dass man einen Treiber braucht, achja wenn man keinen neuen Router nimmt sondern einen bei Ebay kauft wird es billiger als 80€ aber auch nicht so viel. Naja und die Stromversorgung von nem Router auf dem Bot ist dann wieder eine andere Frage, der hat ja keine 220V drauf, also wird man um ein aufmachen des Routers nicht herum kommen.

Tuxy
06.10.2006, 15:47
Mahlzeit,
ich intressiere mich auch für W-lan und hab da noch eine Frage zu.
Wie wird denn der Router mit dem Bot verbunden?
Brauche ich einen bestimmten W-lan Router?
Was brauch ich zusätzlich noch an Hardware dafür?
Kann ich dann mit dem W-lan Router eine Verbindung zum
W-lan Router im Haus machen, da mein PC kein W-lan hat?

danke schonmal.

jeffrey
06.10.2006, 18:55
hi,
bluetooth, hat halt nur kurze reichweite.
mfg jeffrey

scales
06.10.2006, 20:00
Naja und die Stromversorgung von nem Router auf dem Bot ist dann wieder eine andere Frage, der hat ja keine 220V drauf, also wird man um ein aufmachen des Routers nicht herum kommen.

die ham externe Netzgeräte, man braucht also nur den entsprechenden Stecker



Wie wird denn der Router mit dem Bot verbunden?
Brauche ich einen bestimmten W-lan Router?
Was brauch ich zusätzlich noch an Hardware dafür?
Kann ich dann mit dem W-lan Router eine Verbindung zum
W-lan Router im Haus machen, da mein PC kein W-lan hat?

entweder lötest du eine RS232 Schnittstelle ein
(viele Router haben anschlüsse dafür aufm board die nicht nach aussen gehen),
oder du benutzt einen USB auf RS232 Adapter

du brauchst einen Router der mit einem Linux System kompatibel ist (z.B. OpenWRT),
sonst kannst du gar nichts damit anfangen

zusätzliche Hardware fällt mir nur der Stromstecker und der USB auf RS232 Adapter ein

den Router mit nem anderen zu verbinden sollte kein Problem sein
(mach ich genauso)

Tuxy
06.10.2006, 20:16
Das hilft mir doch schonmal viel weiter, danke.

Aber die Sache mit dem USB hab ich nicht so ganz verstanden.
Also der Router hat dann eine USB Buchse wie ein Pc`?

Dann kann ich da doch einfach meinen Adapter den ich mir für mein
Laptop gekauft habe (USB auf Seriell-> RS232) einfach dafür benutzen oder?

scales
06.10.2006, 20:21
kommt auf den Router an, du solltest eben einen nehmen der USB hat
(die meisten Asus Router haben USB, die Linksys nicht)

mit vielen von den Adaptern gibts aber leider Probleme,
die Dinger brauchen auch Treiber, die laufen nicht einfach Plug n'Play

für OpenWRT gibts zwar solche Treiber, aber viele haben schon erzählt das ihr Adapter nicht funktioniert,
das wirste nur ausprobieren können

HannoHupmann
07.10.2006, 00:06
Du brauchst nen Router der:
-nen USB oder R232 Anschluss hat (alternativ kann man den Drauflöten)
.welcher sein Netzteil draussen hat und nicht intern (ist bei den meisten so)
-auf dem Linux läuft

Wenn du es geschaft hast den über W-Lan zu finden, dann muss das Linux auf dem Router so umgeschrieben werden, dass du über W-Lan die R232 oder USB Schnittstelle als Datenausgang ansprechen kannst.

Und du musst auf deinem Computer eine Möglichkeit finden wie du dem W-Lan Router eben die USB bzw. R232 Daten schickst.

Allerdings denke ich wird genau das alles kompliziert.

Schokohoernl
07.10.2006, 09:22
hallo!

da gibts natürlich eine recht günstige lösung: zwei billige modellbaufernsteuerungen (40MHz, 35MHz is nur für modellflieger) und zwei entsprechende empfänger.

das problem wird bloß die geschwindigkeit sein... da bekommste vermutlich nicht all zu viel hin.

alternativ: wie schauts denn mit infrarot aus?? solange du im selben raum bleist dürfte das auch halbwegs funktionieren.

MfG

Schoko

HannoHupmann
07.10.2006, 09:38
@Schokohoernl, kuckst du weiter oben, IR wurde ausgeschlossen.

Denke dass Modellbau Fernsteuerungen nicht dazu geeigent sind Comandos von einem Computer zu übertragen sprich kein R232 Protokoll unterstützen o.ä.

scales
07.10.2006, 10:11
Wenn du es geschaft hast den über W-Lan zu finden, dann muss das Linux auf dem Router so umgeschrieben werden, dass du über W-Lan die R232 oder USB Schnittstelle als Datenausgang ansprechen kannst.

so kompliziert ist das nicht, das Linux muss ja nicht umgeschrieben werden,
es reicht wenn man ein kleines Programm draufmacht dass als Server fungiert

bei mir hab ich einfach eine HTML-Seite mit Java-Applet geschrieben
(HTTP-Server ist sowiso schon auf dem Router)
und das Applet benutzt dann eine Socket Verbindung um mit einem zweiten Server zu kommunizieren der dann letztendlich steuert

das praktische daran ist dass man sich gleich bei einem dynamischen DNS Service anmelden kann,
und der Bot ist von überall wo es Internet gibt steuerbar


naja musst du selbst wissen, aber das Thema "günstiger Funk" wurde schon oft durchgeschprochen,
außer EasyRadio und Walkie-Talkies kam soweit ich weis sonst nicht viel raus