PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verschiedene Spannungsquellen Motor / Controller



maze2k
02.10.2006, 19:37
Für meinen ersten Roboter (Vorstellung kommt bald) möchte ich das Controllerboard mit 4 1,2V Akkus betreiben, die Motoren aber mit einem 9V Block (vorerst). Ich habe also zwei unterschiedliche Spannungsquellen.

Zur Ansteuerung von zwei Getriebemotoren habe ich den L293D genommen, ich habe genau diesen Schaltplan hier verwendet
https://www.roboternetz.de/wissen/images/d/da/Hbrueckel293d.gif
(Quelle: RN-Wissen)

Wenn ich jetzt an GND und +5V die gleiche Spannungsquelle wie an den Controller anschließe, funktioniert alles wunderbar. Wenn ich aber den 9V Block anschließe, tut sich überhaupt nichts. Mir hatte mal jemand gesagt, das sei problemlos möglich, es scheint aber nicht so.

Ist es irgendwie möglich, dort eine andere Spannungsquelle zu verwenden? Hat das mit den unterschiedlichen GND zu tun?

rideyourstyle
02.10.2006, 19:43
hast du die gnd von beiden spannungsquellen verbunden???

stegr
02.10.2006, 19:44
Hat das mit den unterschiedlichen GND zu tun?

Absolut korrekt. Verbinde einfach die beiden GND miteinander und schon wird es tun... :)

Erklärung: Der IC braucht einen Logikpegel an den Eingängen. Ein Pegel ist aber eine Potentialdifferenz, z.B. 5V heißt 5V mehr als Masse (GND). Woher soll der IC aber wissen, welche Masse das sein soll - daher musst du die miteinander verbinden.

(Wenn du eine technischere Erklärung möchtest, sag Bescheid)

MfG
Stefan

maze2k
02.10.2006, 19:54
Okay, funktioniert jetzt, vielen Dank.