PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abtastschema



Bernhard1987
03.10.2006, 09:13
Hallo Leute,

ich muss für ein Projekt eine Oberfläche abscannen. Mich würde interessieren, ob es dafür bestimmte Normen oder "Rasterwege" gibt.
Also ob man zb horizontal, vertikal, in Schleifen, von innen nach außen usw abscannt?

Wisst ihr da vielleicht näheres oder habt ihr einen Link für mich?

Schöne Grüße
bernhard

uwegw
03.10.2006, 09:31
Findest du nicht, dass deine Angaben äußerst vage sind? Als "Oberfläche abscannen" könnte man sowohl ein Rasterelektronenmikroskop also auch die Vermessung des Meeresbodens per Echolot bezeichnen...

michael.bend
03.10.2006, 14:09
Hi Bernhard,

es gibt da tatsächlich eine DIN, kanst du im Roloff-Mattek nachlesen. Es wird nur eine Gerade abgefahren und die gemessenen Werte gemittelt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemittelte_Rautiefe

Mechanische Messung geht mit einem Tastschnittgerät, optisch per Laser mittels Differenzmessung des Dopplereffektes. LASOR ist der führende Herstelller.



Viele Grüße, (Michael)

michael.bend
03.10.2006, 14:10
... im Dubbel steht das auch!

Bernhard1987
03.10.2006, 19:17
Hallo,

in der Tat hab ich mich anscheinend etwas falsch ausgedrückt.
Es geht mir nicht um das Prinzip wie ich technisch zb eine Oberfläche messe, sondern rein um den Verfahrweg.

Ich habe einen Laser, mit dem ich eine Oberfläche abtasten kann. Der Messbereich liegt bei etwa 200x200mm.
Mir geht es jetzt rein darum, ob es eine Norm oder ähnliches gibt, die die verschiedene Verfahrwege bzw Abtaststrukturen festlegt.
zb ob ich in Zeilen abtaste, oder in Spalten, oder im Kreis von innen nach außen oder ähnliches.

Es geht also rein um das Abtastschema.

Gruß
Bernhard

Bernhard1987
05.10.2006, 17:19
Hallo,

wollte dieses Thema nochmal hoch bringen. Vielleicht fällt ja noch jemanden etwas ein.

Gruß
Bernhard

PicNick
05.10.2006, 18:28
Bei Raumfähren nehmen sie zum Andocken so eine Art 8-er Schleifen-Ring-Muster, schwer zu beschreiben, hat auch einen speziellen Namen, aber der fällt mir jetzt nicht ein.

Ist aber auf jeden Fall zweckbestimmt.

uwegw
05.10.2006, 18:36
Ist aber auf jeden Fall zweckbestimmt.

Das ist der springende Punkt! Wenn du ne Fläche aus Jux und Dollerei für den Eigenbedarf vermisst, kannst du jedes beliebige Muster nehmen. Wenn du dagegen z.B. ein Objekt hergestellt hast, es verkaufen willst und der Käufer eine bestimmte Oberflächenbeschaffenheit verlangt, solltest du mit ihm absprechen, wie gemessen werden soll.